[Polka?] Brainstorming erbeten.

jau besen!
coole idee.
in den strophen schneller besen und im ref stöcke, das könnte mehr farbe in das bild bringen.

Oh...fliegender Werkzeugwechsel...bei 140 [g=45]BPM[/g] im 2/4tel?

:D

Der Drummer wird sich bedanken. Ich denke, ich werde es bei Rim-Shots mit den Besen belassen, wenn ich die [g=149]Snare[/g] einspiele.

Trotzdem...danke für die Anregung. Die Besen könnten das Ganze echt fluffiger klingen lassen.

Edit:

Hui...72 Downloads und 11 Meinungen. Tja...so'ne Polka kann einem schon mal die Sprache verschlagen...:D
 
das geht.
es muss kein wechsel stattfinden - nur schnell die besen einziehen und mit griffen "stockartig" auf die [g=149]snare[/g] klopfen, so was tuen die jazzer auch...
 
:)

joa, gegen den eigenen schenkel die besen reindrücken...
erneutes fächern geht auch locker über den schenkel.
nach 3-4 mal hat man es locker drauf...
mit kurzen hosen ist aber nicht so angenehm, die technik... ;)
 
mit kurzen hosen ist aber nicht so angenehm, die technik...

:D

Insbesondere mit diesen Drahtbürsten, die ich verwende. Das wird ohnehin ein Abenteuer. Ich hab' zwar noch irgendwo eine Piccolo rumliegen, aber garantiert keinen Snareständer mehr.

Schau'n mer mal...
 
ich hab mit einem drummer gespielt welcher gummi-besen hatte. :)
schönes besen, dunkelrot und ziemlich kurz.
also kein nylon...
mit den dingens hatte er - ohne den besen reinzufahren - ein [g=149]snare[/g]-schlag ohne gleichen, wie mit peitsche geschlagen...

ich weiss nicht ob so manche besen im handel gibt - habe selber nur reguläre nylon und draht-dinger gespielt...
aber dieses gummizeug war schon geiles ding. :)
 
hab mich köstlich amüsiert pepe!!

:)

mehr davon!
 
Hi Mark,
die anderen Sachen, die für das Demo bestimmt sind, werden etwas "ernster" klingen.
Aber schön, dass wir dir mit dem Ding hier eine Freude machen konnen...:)
 
damit wir uns richtig verstehen...ich habe mich ERNSTHAFT ;) amüsiert :)
 
Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, bist du des Englischen quasi muttersprachlich mächtig...war das nicht so?

Wenn ja, dann werde ich dieses Kompliment mit Freuden weiterreichen...:)
 
Ein Püscherchen für die Rohkost:

Sooo...ich bin jetzt mit den anderen Songs so gut wie durch und habe heute Nachmittag wieder Luft für dieses Ding hier.

Was haben wir bis jetzt:

Snaresamples durch Besen ersetzen (relativ leichte Übung).
Ridekuppel einbauen (nicht so leicht...die DFH-Kuppel klingt scheußlich).
Zügige Mandolinenläufe (auch nicht so leicht...dicke Finger).
Eventuell Harp (kann - ich zumindest - gar nicht...mal schauen).

Geige, Banjo und Quetschkommode fallen raus wegen ham wa nich oder wegen ham wa schon zu oft.

Noch jemand einen Gedanken, bevor der Thread abrauscht?
Dauert ein paar Tage, aber das Ergebnis eurer Bemühungen lade ich dann natürlich hoch.

Grüße und nochmal danke für die wirklich brauchbaren Anregungen bisher...:)
 
pitsieben schrieb:
Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, bist du des Englischen quasi muttersprachlich mächtig...war das nicht so?

Wenn ja, dann werde ich dieses Kompliment mit Freuden weiterreichen...:)

:D klaro, mach das! :)
 
Oha, Pepe...

Das Ding läuft zum x-ten Mal rund hier. Ich bin total beeindruckt vom Sound - nur Lautstärke eingepasst und dezente Kompression auf der Summe? Geil. Kommt meinem Minmalistengeist eindeutig entgegen :D
Der Sänger ist die Krönung.

Zerbastel das Stück bloss nicht ;-)


Stefan
 
oBEATz schrieb:
Oha, Pepe...

Das Ding läuft zum x-ten Mal rund hier. Ich bin total beeindruckt vom Sound - nur Lautstärke eingepasst und dezente Kompression auf der Summe? Geil. Kommt meinem Minmalistengeist eindeutig entgegen :D
Der Sänger ist die Krönung.

Zerbastel das Stück bloss nicht ;-)


Stefan

Merci...:)

Nö...wird nix zerbastelt. Dank meines Sequenzer/Rechner - Overkills hier muss ich ja nichts löschen.
Ich nehme noch ein paar Spuren auf und wenn die nicht funken, werden sie auch wieder schön stummgeschaltet.

Ist in der Tat nicht wirklich "gemischt". Allerdings frage ich mich manchmal, wo aufnehmen aufhört und mischen anfängt.
Ich bemühe mich ja schon während der Aufnahme den Ton so hinzubekommen, wie ich ihn hinterher brauche.
Bin halt eher Mucker und der ganze Rotz hier ist Mittel zum Zweck...so richtig Hobby wird Tontechnik in diesem Leben nicht mehr.

Viel zu viele Knöpfe.
 
Geht mir ähnlich. Mikrofone schieben ist mir lieber, als Fader zu schieben. Dann auch noch auf dem Schirm. Total unsinnlich :-D
 
Musst du auch mal machen...nich immer nur diesen Meddl...:D
 
pitsieben schrieb:
Musst du auch mal machen...nich immer nur diesen Meddl...:D

hahaha, das will ich auch und ich versuce es auch immer aber ich hab
da wohl ein grundelement noch net im griff...den [g=118]bass[/g]. diese kurzen springenden töne, versuche immer sowas zu spielen aber es klingt nie so wie es soll, gibt es da irgendwelche tonreihenfolgen die man beachten muss etc. !?:D

...oder ich nehm was aus und du spielst dann einfach den [g=118]bass[/g]:D

mfg
Torn
 
Wenn ich hier mit unserem Demo fertig bin...warum nicht...

Grundsätzlich ist das immer nur Grundton und [g=341]Quinte[/g] (letztere je nach Fingersatz, Lage und Laune mal höher mal tiefer) mit Verbindungsfummelei.

Wichtig ist die Dämpfung der Saiten, um die Tonlängen hinzubekommen. Wenn ich dir jetzt erkläre, wie ich das mache, werde ich von Kickback sicher an die Ohrfeigenmachine angeschlossen.
Meine Deadnotes und Dämpfungstechniken treiben meinen Basslehrer in die Verzweifelung.
Da ist - noch - keine Linie drin.

Wichtig ist, dass du da, wo der Ton zu Ende sein soll, mindestens zwei Finger auf die Saite bekommst, damit keine Obertöne stehen bleiben.
Notenlängen sind ein haariges Thema und einer der Gründe, warum ich so auf Cliff Willams stehe...:D

Vielleicht stolpert Thomas ja noch über deine Frage...der weiß 100%ig, wie man das adäquat übt.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben