Pop-Rock Mix

  • Ersteller Ersteller Res
  • Erstellt am Erstellt am
mein alter mix ist auch noch on!
aber erübrigt hat sich das nicht, da ich nur an [g=149]snare[/g] und bd gedreht habe, aber noch keinen raum drauf habe....
 
ich habe mir gerade nitros master angehört.
und da finde ich klingts doch schon cool.
 
stimmt, deswegen wollt ich ja so gern wissen was er da gedreht hat :)
 
na vielleicht verrät ers ja noch.
glaube der hat mit multibandkompressor die oberren mitten mächtig angehoben, höhen auch bischen mit
und unten rum mit dem multibandkompressor rausgefiltert.
dann bischen sterreobreite und vielleicht insgesammt bischen [g=108]hall[/g] drauf..
 
Res 38
>>>
Hey danke nitro, was genau hast du dieses mal gedreht?
<<<
N:
Wavelab
0 Datei eingelesen und als 24/44,1 Datei gespeichert

Offline
1 EQ (HarBal) - Gesamttonalität nach "Gusto" gemaust

In Wavelab
2 Voxengo Soniformer - Expansion unter 100 Hz/darüber Kompression alles unter 350 Hz auf Mono gestellt.
3 TLS Saturated Driver - Preset "warming"

Offline
4 T-Racks Kompression/Limiter - RMS auf ca. -10 dB

Wavelab
5 Pegel um 0,75 dB abgesenkt und als mp3 mit Dither als finale Datei rausgeschraubt.
 
Danke für die ausführliche Antwort, kann ich leider selber nicht nachbauen, da ich nicht auf die ganzen Plugins zurückgreifen kann. Aber da so schön luft reinzukriegen find ich schonmal sehr gut.

Hab jetzt erstmal noch an meinem Mix weitergeschraubt ohne Hand an meine Summe zu legen...
 
Res 46
>>>
Danke für die ausführliche Antwort, kann ich leider selber nicht nachbauen,...
<<<
N:
Gerne geschehen.

Aber es gibt Dir eine Idee wo Deine Mischung steht, wenn sie am Ende brillianter und lauter gemacht wird.
 
Ja auf alle Fälle. Da stellt sich mir nur die Frage ob man da nicht im Mix schon einiges beisteuern sollte?



Da ist es schon ein kleines bisschen luftiger, aber wie krieg ich die Gitarren wirklich offener? Extrem mitm EQ eingreifen und Höhen reindrehen oder was ist der Trick dabei?
 
Res 48
>>>
Da ist es schon ein kleines bisschen luftiger, aber wie krieg ich die Gitarren wirklich offener?
<<<
N:
Patent/Hausfrauenrezept ist nicht, das weißt Du.

Versuche in den Präsenzen die "Arbeitspunkte" um ca. 2,2 k / 3,2 k / 4,4 k "schmalbandig" zu greifen und bewege die einzeln mal so um 6 dB rauf und runter.
Oder breit bei 3,5 kHz die Gesamtpräsenzen.
Eines von beiden sollte gehen und einen Henkel haben :-).


Oder Du schickst eine Gitarrenstrecke und wir schauen uns die an.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben