WAS?
Ich glaube du hast ein grundsätzliches Verständnisproblem mit allgemeinem gundliegenden Signalflow.
Ich habe oben ein Variante beschrieben, wie du den Pod AUS DEM [g=70]SEQUENCER[/g] HERAUS als FX Gerät nutzen kannst.
Dafür benötigst du aber mehr als nur den Streo Main Output der Audiokarte. und auch MEHR als nur die beiden Inputs für ein dauerhafte und für DICH nachvollziehbare Verbindung.
Wieso kommst du jetzt wieder mit nem Pültchen an?
Das war doch vorher auch nicht da...
So oder so....wenn du den Pod nun über ein Pult faren willst, was ja nicht unmöglich ist, dir aber für die Mischun grein gar nichts bringt. musst du an den Send den X3 klemmen und ihn auf 2 Channels am Pult zurückführen.
Alter....WAS MACHST DU DA...und nochmal....WAS GENAU HAST DU DENN VOR....ich lesse hier einige Ansätze, die du mit deinem Equipment so einfach nicht hinbekommst, ohne dich komplett zu verrennen nzw die du erst gar ncih tauf die Reihe bekommst, wenn du nicht EXAKT weisst, was du da zu tun hast.
Also bitte nochmal der Reihe nach....
FX mit Aufnehmen, ist absolut dummes Zeug, es sei denn du weisst genau, wie der Soudn und die Reglezeiten sein sollen.
Ansonsten ist das alles völlig unveränderbar.
Um den Pod als externen FX Gerät zu verkabeln musst du an der Audiokarte mindestens einen zusätzlichen Output zum Main Ou thaben an den dann der INPUT des X3 ansgeschlossen wird. Zurückgeführt wird der X3 am besten über zusätzliche 2 Inputs an der Audiokarte....
Bei 3 Outputs ist aber das Tascam schon zu klein.
Da auch das Tascam keinen [g=126]SPDIF[/g] Schnluss verfügt un dder X3 nur über eine Out, funktioniert auch dieser Weg nicht.
Wo das Pult auf einmal her kommt ist mir schleierhaft, bringt dir doch auch nix...was willst du jetzt noch damit?
Klär mich auf, eventuell kann ich helfen...
