Preamp aus Marshall-Top ohne Box betreiben

  • Ersteller matsches
  • Erstellt am
>> ...........würde ich aber auch nicht unbeding ohne Last betreiben

Was eben das eigentliche Problem des TE ist:
Er will die vorhandene 4x12 aus verstaendlichen Gruenden weder aus dem Keller in die Wohnung schleppen, noch diese ueberhaupt in der Wohnung rumstehen haben.

Deswegen sind a) funktionsfaehige und b) sichere Workarounds gefragt... ;)
Solche GEschichten wie Endroehren ziehen, Endstufe kurzschliessen und so weiter gehoeren m. A. zu keiner der beiden Kategorien...... :D
 
Hi sbv,
sbv0001 schrieb:
@derchris

Du willst wohl unbedingt die Repoaratur von dem [g=182]Amp[/g] bezahlen, oder?

>> Du kannst die 4 Ohm Box ohne Probleme an den Verstaerker anschliessen,

Mal abgesehen davon, dass das nicht mal dann stimmt, wenn der Ampp nur im Leerlauf laeuft, fragt sich doch, wieso dieses Amps dann nur 8 bzw 16 Ohm als zulaessige Impedanz anbieten?
Auf DIE Antwort bin ich dann mal gespannt.....

.... weil das hier:
>> du hast dann etwas weniger Leistung

.... schon in die genau richtige Richtung weisst, und ich mich nur ueberzeugen will, ob das jetzt nur ein Ausrutscher ist oder ob Du sonst auch nur Muell verbreitest.....

Denn den Zusammenhang zwischen niedriger Impedanz und niedrigerer Leistung, die der LS verbraet, musst Du erstmal klarstellen..........
Viel Glueck...... ;)

Es gibt nur zwei (eigentlich drei) Impedanzbezeichnungen weil man fuer jede einen Abgriff vom Auusgangstrafo herausfuehren muss. Ausserdem gibt es nur einen zweifach Umschalter hinten weshalb man auch auf 4 Ohm umloeten kann, oder was meinst du mit der Frage.

Der Zusammenhang zwischen niedriger Widerstand -> niedrieger Leistung ergibt sich daraus das Roehren Stromquellen sind und P=RI².
-> kleineres R, kleineres P.

Was du mit der richtigen Richtung und meinem restlichen Muell :) meinst verstehe ich nicht ganz.

Ich habe dazu ein bischen was geschrieben und werde das wohl im Laufe des morgigen Tages in einem Thread posten.

gruss, Chris
 
Danke mal soweit.

inzomniac hat mir nun die Entscheidungshilfe gegeben, es auszuprobieren.

Also den 900 kann man ohne weiteres im Standby betrieb betreiben. Ich hab das 6 Jahre lang so gemacht. Ich bin vom Effekt Send in den Input eines Fender Bassman. Keine Probleme, Super Sound. Und beide Amps funktionieren heute immer noch problemlos.

jetzt hab ich vergessen zu sagen warum. wenn man den [g=182]amp[/g] einschaltet, ist die vorstufe aktiv, inkl. die Heizung der Endstufe. Schaltet man dann das Standby aus, wird die Endstufe vollends eingeschalten. Die Endstufe würde ich aber auch nicht unbeding ohne Last betreiben.

Zur Pseudosicherheit habe ich das Top auf "LOW" gestellt (läuft dann mit 25 Watt) und die Speakerouts auf 8 Ohm, die 4 OhmBox an den einen ausgang und den anderen per Klinkenstecker kurzgeschlossen.
Da ich aber nicht "aus Versehen" den standbyschalter betätigen werde, dürfte das wirklich alles kein Problem sein. Hätte ich gleich gewusst, das die Vorstufe trotz Standby aktiv ist, hätte ich es gleich auch ohne Box gemacht. aber so ist es jezt ja für mein Empfinden doppelt sicher :)

Also danke an alle.

Übrigens klingt es nach ersten Tests einfach richtig gut :) Besser als erwartet. [g=422]Gitarre[/g] -> Marshall JCM 900 Preamp -> T.R.I.O > Revalver Kitty Poweramp + Speaker 4*12 Vintage30 :music:

Gruß
matsches
 
>> Der Zusammenhang zwischen niedriger Widerstand -> niedrieger Leistung ergibt sich daraus das Roehren Stromquellen sind und P=RI².
-> kleineres R, kleineres P.

Hmmm.

Ich meine, Du solltest Deine Aussagen bez. Roehre nochmal ueberdenken - besonders in Bezug auf den ja auch noch mitwirkenden Ausgangsuebertrager, aber auch in Bezug auf die Anwendung der Formel und deine Sichtweise, dass Du es mit statischen Groessen zu tun habest.......
Wenn man Deine Formel weiterbetrachtet, so wie Du sie siehst, dann bedeutet das ja, dass wenn der R der Box gegen Null geht, auch die leistung an der Box gegen Null geht - also der I das auch tut..... ;)

Was ich mit dem restlichen Muell meine, ist egal. Es bringt nix...
Nicht mein Amö... :D

@matsches
>> die 4 OhmBox an den einen ausgang und den anderen per Klinkenstecker kurzgeschlossen.

DAS macht ja nun wirklich viel Sinn. Wozu ist dann die Box gut, wenn Du sie mit dem Klinkenstecker kurzschliesst?
Falls Du nicht verstehst, dann schau Dir mal ein Schaltbild eines Marschalls an..... ;)
 
@matsches
>> die 4 OhmBox an den einen ausgang und den anderen per Klinkenstecker kurzgeschlossen.

DAS macht ja nun wirklich viel Sinn. Wozu ist dann die Box gut, wenn Du sie mit dem Klinkenstecker kurzschliesst?
Falls Du nicht verstehst, dann schau Dir mal ein Schaltbild eines Marschalls an.....

Okay, was ist nun sicherer? Den kurzgeschlossenen Klinkenstecker aus Speakerout 1 weglassen oder die 4 Ohmbox aus Speakerout 2 weglassen?Davon abgesehen wird Standby nicht ausgeschaltet und beide Mastervolumes sind auf Null.
Ich glaube ein Schaltbild des Marshalls hilft mir nicht weiter, da ich es nicht verstehen würde? :) (Bin Zimmerer und Dipl. Sozpäd)

Schaltplan1 PSU schematic
Schaltplan2 Power Amp schematic
 
Na gut... ;)
Normalerweise sind die beiden Buchsen parallel angeschlossen.
Gedacht ist das so - Beispiele:
Ein Head und eine Box mit 8 Ohm - Schalter wird auf die 8 Ohm-Anzapfung des Transformators gelegt.
Ein Head und zwei Boxen, jede mit 8 Ohm - Schalter wird auf die 4 Ohm-Anzapfung des Transformators gelegt.
Bei 16 Ohm Boxen ist das dann eben alalog die Stellung 16 Ohm oder 8 Ohm bei zwei Boxen.

Wenn Du jetzt an eine Buchse eine Box, an der andere Buchse aber einen kurzgeschlossenen Klinkenstecker anschliesst, dann schliesst der Klinkenstecker eben den Trafo kurz, und die Box ist sinnlos.

Nun gibts ein paar Infos, die ich aus meiner Bastelzeit mit Roehren noch im Kopf habe:
Man soll eine Roehrenendstufe nicht ohne Last laufen lassen, weil ein Ausgangsuebertrager dann auf hohe Spannungen auflaufen kann, die im schlimmsten Falle zu Spannungsueberschlaegen und Durchschlaegen des AÜs fuehren koennen. Ein Ausgangstrafo ist teuer - also nicht wrklich das Teil, das man sinnlos verheizen sollte.

Auch wenn ein AÜ als kurzschlusssicher gilt, sollte man ihn dennoch nicht kurzschliessen. Dass ein AÜ als Kurzschlussfet gilt, heisst nur, dass er einen Kurzschluss am Ausgang ueberlebt und nicht sofort den Loeffel wirft, wie das eigentlich der Fall waere wegen zu hoher Stroeme.
Dennoch fliesst der Kurzschlussstrom - und der ist so hoch, dass die Spulen ueberhitzen und durchbrennen.
Zum Zweiten: Ein Ausgangstrafo ist teuer - also nicht wrklich das Teil, das man sinnlos verheizen sollte.

Sicherlich - alle reden davon, dass man ja die Endstufe nicht laufen laesst, schlieslich steht sie auf StandBy, und der Regler ist runtergedreht - kann ja nix passieren.
Logisch - wenn alles so laeuft, wie man sich das vorgestellt hat, dann passiert nie irgendwas.
Nur geht halt oft genug was schief - aus Dummheit, aus Unachtsamkeit, weil man verpennt oder besoffen ist.

Aber - wie ich auch schon sagte: Nicht mein [g=182]Amp[/g].... ;)
Und soooo teuer ist ein Ausgangsuebertrager dann ja auch nicht - bekommt man schon fuer nen Hunni..... :D
 
Danke nochmals.

Also ich hab jetzt den Klinkensteckerkurzschließer wieder entfernt und jetzt hängt "nur" die 4Ohm-Box als Pseudoschutz dran.

Logisch - wenn alles so laeuft, wie man sich das vorgestellt hat, dann passiert nie irgendwas.
Nur geht halt oft genug was schief - aus Dummheit, aus Unachtsamkeit, weil man verpennt oder besoffen ist.

Im Proberaum würde ich das so evtl. auch nicht machen, aber in meinem Arbeitszimmer in dem weder Bassisten noch Schlagzeuger verkehren ist die Gefahr relativ gering. :)
 
sbv0001 schrieb:
Ich meine, Du solltest Deine Aussagen bez. Roehre nochmal ueberdenken - besonders in Bezug auf den ja auch noch mitwirkenden Ausgangsuebertrager, aber auch in Bezug auf die Anwendung der Formel und deine Sichtweise, dass Du es mit statischen Groessen zu tun habest.......
Wenn man Deine Formel weiterbetrachtet, so wie Du sie siehst, dann bedeutet das ja, dass wenn der R der Box gegen Null geht, auch die leistung an der Box gegen Null geht - also der I das auch tut.....;)

Es ist so das durch die Roehre nur ein maximaler Strom fliessen kann. Der Wechselanteil davon fliesst auch durch die Sekundaerseite des AT und die Last. Geht der Widerstand der Last gegen Null so geht auch der Spannungsabfall gegen Null und es faellt keine Leistung ab (anders als bei einer Spannungsquelle bei der die Leistung mit sinkendem Widerstand zunimmt).
Das die Leistung irgendwo anders verbraten wird ist klar, da sich der Strom im Trafo aber nicht allzusehr aendert ist dies hauptsaechlich auf Seite der Roehren.

Der Sinn ist ja auch nicht den Verstaerker damit normal zu betreiben, sondern als Sicherung damit keine Leerlauf auftritt.


gruss, Chris

P.S.: Ich habe hier mal was ueber Anpassung zusammengeschrieben.
 
@matsches: aus eigener Erfahrung kann ich auch berichten dass da AÜ des 900 es auch ohne weiteres aushält wenn man mal einen ganzen Gig spielt und dann hinterher feststellt dass man die Endstufe eingeschalten hat und keine Box dran gewesen ist....
Ober der 900 eine interne Schutzschaltung hat weiss ich nicht, da müsste ich jetzt mal in den schaltplan gucken. Dem AÜ hats zum Glück nix gemacht, und auch sonst ist nix passiert.
Aber wie gesagt, zweckendfremdeter Betrieb von Geräten erfolgt immer auf eigene Verantwortung. :)
 
Ach ja, jungs. Habt ihr euch schon mal die mühe gemacht und die Impedanzen eurer Boxen mit einem Messgerät rausgemessen?

Also meine Marshallbox hat bei 16 Ohm einen tatsächlichen Widerstand von 10,7 Ohm.
Die Englbox sagt 16 Ohm, hat aber tatsächlich 13 Ohm.

Und jetzt? :)

Die Toleranzen sind da unglaublich hoch, also lasst eure Rechnungen bleiben und packt die Formelsammlungen wieder ein... *g*

In der Theorie habt ihr schon nicht unrecht, aber praktisch gesehen.... vergesst es.
 
@inzomniac
kurze frage, rein interessehalber

wie hast du den widerstand der boxen gemessen?

grüße
esch
 
Zwei Multimeter rangehängt, eins für Wecheslspannung, das andere für den Strom.
Dann im laufenden Betrieb bei verscheidenen Frequenzen (Frequenzgenerator) gemessen, die Messwerte in eine Tabelle eingetragen und anschliessend den Durchschnittswert errechnet *puh*
 
Danke für die Info,

hört sich ja richtig nach Arbeit an.

grüße
esch
 
damit wollte ich nur einem freund was beweisen... *ggg*

War eine ähnliche Diskussion wie in diesem Thread, genaue anpassung der Impedanzen von [g=182]Amp[/g] und Box und so
 
inzomniac schrieb:
Zwei Multimeter rangehängt, eins für Wecheslspannung, das andere für den Strom.
Dann im laufenden Betrieb bei verscheidenen Frequenzen (Frequenzgenerator) gemessen, die Messwerte in eine Tabelle eingetragen und anschliessend den Durchschnittswert errechnet *puh*

Bei Lautsprechern wird nicht der Widerstand sondern die Nennimpedanz angegeben. Zumindest sollte sie das, in Wirklichkeit kann das dennoch etwas abweichen.

Der Durchschnittswert hat im Grunde bei einem Lautsprecher keine Aussagekraft. Da die Impedanz mit hoeheren Frequenzen erstmal zunimmt wird er auch wieder hoeher wenn du bis zu hoeheren Frequenzen misst.

gruss, Chris

P.S.: noch zum Messablauf, hast du TrueRMS-Messgeraete benutzt? Normale Multimeter messen nur bei 50 Hz genau.
 

Ähnliche Themen

M
  • Artikel
Testberichte Boss GT-10
Antworten
0
Aufrufe
51K
M

Zurück
Oben