
RockOn
- Registriert
- 22.12.05
- Beiträge
- 158
- Reaktionen
- 1
- Punkte
- 200
Hey homerecording.de user,
hoffe das steht hier noch nicht irgendwo, hab mit der Sufu zumindest nichts gefunden. Ich denke das hier könnte einige von euch interessieren falls ihr es noch nicht kennt. Seit bestimmt 5 Jahren habe ich nach eine Lösung gesucht ein Poti als Killswitch zu verwenden ohne ein push-push poti modden zu müssen. Nun hat Shadow das Poti SH-124 vor wenigen Monaten rausgebracht. Hier die Beschreibung und Daten von der homepage:
Quelle:http://www.shadow-electronics.com/viewpro.html?lang_id=&id=266
Seit den 60er Jahren, in denen die Rockmusik begann, laut und wild zu werden, gehört der „Maschinengewehr-Effekt“ zu einem beliebten Stilmittel bei E-Gitarristen. Durch schnelles Auf- und Abbewegen des Toggle-Switches (Kippschalter) wird dabei der Ton effektvoll geschreddert, wodurch ein elektronisches Maschinengewehrfeuer der ganz besonderen Art entsteht. Schön und gut, doch solch radikale Aktionen setzen dem Material in zerstörerischer Weise zu, so dass unzählige Kippschalter dabei auf der Strecke geblieben sind.
Für dieses leidige Problem fand Shadow eine revolutionäre Lösung: den SH 124 Kill Pot. Hierbei handelt es sich um ein Potentiometer mit integriertem Schalter, der anstelle des Toggle-Switches gedrückt wird. Das schont den Toggle-Switch und ist zudem wesentlich komfortabler in der Handhabung.
Ein Druck auf den Poti-Knopf bewirkt, dass der Sound augenblicklich unterdrückt wird; lässt man ihn wieder los, ist der Sound sofort wieder präsent. So einfach geht das!
Der Einbau des SH 124 Kill Pots lässt sich ohne größere Schwierigkeiten in jede gängige E-[g=422]Gitarre[/g] vornehmen, wobei der Kill Pot wahlweise ein Lautstärke- oder Tonpotentiometer ersetzt. Bis zu 2 Millionen Mal verkraftet der SH 124 Kill Pot dieses martialische Drücken und wieder Loslassen, sodass eine Vielzahl ratternder Maschinengewehrsalven garantiert ist. In diesem Sinne ist der SH 124 Kill Pot in der Tat ein wahrer „Killer“!
•Special designed Potentiometer
•Widerstandswert: 500k Ohm logarithmisch
•Einbaumaße: 16 mm Durchmesser mit M7 x 0,75 Gewinde
•Einsetzbar als Volumen- oder Tonpotentiometer
•Auch für Arch-Top Gitarren geeignet
________________________________________________________
...der einzige Nachteil den ich für mich sehe ist, dass es das poti nur in 500k gibt und es als volumen- oder tonepoti für EMGs (welche ja bekanntlich 25k benötigen) ungeeignet ist.
Naja, muss man halt auf einen Volumen oder Tone Regler verzichten.
Hoffe die Info hilft manchen von euch!
Rock n' Roll
RockOn
hoffe das steht hier noch nicht irgendwo, hab mit der Sufu zumindest nichts gefunden. Ich denke das hier könnte einige von euch interessieren falls ihr es noch nicht kennt. Seit bestimmt 5 Jahren habe ich nach eine Lösung gesucht ein Poti als Killswitch zu verwenden ohne ein push-push poti modden zu müssen. Nun hat Shadow das Poti SH-124 vor wenigen Monaten rausgebracht. Hier die Beschreibung und Daten von der homepage:
Quelle:http://www.shadow-electronics.com/viewpro.html?lang_id=&id=266
Seit den 60er Jahren, in denen die Rockmusik begann, laut und wild zu werden, gehört der „Maschinengewehr-Effekt“ zu einem beliebten Stilmittel bei E-Gitarristen. Durch schnelles Auf- und Abbewegen des Toggle-Switches (Kippschalter) wird dabei der Ton effektvoll geschreddert, wodurch ein elektronisches Maschinengewehrfeuer der ganz besonderen Art entsteht. Schön und gut, doch solch radikale Aktionen setzen dem Material in zerstörerischer Weise zu, so dass unzählige Kippschalter dabei auf der Strecke geblieben sind.
Für dieses leidige Problem fand Shadow eine revolutionäre Lösung: den SH 124 Kill Pot. Hierbei handelt es sich um ein Potentiometer mit integriertem Schalter, der anstelle des Toggle-Switches gedrückt wird. Das schont den Toggle-Switch und ist zudem wesentlich komfortabler in der Handhabung.
Ein Druck auf den Poti-Knopf bewirkt, dass der Sound augenblicklich unterdrückt wird; lässt man ihn wieder los, ist der Sound sofort wieder präsent. So einfach geht das!
Der Einbau des SH 124 Kill Pots lässt sich ohne größere Schwierigkeiten in jede gängige E-[g=422]Gitarre[/g] vornehmen, wobei der Kill Pot wahlweise ein Lautstärke- oder Tonpotentiometer ersetzt. Bis zu 2 Millionen Mal verkraftet der SH 124 Kill Pot dieses martialische Drücken und wieder Loslassen, sodass eine Vielzahl ratternder Maschinengewehrsalven garantiert ist. In diesem Sinne ist der SH 124 Kill Pot in der Tat ein wahrer „Killer“!
•Special designed Potentiometer
•Widerstandswert: 500k Ohm logarithmisch
•Einbaumaße: 16 mm Durchmesser mit M7 x 0,75 Gewinde
•Einsetzbar als Volumen- oder Tonpotentiometer
•Auch für Arch-Top Gitarren geeignet
________________________________________________________
...der einzige Nachteil den ich für mich sehe ist, dass es das poti nur in 500k gibt und es als volumen- oder tonepoti für EMGs (welche ja bekanntlich 25k benötigen) ungeeignet ist.
Naja, muss man halt auf einen Volumen oder Tone Regler verzichten.
Hoffe die Info hilft manchen von euch!
Rock n' Roll
RockOn