preamp oder interface

Nene, ganz cool...so schlimm isset nu nich´...ich wollte nur mal aufzeigen, bei was sich manche Armleuchter hier schon angefressen fühlen könne, danke also dafür. ;-)

So, weiter im Text, Unwissenheit ist KEINE Schande.

Absolut nicht, aber, sie schützt nicht vor Strafe, so wie mein Alter immer sagte.

Passivität und fehlende Eigeninitiative, hasse ich allerdings wie die Pest.

Wenn ich hier aber lese, dass es für manche schon zu heftig ist, ´n Handbuch vernünftig lesen zu können, da ja hier mit Fachbegriffen um sich geworfen wird, dann ist DAS meiner Meinung nach der völlig falsche Ansatz.
Ich bin noch losgestiefelt und habe mir dann ne vernünftige Lektüre gekauf,t die mir dann zuerst die Begriffe erklärt hat.

ZUERST sind Rudiments gefordert, wer die nicht bringen kann, kann eben nicht mithalten und muss SICH selbst anstrengen oder bleibt aufd der Strecke, so sehe ich das. Auch im alltäglichen Leben ist das so. Den letzten beissen die Hunde, war schon immer so...und glaub mal, ich habe die Erfahrung auch gemacht, hat mir nicht geschadet. ;-)

Wenn ich also etwas wie in diesem Fall lese, also, mich mit jemandem austausche (dem Threadsteller), und dieser schreibt, er will sich verbessern und sich fragt was dann wohl sinniger ist, dem sage ich das, was ich in 20 Jahren Mucke produzieren gelernt habe.

KAUF WAS ANSTÄNDIGES auf das du aufbauen kannst.

Das dass nicht auf viel Gegenliebe stösst ist mir klar und?

Ist doch bei jedem Hobby so oder? Erwartest du aus ner 100 Euro Klampfe nen 1000 Euro Ton?
Scheiss Vergleich, aber mir fiel gerade nix anderes ein.

Du weisst aber schon worauf hin ich abzielen will oder?

Und glaub mal, ich lasse mir nicht sagen, was ich zu tun und zu lassen habe und wohin meine Ratschläge zu gehen haben, nicht war Mr. Think?

Wenn DU ein Problem damit hast, zu erkennen, worum es mir mit meinen Worten wirklich geht, dann ist das DEIN Problem, nicht meines. Ääätsch! ;-)

Leider stumpft man (besonders in diesem Forum) etwas ab, denn ein und dasselbe "Problem" alle 3 Tage zu lesen ist für mich oft schon unglaublich abartig, denn es gibt ne Suchfunktion.

Letztendlich habe ich mit meine Aussagen versucht, da so oder so "Kauflaune" ansteht, mal zu überlegen und zu reflektieren, ob es nicht viiiiiiel sinniger ist, EINMAL richtig zu investieren um was dauerhaftes zu haben?

Das bezieht sich NICHT alleine auf ´nen Preamp, denn kann man sicher noch weiter rauszögern, wenn er nicht sogar noch überflüssig ist.

Learning by doing ist gut, verteidige ich auch, dazu gehört aber auch das Auf´s-Maul-Fallen...sollte man nicht vergessen, oder? Sowas kann man vermeiden, aber sich ernicht verhindern.

Und Hilfe annehmen kann auch nicht jeder.

So nu is aber gut, lass mal wieder zum Thema zurückkomen, sonst war er schon einkaufen...LACH!
 
ja ihr habt beide recht ich versteh shon den sinn ..
aber z.b ich kauf mir ein preamp für 1000€ kommt jemand anderes und sagt nein spar und hol dir den für 2000€ will ich mir den kaufen für 2000€ kommt einer und sagt nein leg noch 700 € drauf und du hast was fürs leben..

da hat er recht aber soviel hat nicht jeder und schon garnicht fürs home studio .. sonst würde das home nicht vor dem studio stehn !

ich will nicht lage sparen sondern mit musik machen anfangen

Rotten ganz im erst würde ich auf dich hören würde ich erst in 2jahren anfangen mit mukke machen weil erst da hätte ich das geld um alles zubesorgen,und alles nacheinander ist auch müll (eine kette ist nur so stark wie ihr schwächstes glied).. schon für 500€ brauch ich 2monate.. zuzeit ist nicht mehr machbar
 
Hier ist echt der Club der Nicht-Versteher...lach!

Nene, ich will dir nur sagen, mit nem vernünftigen Interface, welches in den meisten Fällen eingebaute Mic-Pre´s hat, liegst du sicher weiter vorne, als nochmal Geld in Kumps anzulegen.

Aber wenn du tatsächlich glaubst, einen so derben Zugewinn an Soundqualität durch einen 200/300 Euro Preamp zu erhalten bist du schief gewickelt.

In der Preisklasse gibt es NICHTS was du nicht im Nachhinein via Comp und Eq im [g=70]Sequencer[/g] auch machen kannst.

Sinn macht das wirklich nur dann, wenn du nicht genug [g=105]Gain[/g] Reserven hast, aber selbst dann bleibt es kritisch.

In deinem Berhinger Fall könnte ich das nich nachvollziehen, aaaaaaber dat bringt auch nur bedingt was, weil das Behringer auf jedem Kanal abartig ist, auch und besonders zum Abhören.

Von daher verstehe ich die Argumentation deinerseits überhaupt nicht. So wenig, wie du vermutlich meine...LACH!

Was glaubst du, wie oft ich gegensolche Argumente anstinken muss, wie sie jetzt hier kommen.

Zu oft lach, denn genau diese Luete kommen dann in nem halben Jahr wieder "angeschissen"., dann gehts um neue Rechner und plötzliche Inkompatibilitäten oder ähnliches...meine Fresse, mit ner Schrottkarre gehste auch nicht auf Weltreise oder?

Und mit ner nicht stimmstabilen [g=422]Gitarre[/g] stellt sich niemand auf ´ne Bühne, das hat nix mit Profi oder Hobby oder sonstwas zu tun, sondern nur mit gesundem Menschenverstand, der aber besonders hier im Forum den meisten leider wirklich nicht gegeben ist.

Fühl dich bei dem letzten Satz jetzt aber nicht persönlich angegriffen, Teilnehmer an dieser Diskussion hier ausgeschlossen. LACH!!!

So in diesem Sinne gute Nacht und viel Spass...ich bin jetzt raus aus dieser "Diskussion". :D
 
@niceEQ

..hol Dir 'nen 500 Euro Pre und gut is. Lass Dich nich verwirren.

Gruß
 
...und schmeiss dein Geld zum Fenster raus...was ein Blödsinn..
Macht was ihr wollt.
 
Also was willst du ihm jetzt raten Rotten?
Wenn du jetzt antworteste ein FF400 dann steh ich voll hinter dir...
 
Dahin geht mein Denken....korrekt...

Was ich ihm die ganze Zeit zu veklickern versuche ist, das ICH sage, ein hochwertiges Interface udn er kann sich den PreAmp sparen. Aber da ist eben auch bei 500 Eus für´n Interface nicht viel zu machen.

Eventuell dieses PorFire von M-Audio, was ich aber selber noch nicht gehört habe.

Kenne nur das Fast Track Pro und das würde ICH ganz nicht auf Dauer einsetzen wollen.

Motu mit Fragezeichen...

Letztendlich sind das aber sicher dauerhaftere Lösungen als die Juli@ (die nru bis zum Rechnerwechsel hält) und das Behringer (weg damit zu Ebay oder so).
 
Rotten schrieb:
Dahin geht mein Denken....korrekt...

Was ich ihm die ganze Zeit zu veklickern versuche ist, das ICH sage, ein hochwertiges Interface udn er kann sich den PreAmp sparen. Aber da ist eben auch bei 500 Eus für´n Interface nicht viel zu machen.

Eventuell dieses PorFire von M-Audio, was ich aber selber noch nicht gehört habe.

Kenne nur das Fast Track Pro und das würde ICH ganz nicht auf Dauer einsetzen wollen.

Motu mit Fragezeichen...

Letztendlich sind das aber sicher dauerhaftere Lösungen als die Juli@ (die nru bis zum Rechnerwechsel hält) und das Behringer (weg damit zu Ebay oder so).

das ist genau was viele nicht kapieren wollen, ein ordentliches hochwertiges Interface wie z.B. das RME ( oder auch andere) erpart einem unnötige Investitionen in Sachen Preamps ,Mixer usw. denn wirklich gute Preamps oder Mixer, wo man auch wirklich hörbare ! Unterschiede merkt sind einfach in einer anderen Preisliga. Das ist auch meine Erfahrung und damit würden sich hier einige Diskussionen ersparen, ist aber nur meine bescheidene Meinung !
 
...da kann man reden, wie man will, auf taube Ohren stösst man...und...achja, darf ja alles nix kosten.

500 Eus sind oft schon die Welt, klaro, wenn man sie verdienen muss, logisch, ABER, meine Fresse, für das Geld gibts z.B. nicht mal n ordentliches Drumkit...GRINS....nur mal s als Denkanstoss...
 
Rotten schrieb:
...da kann man reden, wie man will, auf taube Ohren stösst man...und...achja, darf ja alles nix kosten.

500 Eus sind oft schon die Welt, klaro, wenn man sie verdienen muss, logisch, ABER, meine Fresse, für das Geld gibts z.B. nicht mal n ordentliches Drumkit...GRINS....nur mal s als Denkanstoss...

aber dafür schon ein gebrauchtes RME FF400, was ja schon ein guter Anfang wäre !
 
Wenn man eins bekommt....

Ein Blick in die Bucht...ahaaaaa....gebraucht 2 Stück im Angebot...
 
Hallo niceEQ, ich schreibs jetzt mal aus der pragmatischen-realistischen Sichtweise:

- Du bist Amateur

- Du hast keine hunderte Euros bzw. nahezu 1000 und willst die jetzt auch nicht erst ersparen, bevor du weiter arbeiten kannst

- Dich nervt am ehesten, dass der Behringer "merklich rauscht"


---> hol dir einen VTB1 Preamp. In der günstigen Preisklasse meiner Erfahrung nach das sinnvollste was man sich holen kann. (Die "Röhre" möglichst inaktiv lassen)

Mit der Kombination Juli@ und VTB1 hab ich auch schon viel aufgenommen und mit dem passenden Mikro kommen da alles andere als unbrauchbare Aufnahmen raus - zumindest beschwert sich im Amiland niemand über mangelnde Aufnahmequalität meiner Aufnahmen.

Kein Amateur braucht ein Fireface - meine Meinung.
Und sobald es professionell(er) werden sollte, steht sowieso bald "in n richtiges Studio gehn zum Aufnehmen" auf dem Fahrplan.
 
Ich halte das Ganze Zeug, was er da hat für völlig untauglich, wenn ich mal frei reden darf.

Da hat´s entweder beim Einkauf schon völlig gehapert oder es war totale unwissenehit im Spiel.

Vor allem verstehe ich den Sinn nicht, sich so nen bekackten PreAmp wie gerade den VTB 1 zuu kaufen, wenn die Audiokarte ansich schon nicht mal grossartige Dinge ulässt, das ist doch total bekloppt...

Ich begreife nunmal nicht, dass man immer nur kleine Steps geht...Schwimmen lernt man doch auch ma besten, wenn man in den Teich geschubst wird und nciht durch "Trockenübungen", also kaufe ich dementsprechend richtig ein.

Ob das ein [g=38]FF[/g] zum Anfang sein muss, wage ich zu bezweifeln, aber eventuell ist er ja schon mit ´nem ProFire zufrieden.

An dieser Stelle ist hier aber vorbei für mich mit dieser Komödie hier. ;-)
 
Das ist natürlich eine Frage des Anspruchs und der Erfahrung. Wenn man professioneller Tontechniker ist, neigt man wohl eher dazu das ganze "Chinesenzeug" für untauglich zu erklären.
In deinem Fall scheint der Abstand recht weit zu sein, wie jemand, der sein halbes Leben lang nen 7er BMW fährt und jetzt in nem Ford Fiesta Baujahr 93 sitzt. Für den ist das natürlich "ne völlig untaugliche Karre". Wer aber gewohnt ist, gebrauchte ältere Wägen zu fahren, fühlt sich auch in nem Fiesta wohl.
Davon abgesehen ist meine Erfahrung wie gesagt, dass man mit so ner Juli@ und nem VTB1 durchaus arbeiten kann, zumindest laufen unsere damals aufgenommenen Songs im amerikanischen Radio, Clubs und Fernsehen.
 
Das hat nix zu sagem wo das Zeug läuft, bzw das sagt nix über die Qualität aus, denn verkaufen kann an jeden Mist, wenn ich so sprechen darf! ;-) Damit kenne ich mich aus...LACH!

Was ich sagen will ist....was nützt dir z.b. ne Audiokarte, wenn du nur einen Stereoout hast?

Für´n Schnittplatz völlig ok....aber für Aufnahmen? Sag mal, spielt ihr alle nur rum oder wie?
 
Was ich sagen will ist....was nützt dir z.b. ne Audiokarte, wenn du nur einen Stereoout hast?

Für´n Schnittplatz völlig ok....aber für Aufnahmen? Sag mal, spielt ihr alle nur rum oder wie?
Da hängst du ne MonitorMatrix ala Samson C Control dran und fertig. Sehe da kein Problem.
 
Äh, jo 8)

Was ich sagen will ist....was nützt dir z.b. ne Audiokarte, wenn du nur einen Stereoout hast?

Wenn man nicht mehr braucht?

Auch wenn ich den Unterschied zwischen einer RME und eine Juli@ gar abstreite: die Soundkarte bzw die [g=60]Wandler[/g] sind wohl so ziemlich das letzte worüber man sich anfänglich Gedanken machen muss, zumal das restliche Equipment meist nicht geeignet ist, den Unterschied zwischen den beiden überhaupt abzubilden.
 
@Ben und kick: Wort!

Rotten. Nich bös' gemeint, aber warte doch einfach, bis einer kommt, der von seinen Ansprüchen her besser zu Deinen Ratschlägen passt (is ja auch oft so).
Der gegenwärtige User unterscheidet sich denke ich etwas zu sehr von Deiner Vorstellung eines [g=79]Homerecordler[/g].

Deine Grundaussage möchte ich übrigens nicht angreifen: Ordentlich in sein Hobby investieren, wenn man es halbwegs ernst meint! ..Das sollst Du wissen.
Man kann aber auch dieses Ideal mal in Relation setzen.
 
Wie bist du denn drauf? Ja, nanu?

Fest steht..

ihr frickelt und "kompromisst" euch lieber einen zurecht und geht fünfmal (Ramsch) einkaufen. :D

Ich tue das eben nicht, fange aber auch nicht an, wenn das Zeug nicht stimmt.
Deshalb lasse ich mir trotzdem nicht das Mäulchen, mein schleckeriges ;-), verbieten, nicht wahr, DaddyMufti?

Wie auch immer, soll doch jeder mit seinem Mist fertig werden.

Nochwas...Homerecording heisst NICHT sich mit miderbbemittleltem Equipment abzugeben und sich hier und dort Beratungsresistent zu zeigen.

Problem ist doch gewisse Sachen kosten und dann zeigen sich viele uneinsichtig. Verstehe aber nicht warum...sicher es muss keine Karte oder ein Preamp für nen Tausi sein, das ist korrekt...nur...es taugt kein PreAmp für´n Appel und n Ei...und man kann sich solche Dinger komplett schenken, wenn die Audiokaten eigenen eben geschickt gewählt werden. Aber soweit waren wir schonmal.

Dennoch, wenn man was haben will, dann gibts eben 4 Wochen nur Toastbrot mit Ketchup und es wird auch nicht im Puff gepoppt, und? Dann muss man eben mal verzichten und Prioritäten setzen...ich sehe darin kein Problem.

Dennoch kauft man eben besser einmal vernünftig ein und hat dann erstmal RUHE, nur diese Überlegung ist eben nicht jedem gegeben.

Nun lasst aber nicht hin die Köppe bekommen, nur weil wir andere Ansichten haben ;-)
 
Ich sags ja - du bist einfach far away:) Der 7er Vergleich triffts doch ganz gut wie ich finde.

Nochwas...Homerecording heisst NICHT sich mit miderbbemittleltem Equipment abzugeben und sich hier und dort Beratungsresistent zu zeigen.
Hat auch niemand gesagt. Homerecording heißt für mich aber genauso wenig "bevor du nicht dick einkaufst, bist du nur am frickeln".

Dennoch kauft man eben besser einmal vernünftig ein und hat dann erstmal RUHE, nur diese Überlegung ist eben nicht jedem gegeben.
Die Überlegung ist völlig richtig und da sagt auch niemand was gegen. Nur kann und will eben nicht jeder so agieren. Wenn man die Überlegung auf das Thema Auto überträgt, sollte sich wohl auch niemand mehr nen älteren, bezahlbaren Gebrauchtwagen kaufen. Und bis wir uns in Zeiten von Kurzarbeit, Stellenkürzungen und "Lohn reicht grade so, die Kosten zu decken" ne "richtige Karre" leisten können essen wir nur noch Toastbrot mit Ketchup - denn alles andere ist ja Gefrickel und Gewurschtel;)

Deine Überlegung ist dann treffend wenn ich von der Sorte "Recording und Musik ist das wichtigste in meinem Leben, danach kommt ganz lange erstmal gar nichts mehr".
"Homerecording" heißt aber für viele Leute auch einfach "nur Hobby" - das muss man sich ab und zu ins Gedächtnis rufen.

Nun lasst aber nicht hin die Köppe bekommen, nur weil wir andere Ansichten haben
Ich glaub, so weit entfernt simmer allesamt gar net. In ner geselligen Runde mit Bierchen in der Hand hätt sich das Thema schon längst geklärt;)
 

Ähnliche Themen


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben