PPG Wave 3.V Version 2 ist da.

Registriert
16.04.12
Beiträge
1.693
Reaktionen
1.308
Punkte
5.792
Neue Features


  • Neuer Wavetable-Editor, um eigene Wavetables direkt im Plugin zu erstellen, zu bearbeiten und zu importieren
  • Zusätzliche Factory-Wavetables zur Erweiterung deiner Klangpalette
  • „Mutator“ – der vom Microwave Plug-In inspirierte Patch-Randomizer, der sofort deine Kreativität entfacht
  • Die Benutzeroberfläche ist skalierbar für jeden Bildschirm und Workflow

Generell


  • Bis zu 256 Stimmen pro Instanz (abhängig von der verfügbaren Rechnerleistung)
  • 8-facher Multimode
  • 8 Stereoausgänge
  • Host-Automation der meisten Parameter
  • MIDI-Controller-Automation der meisten Parameter

Pro Stimme


  • 2 Wavetable-Oszillatoren
  • Sample-Wiedergabe mit 8 Bit, 12 Bit und bis zu 32 Bit
  • Authentische Nachbildung des Aliasings des PPG Wave 2.2/2.3/2.V bzw. kein Aliasing
  • 12dB / 24dB Tiefpassfilter
  • Authentische Nachbildung der Filters des PPG Wave 2.2/2.3
  • Overdrive hinter Filter
  • 1 LFO
  • 3 Hüllkurven
  • Authentische Nachbildung der Modulationsauflösung

Pro Part (bis zu 8 Parts gleichzeitig)


  • Poly-, Dual-, Quad- und Mono-(8 Stimmen)-Modus mit 8 Halbtoneinstellungen für automatische Akkorde oder Melodielinien
  • Arpeggiator mit den Modi Aufwärts/Abwärts/Alternierend/Kaskade (PPG-Spezialmodus)
  • True PPG-Modus umschaltbar zwischen PPG Wave 2.2, Wave 2.3 und Wave 2.V
  • 4-Band Equalizer
  • Overdrive mit unterschiedlichen Typen
  • Phaser mit bis zu 12 Stages
  • Chorus mit bis zu 6 Stages
  • Flanger
  • Stereo-Delay
  • Hall

Weitere Merkmale
Sample-Laden via Drag&Drop oder Dateiauswahl-Dialog, Multisample-Wiedergabe mithilfe des 8-Part-Multimodes, 8 einstellbare Cutoff- / Resonanz-Abweichungen zur Simulation analoger Unexaktheit, Feinere Einstellung vieler Modulationen im “Fine Modulation”-Modus


Systemvoraussetzungen
Microsoft Windows – 7/10/11 • Intel- or AMD- based PC
MacOS – 10.13.x oder höher • Intel- or M1-based Mac
Unterstützte Formate: VST2 / VST3 / AU / AAX

Preise:

Intro Preis Vollversion bis zum 14. September: 99,00€ und danach 149,00€

Intro Preis Update bis zum 14. September: 29,00€ und danach 49,00€

 
Wundervoll, das ich das noch miterlebe!
Optisch hat sich aber nichts verändert auf den ersten Blick.
Wie's aussieht kann man jetzt eigene Wavetables importieren und selbst einzeichnen. Außerdem ist es nun skalierbar.
Arpegiator ebenfalls. War der vorher nicht auch schon dabei? Hab ich eh nicht genutzt
 
Zuletzt bearbeitet:
Man kann das Aliasing abschalten? Das ist Aliasing doch ein wichtiges "Feature" überhaupt. Aber eigentlich ist das eine nette Funktion, denn so kann man probehören, hin und herschalten zwischen sauber und schmutzig.
 

Zurück
Oben