Preamp Kaufberatung

  • Ersteller Franky87
  • Erstellt am
Franky87

Franky87

Registriert
12.09.07
Beiträge
303
Reaktionen
2
Punkte
383
Hi Leute,

ich möchte mir einen zusätzlichen Preamp zu meinen Focusrite Saffire 56 kaufen.
Folgende Voraussetzungen sollte er haben:

- 8 Kanäle
- D/A und A/D Wandlung
- ADAT in und out

Bei Thomann werden mir folgende Geräte angezeigt: https://www.thomann.de/de/search.ht...=&wgfid10=3694&wgf3694=&wgfid11=3695&wgf3695=

Folgendes wäre für mich interessant:

https://www.thomann.de/de/presonus_digimax_fs.htm

Was mich daran aber stört:

1.) keine PADs
2.) was haben die XLR-Inputs überhaupt auf der Vorderseite zu suchen? Ich möchte das Kabelgewirr auf der Rückseite haben

Kennt Ihr irgendein anderes Gerät mit den o. g. Anforderungen in dieser Preiskategorie, welches zu empfehlen wäre? Und nein, ich denke nicht, dass ich den Behringer haben möchte!
smil451d62b1d6f72.gif
 
EP84 mit Adat Option von SM Pro Audio.

Da hast du deine Pads.
Aber immernoch die Inputs auf der Vorderseite. Mehr Platz ist auch einfach nicht.

Wozu ein Preamp allerdings Adat-in haben soll, versteh ich nicht ganz.
Ein Preamp ist zum Verstärken analoger Signale da. Da muss kein Digitaler eingang rein. Wozu auch?


Ari
 
Habe mir kürzlich den Focusrite Octopre MK2 geholt, konnte ihn aber noch nicht richtig testen, da erst ein paar Tage hier. Wäre auch eine Option denk ich.
 
An den habe ich auch schon gedacht, aber der hat keinen ADAT in, den ich brauche, bzw. gerne hätte...
 
Wozu ein Preamp allerdings Adat-in haben soll, versteh ich nicht ganz.
Ein Preamp ist zum Verstärken analoger Signale da. Da muss kein Digitaler eingang rein. Wozu auch?

Weil ich zum Beispiel bei meiner Monitor-, bzw. Kopfhörermischung Signale auch an das ADAT-Gerät, welches am Saffire 56 angeschlossen ist, schicken will. Dazu brauche ich ja einen ADAT-In, oder nicht?
 
Nein. Dann schließt du dein Digitales Gerät direkt an deiner soundkarte an, welche ADAT in hat.
Der Preamp hat damit absolut nichts zu tun.



edit:
Und was haben ausserdem Monitore und Kopfhörer wieder mit Adat zu tun?!?
smil42.gif

Hast du digitale Kopfhörer oder wie?
 
öhm, das läuft doch alles dann über dein Saffire, nicht?
 
Also:

Ich kann in der Software meines Focusrite die Monitormischungen (ich kann über 10 verschiedene erstellen) sowohl an die analogen Ausgänge meines Focusrites, als auch an die analogen Ausgänge eines angeschlossenen ADAT-Gerätes schicken.

Falls alle Ausgänge an meinem Focusrite aus irgendwelchen Gründen belegt sind könnte ich ja das ADAT-fähige Gerät (was ich natürlich überwiegend zum Aufnehmen benutze - logisch) auch dazu verwenden meine Monitormischung an die Ausgänge DIESES Gerätes schicken und von dort aus auf mein Multicore und dann in den Aufnahmeraum.

Kann man dem einigermaßen folgen?
 
Denkfehler.

Was du also willst, ist ein 8fach Vorverstärker mit Pad.
UND zusätzlich ein Adat DA Wandler.
Das sind zwei paar Paar Schuhe!

Für einfache DA-Wandlung für Monitormischungen reicht jetzt auch völlig ein ADA-8000 für 200€

Dann hast du alles, was du brauchst.

Ari
 
Mit dem M-audio profire 2626 sollte das eigentlich klappen (im Converter-Mode, nicht als Interface).
 
Verstehe ich das richtig?

Du möchtest bis zu 16 Kanäle aufnehmen und , z.b. fürs Schlagzeug, auch wieder mit den einzelen Kanälen raus in ein Mischpult um eine extra Mischung zu machen, oder?

Da gibt es auch andere Möglichkeiten und Wege.
 
GuybrushThreepwood schrieb:
Verstehe ich das richtig?

Du möchtest bis zu 16 Kanäle aufnehmen und , z.b. fürs Schlagzeug, auch wieder mit den einzelen Kanälen raus in ein Mischpult um eine extra Mischung zu machen, oder?

Da gibt es auch andere Möglichkeiten und Wege.

Nein, er will auf den zusätzlichen Ausgängen die Monitormixe rausschicken.
 
Tja da gibts nur wenige Möglichkeiten in dem Preisrahmen.

FInd die EP84 + ADA8000 Idee eigentlich gut. Denke im Moment auch über sowas nach... aaber der ADA8000 kostet 200€ - vor allem aber eine HE und dann nur für D/A..
 
aaber der ADA8000 kostet 200€ - vor allem aber eine HE und dann nur für D/A..
ADA heisst soviel wie analog digital / digital analog.

Man kann sich drehen und wenden wie man will... eine günstigere Adatwandlung gibt es nicht.

Ari
 
RatUnion schrieb:
Tja da gibts nur wenige Möglichkeiten in dem Preisrahmen.

FInd die EP84 + ADA8000 Idee eigentlich gut. Denke im Moment auch über sowas nach... aaber der ADA8000 kostet 200€ - vor allem aber eine HE und dann nur für D/A..

Nur für den "Überlesungsfall" nocheinmal
smil470009513826a.gif


M-Audio Profire 2626 im standalone-Mode:
1 HE, Pads, Anschlüsse auf Rückseite, AD und DA
 
Franky87 schrieb:



2.) was haben die XLR-Inputs überhaupt auf der Vorderseite zu suchen? Ich möchte das Kabelgewirr auf der Rückseite haben


smil451e75c243d52.gif
das frag ich mich auch immer... rme machts ja auch.. hat mehr vorteile so oder wie?
 
schonmal ein Mikro angeschlossen an ein Gerät, welches im Rack verbaut ist?
Das hier sind alles Rackgeräte. Dort ist es mühselig hinten ranzukommen.

Vorne = einfach Mikro anschließen, fertig.

Frage damit beantwortet?
Liegt eigentlich auf der Hand oder nicht?

Ari
 
schonmal ein Mikro angeschlossen an ein Gerät, welches im Rack verbaut ist?

Nein
smil469f7c20e1fdb.gif


Ist auch kein Platz mehr, da hängt ja schon das Multicore vom Aufnahmeraum dran
smil451c7211b9e19.gif


EDIT:
Will damit sagen: es gibt für beide Buchsenpositionen gute und schlechte Gründe.
 

Ähnliche Themen

X
Antworten
32
Aufrufe
3K
xristalklang
X
M
Antworten
13
Aufrufe
2K
MrSilent
M
C
Antworten
2
Aufrufe
720
coconut
C

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben