Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ich vermute, dass er in der typischen Hartschaumform nicht viel bringt. Überleg dir einen Stoff, der möglichst gut Schallenergie, also Luftbewegung, in Reibung/Wärme umsetzen kann (durch Leichtigkeit, große Oberfläche und Möglichkeiten zur Reibung).
Ist der Stoff zu hart nimmt er die Bewegungen nicht auf sondern reflektiert sie. Rein physikalisch gesehen müssten lockere Stoffe wie Fasern (Glaswolle) oder vtl sogar Pulver wie Mehl gute Dämmstoffe sein. Man stelle sich vor, dass jedes einzelne Krümelchen Mehl etwas Schallenergie absorbiert, sich bewegt und an seinen Nachbarteilchen reibt (Hey, wieso hängen in Studios keine Mehlsäcke? ) .
Dazu kommt aber auch, dass sich unterschiedliche Stoffe verschieden gut bezüglich einer bestimmten zu absorbierende [g=349]Frequenz[/g] verhalten
tmion120
Registriert
21.09.08
Beiträge
140
Reaktionen
1
Punkte
162
#6
Will eine DrumKabine bauen (Raum in Raum) und ich würde Statt Steinwolle Polystyrol (Hartschaum) nehmen. Ist das besser oder schlechter?
tmion120
Registriert
21.09.08
Beiträge
140
Reaktionen
1
Punkte
162
#7
Mehl ist warscheinlich zu teuer und zu schwer^^ aber gute überlegung. Danke