PMC TB2S Studio Monitor

Pans

Pans

Registriert
12.09.02
Beiträge
88
Reaktionen
0
Punkte
208
Hallo Kollegen,

wer von Euch verwendet oder kennt die oben genannte Studio Abhöre? Ich persönlich möchte Sie mir auf Empfehlung zulegen und brauche diese Monitore nur passiv, da ich mit meiner Hafler Studio-Endstufe bereits in Sachen [g=182]Amp[/g] bestens bedient bin!
Ich habe allerdings schon gemerkt, daß diese britischen Abhören hier nicht so bekannt sind....mag auch am Preis liegen!?

Ciao Pans
 
Hi,

nicht auf Empfehlung zulegen: anhören.

Das sind Transmissionline-Systeme, die grundsätzlich anders klingen als Reflexsysteme.

Wenn man‘s mag, sind die erstklassig, mit dem Hafler allerdings ein klein bisschen unterversorgt (in Sachen Qualität).


Frank
 
Hafler "unterversorgt" in Sachen Qualität? Kennst Du Hafler? :huh:
 
Hi,

Hafler "unterversorgt" in Sachen Qualität? Kennst Du Hafler?
Ja, waren gut - schade drum.

PMC empfiehlt Bryston - aus gutem Grund.


Frank
 
Hi Frank,

Danke für die Antworten!
Also ich habe ehrlich gesagt nicht das Gefühl, daß meine Hafler schlecht ist! Klar, es gibt natürlich nach oben keine Grenzen und ist ja auch Geldbeutel abhängig und vielleicht waren die Hafler ja früher noch besser (ich hätte auch gerne lieber ne Strat aus den Sechzigern ;) ), dennoch ist sie sehr viel linearer als meine bisher verwendete Endstufe (habe gleich am ersten Tag gemerkt, wie schlecht meine Mixe eigentlich waren) und darauf kommt es ja an - daß sie mich beim mischen einfach nicht "belügt"! ;)
Genauso ist es ja bei der Abhöre - der Sound ist zweitrangig und einhören muss man sich ja überall - sie soll mich ja dazu bringen einen guten Mix zu machen...
Kennst Du persönlich eigentlich auch die kleineren DB1?

Ciao Pans
 
Hi Pans,

sorry für die viel zu knappe Antwort, die dem Thema nicht ganz gerecht wurde und vielleicht missverständlich war.
Nach dem dritten „HR.de-schläft-ein-und-frisst-die-Antwort“ Debakel hatte mich ein bisschen der Elan verlassen. Einfache Lösung: zweites Laptop mit Word besorgt und schon bin ich wieder ein happy camper.

Here we go:
1.) Das Wort „Qualität“ war dumm gewählt. Hafler ist eine anständige Marke, die überdurchschnittliche Sachen gebaut haben. Gerade in der 600 – 800 $ Klasse gab es Aufsehen erregende Vollverstärker die in vielen Studios eine glückliche Heimat gefunden haben. Richtiger wäre das Wörtchen „Bassqualität“ gewesen, weil ...
2.) ... auch die kleinen PMC’s als Transmissionline-System ganz extrem auf die Leistung des Verstärkers angewiesen sind. Gute TL’s zeichnen sich dadurch aus, dass der [g=118]Bass[/g] linear und unverzerrt ist und ganz langsam nach unten ausrollt. Das benötigt auf Verstärkerseite deutlich mehr Leistung als gewohnt. Im Vergleich dazu sind Bassreflexsysteme dafür gebaut, auch aus wenig Leistung viel [g=118]Bass[/g] zu zaubern. Beide Bauweisen haben Vor- und Nachteile: Bassreflex neigt dazu, je nach Abstimmung eine Senke in den Tiefmitten und einen [g=357]Peak[/g] in der Gegend um 80 Hz zu zaubern, dafür aber weiter unten ziemlich steil abzufallen. Dabei bläst teilweise so viel Luft aus dem Port, dass man schon erwogen hat, mehrere Dyn BM15 als komfortablen Fön in Autowaschstrassen für Hip-Hopper zu installieren. Geschäftsidee? Wer weiß, denk mal drüber nach ...
Die TL’s sind im Bereich unter 250 Hz (idealerweise) linear. Das klingt erstmal nicht so beeindruckend, beim zweiten Hören merkt man dann aber, wie viel wichtige Information in dem Bereich steckt. Bässe sind so klar, dass man auch auf den TB2S z. B. ein tiefes E-[g=118]Bass[/g] F von einem Fis unterscheiden kann. Sofort und ohne nachzudenken. Und obwohl alle Bässe da sind, maskieren sie nicht die Tiefmitten. Der Nachteil des Systems wird dann hörbar, wenn man einen nicht so bassprallen Verstärker hat: ich habe die Erfahrung gemacht, dass schon ein Hifi-Vollverstärker der 1.000 € Klasse einen kleinen [g=357]Peak[/g] um die 100 Hz produziert. Warum? Keine Ahnung. Ich warte auch nicht gerade auf Nachricht vom Nobelpreis-Komitee – in dem Bereich sind meine Kenntnisse eher überschaubar.
3.) Nuff said: wie werden die TB2S mit dem Hafler klingen? Vermutlich sehr, sehr gut. Lass dich von dem Preis nicht täuschen, das sind Nahfeld-Monitore der Oberklasse. Schau dir die Preise für die aktive Version an: das macht ein bisschen klarer, was ich meine. Wobei die „günstige“ Flying-Mole Variante auch schon sehr okay ist – richtig die Sonne aufgehen hörst du aber mit der Bryston Version. Zusammen mit dem Hafler hast du aber sehr wahrscheinlich ein System, das auch mit sehr viel teureren Sachen leicht konkurrieren kann und da du die kleinen Böxchen niemals verkaufen wirst, kannst du immer noch upgraden, wenn der Hafler mal ausröcheln sollte.
4.) Die Abstimmung der TB2S ist EXAKT genauso wie bei den anderen PMC’s. Vorteil: du kannst jede andere PMC dazustellen für ein Surround-System.
5.) Das Arbeiten auf den PMC’s geht deutlich schneller als auf anderen Systemen. Die sagen dir ziemlich deutlich, ob deine Bassdrum 2 dB zu laut ist oder nicht. Man kann Maskierungen in den Tiefmitten sofort hören und muss nicht raten. Wenn’s auf denen dann gut und ausgewogen klingt, gibt’s auch keine Überraschungen auf anderen Systemen – egal wie schlecht die auch sind: wenn es sauber gemischt ist, kommt es auch aus dem Küchenradio sauber raus. Nicht in Hifi, aber sauber.
6.) Mach dich auf einhören gefasst! Dir ist das zwar klar, aber der Schritt auf Transmissionline dauert ein paar Tage länger. Auch, weil du viele dieser Tage damit vertrödeln wirst, große Teile deiner [g=420]CD[/g]-Kollektion in ebay reinzustellen. Den Rest der Zeit bist du damit beschäftigt, deine Frau/Freundin/Klaus/irgendjemand zu rufen um mitzuteilen, dass du schon wieder ein neues Instrument auf einer alten [g=420]CD[/g] entdeckt hast. Ehrlich.
7.) Die Geschichte wird natürlich tragisch enden. Ich kenne niemand, der sich beruflich mit den Dingern beschäftigt und nicht innerhalb kürzester Zeit das häusliche HiFi-Zentrum auch auf PMC umgerüstet hat. Soviel zum Thema: der Sound guter Monitore ist zweitrangig ;-)
8.) Die kleinen kenne ich nicht. Bei den größeren könnte ich helfen.



Viele Grüße,


Frank
 
Hallo Frank,

whow – ich bin jetzt aber echt beeindruckt! :right: Für diese Mühe, die Du Dir gemacht hast, müsste ich Dir eigentlich glatt was überweisen! :rolleye:
Ich muss mir das mal ausdrucken und mir in aller Ruhe am Kamin durchlesen!
Also ehrlich gesagt freue ich mich jetzt noch mehr auf die TB2S und die Möglichkeit irgendwann auf die Bryston upgraden zu können ist ja eine echt feine Sache von PMC! Hast Du eigentlich ne Ahnung wo diese Endstufen momentan preislich liegen? Ich muss dazu sagen, dass ich die Hafler erst seit ein paar Wochen habe und daher nicht gleich das Teil wieder verscherbeln will, da sie mich echt begeistert hat im Vergleich zur alten Endstufe...

Was das tragische Ende betrifft, so habe ich zum Glück den Vorteil, dass ich Musik bewusst nur unten höre und das dann eh im Studio – so habe ich in Sachen Hifi keinen Zugzwang! :)

Vielen Dank :right:
Ciao Pans
 

Ähnliche Themen

L
Antworten
17
Aufrufe
1K
hanselmann
H
D
Antworten
20
Aufrufe
1K
Schlumpfpeter
Schlumpfpeter
Grummelrocker
Antworten
0
Aufrufe
1K
Grummelrocker
Grummelrocker
Guitar_TT
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
1K
Guitar_TT
Guitar_TT

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben