Preamp überhaupt notwendig??

  • Ersteller Bensenz
  • Erstellt am
B

Bensenz

Registriert
05.10.05
Beiträge
94
Reaktionen
0
Punkte
122
Hi,

Ich habe ein Ymamaha EMX 5000-12 und wollt emal fragen ob ich zum homerecorden dann überhaupt einen preamp wie den Goldmike brauche. Ich meine, die Vorverstärker (auch 448V [g=76]Phantomspeisung[/g] anschaltbar) von dem Yamaha sollen ja bekanntlich recht gut sein: Wenn aber der Goldmike 9844 damit wirbt kleinste Nuancen Unterschied zu zeigen, was dann??
Ich denke ich brauche nicht unbedingt einen preamp wenn ich 8 in meinem Mischpult habe oder?? Ok, es gibt immer besseres, aber bitte realistisch bleiben ;).

CYA Bensenz
 
ich weiss ja nicht, was für qualitätsansprüche hast. aber für z.b. sänger oder gitarristen, die top-aufnahmen wollen, ist der Goldmike SPL 9844 auf jeden fall eine sehr gute wahl. in verbindung mit einem entsprechend qualitativen audiointerface (min. ESI Juli@) und einem entsprechend tauglichen mikro (alles aufwärts vom SP C1) ist das mit sicherheit eine winning combination.
wenn du aber so oder so beim audiointerface und mikro nicht "entsprechend hochwertiges" equipment besitzt, sollten die Yamaha Preamps ausreichen, klar. Also ich besitze derzeit das C1, die ESI Juli@ und den Presonus Tubepre. Der nächste Qualitätssprung wird der Goldmike sein.
 
Dein Mischpult ist ein Powermixer, aber grundsätzlich kann man sagen :
Ein Preamp ist gut für jemanden, der schon alles hat.

Der Sound-Unterschied ist nicht sooo groß. daß Du in Extase geraten würdest.
Lediglich bei Spezialaufgaben wo extrem viel [g=4]Dynamik[/g] gefragt ist,
haben solche Geräte einen klaren technischen Vorteil.

Ich selbst habe schon mit dem Goldmike gearbeitet.
Bei Choraufnahmen leistete er mir gute Dienste.

Wenn ich etwas Geld übrig habe, werde ich mir sowas holen.
Bis dahin komme ich aber auch gut ohne Preamp aus.

Ein gutes [g=116]Mikrofon[/g] ist natürlich auch wichtig.


fmo
 
sers
also...an deiner stelle würd ich mir schon einen holen,
aber auf kein fall des behringer t 1953,
des is mir heute (nach 2 wochen) in arsch gegangen!! ####..

=)
 
Das könnte Dir helfen!

http://homerecording.de/modules/new...d=25201&forum=1&start=0&viewmode=flat&order=0
Dank an Bernhard!

Habe selber überlegt, mir einen neuen Preamp zuzulegen. Das lasse ich aber erstmal!

Ich finde, die Klangunterschiede der getesteten Geräte stehen für einen [g=79]Homerecordler[/g]
wirklich nicht im Verhältnis zu ihrem Preis. Ich glaube auch, das Dir ein teurer Preamp nicht weiter hilft, wenn Dein Mikro nur mittelmässig ist, wobei ich ja garnicht weiß, welches Du benutzt. Höre Dir mal die Soundbeispiele an und entscheide Dich dann. Mich haben sie nicht umgehauen! Wenn Du allerdings wirklich professionell arbeiten willst, ist ein guter Preamp aber auch bestimmt eine gute Investition.



Habe selber erst vor ein paar Tagen eine Anfrage bzgl. des GoldMikeII an MusikService gesandt.

Hier der Link zur Artikelbeschrebiung:
http://www.musik-service.de/SPL-Goldmike-MKII-prx395740848de.aspx


... und hier kannste lesen, was mir ein Mitarbetier der Recording-Abteilung auf meine Frage hin geschrieben hat:


Meine Frage:
"Hallo, habe soeben Euren Testbericht des GoldMike MK2 gelesen. Folgendes ist mir aufgefallen: "...duerfte der GoldMike MK2 neue Massstaebe in seiner Preisklasse setzen."
Warum dann nur 3 von 5 Sternen fuer's Preis-/Leistungsverhaeltnis?"


Antwort:
"Die Testberichte sind Userkommentare, und der Text ist fast 4 Jahre alt. Damals mag das gestimmt haben, heute aber ist der Preis nicht mehr berechitigt. Da gibt es von Art fuer die haelfte einen gleich guten PreAmp."


darauf meine Antwort:
"Wieso ist der GoldMike MK2 4 Jahre alt? Wäre mir neu! Ausserdem rede ich nicht von einem Userkommentar, sondern von Eurer eigenen Artikelbeschreibung.

" ... Qualitätsmerkmalen, die bisher High-End-Equipment deutlich höherer Preisregionen vorbehalten waren, dürfte der GoldMike MK2 neue Maßstäbe in seiner Preisklasse setzen."

Sind die Artikelbeschreibungen denn von Euch, oder gibt der Hersteller diese vor? Sollten sie von Euch selber verfasst sein, solltet Ihr diese aber dann nochmals überarbeiten.

Der MK2 wird überall höchst positiv erwähnt. Natürlich gibt es bessere Preamps, die kosten aber auch mehr. Das Preis/Leistungsverhältnis sollte doch aber höher bewertet werden, als mit 3 Sternen."


darauf die zweite Antwort von Musik-Service:
"die Artikelbeschreibung wird uns vom Hersteller vorgegeben welche nicht meine persönliche Meinung wiedergibt. Ich persönlich finde das es bessere und auch noch günstigere gibt."
> > Abt.Leiter Recording
> > Musik-Service Hofmann

----------------------------------------------------------------------


Also, nicht immer alles glauben, was so geschrieben steht - alles Marketing.
Oder hatte der Mitarbeiter einfach keine Ahnung?
 
Oder hatte der Mitarbeiter einfach keine Ahnung?
wie immer - alles subjektiv. ich habe bislang nur gutes über den goldmike gehört. vom urteil, das ich mir daraus bilden kann, klingt der goldmike SPL 9844 wie ein "standardteil" a la shure sm58 oder neumann U87 oder so in der art. nein - ich setze jetzt nicht neumann u87 mit goldmike gleich;) aber den meinungen, die ich bislang gehört habe nach zu urteilen, ist der goldmike einfach ein "geiles teil" und punkt.
der SPL 9844 kostet inzwischen bei thomann 400 euro. ich kenne kein teil, das zwischen 200 und 400 euro mit ihm mithalten kann - lass mich aber gerne eines besseren belehren. aber es ist doch ein bisschen wie mit autos. karren, die sich über jahre bewährt haben, kauft man einfach gerne. da gibt man auch lieber ein paar euro mehr aus als für den "japaner", der genauso teuer wäre aber mehr features hätte weil man weiss 100% der bekannten sagen das is ne karre, die ihren job einwandfrei erledigt.
das is im audiobereich noch ganz arg so glücklicherweise, dass es bestimmte hardware gibt, die sich einfach bewährt hat und sehr beliebt ist. und die holt man sich, wenn man das notwendige kleingeld hat. keine experimente - einfach qualität. aber natürlich auch eine frage des geldes:)
 
Ich meine auch in der Keyboards 11/05 einen Hochlob auf ihn gelesen zu haben!
 
Aber kann man diesen tollen Test´s aus Keys und Keyboard denn wirklich glauben ???
So richtig negative Bewertung hab ich da irgendwie noch nie drin gelesen,
für mich sind diese Zeitschriften einfach nur Werbung.
Ich verlass mich bei solchen Bewertung lieber auf das Urteilungsvermögen von Privatleuten die das jeweilige Teil selbst benutzen.

lg Td
 
Der GoldMike ist schon ein gutes Teil. Die erste Version gibt es ja immer noch über Thomann. In seiner Preisklasse ist der richtig gut. Den Unterschied zwischen einem Mackie-Pult, Soundcraft-Pult und GoldMike hört man schon. Die zweite Version habe ich mal beim MusikStore anprobiert war auch gut, allerdings würde ich, wenn ich nur einen Kanal bräuchte wohl zur Ivory-Klasse greifen.
 
Hallo,

Aber kann man diesen tollen Test´s aus Keys und Keyboard denn wirklich glauben ???

NEIN !

Solche Test sind i.d.R. kaum dass Papier wert, auf dem sie stehen !!!!!

Ich habe aus erster Quelle mal erfahren (ist aber schon ne zeit her), dass die "Tester" natürlich angehalten sind, die Produkte ihrer Kunden (Werbekunden) positiv zu bewerten.

Einen wirklich objektiven Test wirst Du da nicht lesen.

Ich empfehle, wenn man ambitioniert vocals aufnehmen möchte, den TL Audio 5051 Ivory I wie es sich in meinem Test ja auch schon herauskristallisiert hat.

Die Serie Ivory I gibt es nur noch gebaucht, aber sie soll besser sein als die Serie II. Gebraucht solltest du dass Teil auf jeden Fall so für ca. 300-400 Euro bekommen.

Er ist in seiner Preisklasse unschlagbar (meine Meinung) und um klassen besser wie jedes Mischpult !!!


Gruß

Börni
 
Warum bauen dann die Mischpulthersteller in ihre Livepulte keine so geilen Preamps?? Und glaubst du wirklich dass ein Goldmike ein besserer Preamp als der eine Ghostkonsole ist??

Hmm, also ich glaube ja, dass der Preamp von meinem Yamaha schon mal besser ist als die Preamps meiner ESI ESP 1010 und ich damit erstmal richtig gut arbeiten kann.

Hab mir das MXL v69m bestellt...damit müsste sich ja sowas schon lohnen oder ;).
Und noch was...Ist eigentich beim v69m ein Popschutz dabei??

Greeez Bensenz
 
Warum bauen dann die Mischpulthersteller in ihre Livepulte keine so geilen Preamps??

Aus zwei Gründen:

1) Es ist ein Livemischpult und da braucht man nun mal keine High End Preamps
2) Reine Geld sache !

Beispielrechnung:

1 guter Preamp = ca. 500,-- (nur mal als Beispiel)
16 Kanäle im Mischer = ca. 8000,-- (nur mal so als Beispiel)

Wer meinst Du dass so einen "Livemixer" kauft ?



Und glaubst du wirklich dass ein Goldmike ein besserer Preamp als der eine Ghostkonsole ist??

Dieser Vergleich ist natülich etwas "gemein", die Ghostkonsolen sind quasi schon legende und auch schweine teuer und die Preamp auch aller erste Sahne (für ein Pult), aber trotzdem, ich denke schon !

Grüße
 
Ist eigentich beim v69m ein Popschutz dabei?
Nein, den musst Du leider extra ordern und bezahlen! Oder Du baust ihn aus einem Drahtkleiderbügel und Nylonstrümpfen selbst.
 
Ahh, Ok, danke schon mal. Was mich halt dann irritiert, ist das im Spirirt M12 dass ich auch einmal hatte,w egen zu wenig Anschluss und Routingmöglichkeiten wieder abgegeben habe, z.B. die Preamps der Ghostkonsole verbaut sind. Soo nun haben die meisten Leute dann doch mal Bock auf mehr Preamps und dann könnte man sich eigentlich gleich überlegen ein Spirrit M* zu kaufen oder nicht????
Also ich werde jetzt erstmal mit dem Yamaha verdstärken, weil besser als die ESI-Preamps sind die allemal. Und dann später noch ein en guten Preamp kaufen, bei dem ich auch wirklich den Unterschied höre.....

Serz

Bensenz
 
Warum bauen dann die Mischpulthersteller in ihre Livepulte keine so geilen Preamps??


Gibbet doch...guck ma hier....da bin ich letzte Woche drüber gemischt worden...Hammer wie das Teil klingt...

Gruß,
Stefan
 
Ganz nett das Pult, aber mal im Ernst, wenn Du so n Pult stehen hast verwendest doch nicht die integrierten Amps (wenn das Ding überhaupt welche hat - hab nur das Bild gesehen). Da gehste mit deinem Mic doch nicht direkt rein...Würde mich wundern.

Hab jetzt mit nem Kumpel ne EP fertig gestellt. Wurde über nen ProTools-System aufgenommen und teilweise haben wir die Tracks komplett(!) digital gemischt, klingt trotzdem gut...kommt halt drauf an wie der Track ist, aber jetzt zu sagen das liegt am Pult, am [g=182]Amp[/g] oder am U87...Ich weiß nicht. In erster Linie liegt es am Künstler und wenn der nichts kann ist es egal ob du da n Behringer-Pult hast oder das XL4...

Will damit nur sagen, dass man überlegen sollte was man selbst haben möchte. Wenns nur darum geht ein paar Ideen aufzunehmen die im Studio später eh neu recorded werden ist es doch egal ob das mit nem Soundkarten-[g=182]Amp[/g], nem Mischer-[g=182]Amp[/g] oder nem "richtigen" Preamp aufgenommen wird.
Wenn Du allerdings Studioqualität möchtest, dann tuts ein [g=182]Amp[/g] im Mischer eben nicht.

Denke sowieso, dass die meisten hier (mich eingeschlossen) überhaupt nicht die Mics usw. haben, dass sich ein guter Preamp lohnen würde. Das Signal ist eben nur so gut wie das schwächste Glied in der Kette und ohne Gesangskabine, mit billigem Mic oder schlechter Soundkarte nützt auch das teuerste Preamp nichts...
 

Ähnliche Themen


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben