PreAmp (AES/EBU) -> Soundkarte (S/P-DIF) möglich?

X

XTC

Gesperrter User
Registriert
06.08.05
Beiträge
319
Reaktionen
0
Punkte
583
Hallo,

mein PreAmp hat einen digitalen [g=178]AES[/g]/EBU-Ausgang ([g=15]XLR[/g]).

Es bietet sich daher also an auch gleich eine Soundkarte mit digitalem Eingang zu kaufen.

Ich habe mir die "Terratec Phase 22" ausgesucht, nur leider steht da nichts von [g=178]AES[/g]/EBU-Eingang sondern nur dies:

# Koaxialer Digitaleingang, Cinch
# Digitale Aufnahme mit bis zu 24 Bit/96 kHz Auflösung
# Digitalschnittstelle für S/PDIF-, AC3- und DTS-Formate

Kann man die einfach so verbinden oder eher nicht?

Oder sollte ich gleich eine andere Karte mit [g=178]AES[/g]/EBU kaufen?

Wegen der Kompatibilität bin ich mir nicht ganz sicher, siehe auch:
http://de.wikipedia.org/wiki/[g=126]SPDIF[/g]#Stecker
 
Es gibt günstige Geräte, die das Signal von [g=178]AES[/g]/EBU nach [g=126]SPDIF[/g] bringen.
(man kann sich das wie so eine Art [g=176]DI-Box[/g] vorstellen - es kostet nicht viel)

[g=126]SPDIF[/g] ist die Konsumer-Schnittstelle für digitale Signale.
Der Unterschied zu [g=126]SPDIF[/g] besteht hauptsächlich in einem höheren Arbeitspegel.
Bei [g=178]AES[/g]/EBU sind dadurch auch grössere Übertragungswege möglich.
 
Also Adapterkabel hab ich jetzt nur ab 30 Euro gefunden...

Zusätzlich:

"Es werden keine Veränderungen der Audio- oder Steuerdaten im Signal vorgenommen. Daher muss der empfangende [g=126]SPDIF[/g]-Eingang auch das [g=178]AES[/g]/EBUFormat verarbeiten können."

Also komme ich da mit der Terratec Phase 22 nicht weit...

Und Karten mit digitalem [g=178]AES[/g]/EBU-Eingang sind sich zu teuer.

Dann bleibt wohl nur doppeltes A/D übrig .-(
 
es ist wie fmo schon sagte, [g=178]aes[/g] und [g=126]spdif[/g] haben ihr größtes kompatibilitätsproblem in ihrem arbeitspegel (der von aes ist deutlich hörer...ich glaube um die 3V und [g=126]spdif[/g] liegt irgendwie bei 0,75V oder so...aber bin mir nicht sicher)...sie beinhalten ansonsten das gleiche audiosignal und haben die selbe taktung, jedoch unterschiede in ihren subframes, was aber häufig eben nicht stört...was jedoch stören wirken kann bzw vielleicht sogar schädigend wäre die höhere arbeitsspannug von [g=178]aes[/g]/ebu...daher kauf dir so ein "umsetzer" und der regelt die codierung und den pegel und du hast keine probleme mehr...
 
Ausserdem wid [g=178]AES[/g] immer symmetrisch uebertragen und [g=126]SPDIF[/g] unsymmetrisch.

Versuchs mal mit einem Adapter von [g=15]XLR[/g] auf Cinch wobei bei [g=15]XLR[/g] 1 und 3 gebrueckt sind und Cinch Sleeve auf 1 geht und Tip auf 2.

Wegen dem hoeheren Pegel kannst du dir im Normalfall nichts kaputtmachen es kann nur der Eingang eventuell uebersteuert und dann wird das Signal nicht erkannt.

Hast du schon mal nachgeschaut ob du in der Software von [g=126]SPDIF[/g] auf [g=178]AES[/g] umschalten kannst? Dann vertraegt der Eingang auch die hoehere Spannung.
 

Ähnliche Themen

A
Antworten
2
Aufrufe
5K
anotherone
A
G
Antworten
22
Aufrufe
7K
TheSarge
TheSarge
tim_heinrich
  • Artikel
Testberichte Test: Tascam DR-680
Antworten
2
Aufrufe
36K
tim_heinrich
tim_heinrich

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben