Plugins verschwinden bei Fokusverlust

  • Ersteller Steinwurst
  • Erstellt am
S

Steinwurst

Registriert
14.09.20
Beiträge
727
Reaktionen
654
Punkte
2.730
Oh, ich gebe zu, dass mich Cubase 11 etliche Nerven kostet ;)

Also: Es soll ja vorkommen, dass man manchmal ein PDF-Manual liest oder ein Tutorialvideo schaut, während man natürlich das Gelesene / Gesehene simultan in der DAW anwenden möchte. Was mich etwas wurmt: Wenn Cubase den Fokus verliert (z.B. weil ich eben in einem PDF weiterblättere), verschwinden alle Plugins, bis Cubase wieder den Fokus hat. Das macht es übrigens auch sehr schwer, wenn man Screenshots erstellen möchte (Workaround im Moment: Screenrecorder mit Timer).

Liebe Cubasenutzende (gendergerecht?:D): Gibt es eine Möglichkeit dieses Verhalten zu ändern?

Danke :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Bist du auf Mac oder Win?
 
Okay - dann kann ich deine Probleme leider nicht verifizieren, da ich auf Mac bin.
 
Das ist dem Fenstermanagement geschuldet und nervt mich auch. Studio One und Ableton haben das besser gelöst.

Ich fürchte, dass wir damit leben müssen, denn ich befürchte noch mehr, dass Steinberg wohl niemals Besinnung finden wird :D
 
Das ist dem Fenstermanagement geschuldet und nervt mich auch. Studio One und Ableton haben das besser gelöst.

Ich fürchte, dass wir damit leben müssen, denn ich befürchte noch mehr, dass Steinberg wohl niemals Besinnung finden wird :D

Ich hatte ja bereits mehrfach mit dem Steinberg-Support Kontakt. Lieblingsaussage: "Wir können ja nichts dafür, wenn sich andere nicht an die VST-Spezifikationen halten" (ok, hat jetzt mit diesem Problem nichts zu tun) ;)

Je mehr ich jetzt wieder mit Cubase arbeite, desto mehr merke ich, wie viele Dinge eben nicht gehen bzw. nur umständlich zu lösen sind (siehe meine Fragen im Forum). Also nicht, dass ich mich nicht umgewöhnen kann und will, nur, es sind halt immer wieder Einschränkungen. Ich würde mich ja mal darüber freuen, wenn meine Fragen einmal nur ein Anwenderfehler wären ("Steinwurscht, du machst das falsch, das geht so ...").

Das ist dem Fenstermanagement geschuldet und nervt mich auch. Studio One und Ableton haben das besser gelöst.

Ja, jeder kocht da sein eigenes Süppchen. Bei Bitwig musste ich z.B. vor ein paar Wochen feststellen. dass Plugins hinter Bitwig verschwinden, wenn sie auf einen Monitor geschobenen werden, aus dem das Plugin nicht gestartet wurden. Unter S1 läuft HiDPI immer noch nicht sauber und hat Probleme, wenn man mehrere Monitore und verschiedene Skalierungen verwendet (immerhin werden Events jetzt richtig gezeichnet). Ableton 10 beherrscht keine saubere Pluginskalierung unter HiDPI (fällt halt nur bei großen Bildschirmen auf, 9 Monate Zickzack mit dem Support - >"Unsere UI-Engine ist hoffnungslos veraltet"). All das zeigt, dass keine DAW von sich behaupten kann, sie wäre fehlerfrei.

Es ist im Moment wahnsinnig schwer für mich eine Entscheidung zu treffen, mit welcher DAW ich jetzt weiter primär arbeiten möchte. Mit Ableton habe ich 13 Jahre gearbeitet, aber irgendwie ist das für mich nichts mehr. Ich habe Ableton 10 Suite, Bitwig 3 Studio, Cubase 11 Pro, Studio One 5.1 Pro, FL Studio und Reaper. Auf der anderen Seite: Jetzt wieder Cubase zu verwerfen, wäre auch blöd. Ich habe damit jetzt wieder so viel Zeit damit verbracht (und ich mag es ja auch).

Ja, das ist Jammern auf hohen Niveau und wahrscheinlich ein Luxusproblem :D
 
Wie wär's mit Pro Tools? :D
 
Wie wär's mit Pro Tools? :D
Mensch, irgendwie hast du ja recht ...

Moment ...

upload_2021-1-5_20-46-4.png


... wenn, dann greife ich aber richtig rein. Will ja mit den Großen pinkeln gehen ... :D BTW: Hat noch jemanden einen Promo-Code?
 
Ich benutze ja Cubase nicht mehr, aber früher gab's (bei Rechtsklick auf die Titelleiste, wenn ich mich recht entsinne) für Plugin-Fenster eine "Always on top" (oder "immer im Vordergrund") Funktion. Wenn es die noch gibt, könnte das vielleicht Abhilfe schaffen.
 
Ich benutze ja Cubase nicht mehr, aber früher gab's (bei Rechtsklick auf die Titelleiste, wenn ich mich recht entsinne) für Plugin-Fenster eine "Always on top" (oder "immer im Vordergrund") Funktion. Wenn es die noch gibt, könnte das vielleicht Abhilfe schaffen.
Danke, ja die gibt es immer noch. Das ist aber teilweise unter Windows buggy (VPS Avenger zickt da z.B. herum und Cubase macht das Fenster immer wieder aktiv).
 
Danke, ja die gibt es immer noch. Das ist aber teilweise unter Windows buggy (VPS Avenger zickt da z.B. herum und Cubase macht das Fenster immer wieder aktiv).

Ah, ok. Früher hat das an sich ganz gut geklappt, ist aber echt laaaange her bei mir.
 
Wie wär's mit Pro Tools? :D
Mensch, irgendwie hast du ja recht ...

Moment ...

Anhang anzeigen 89798

... wenn, dann greife ich aber richtig rein. Will ja mit den Großen pinkeln gehen ... :D BTW: Hat noch jemanden einen Promo-Code?

Man muss ja nicht gleich den AMG nehmen. Gibt PT Pepetual inkl. 1 Jahr Updates für 500-600 EUR.
Zur Auflösung: Nein, das war von meiner Seite aus ein Scherz. PT fange ich mir nicht auch noch an, zumal das schon ziemliche Kosten mit sich bringt. Mein Gedanke ist: Zukünftig Ableton Live (hoffen wir, dass die 11 diese Bugs beseitigt, leider warte ich seit 5 Wochen auf den Beta-Zugang) rein zum Jammen, für sämtlichen Rest (auch komponieren) Cubase und eben ab und an mal S1 für gemeinsame Sachen mit einem Freund. Ich mache seit 25 Jahren Musik und bin da realistisch genug darin, dass es keine DAW gibt, die mir alle Wünsche erfüllt.
 
Danke, ja die gibt es immer noch. Das ist aber teilweise unter Windows buggy (VPS Avenger zickt da z.B. herum und Cubase macht das Fenster immer wieder aktiv).

Ah, ok. Früher hat das an sich ganz gut geklappt, ist aber echt laaaange her bei mir.
Habe es eben noch mal getestet. Diese Funktion greift nur dann, wenn Cubase selbst den Fokus hat. Aber dein Grundgedanke war absolut richtig. Ich kann halt nicht sagen, wie sich das auf einem Mac verhält.

An den Rest vom Schützenfest: Und nein, ich kaufe mir keinen Mac zum Testen (was keine Bewertung darstellt) ;)
 
Ich hab mal gehört, dass das aus Klimaschutzgründen eingebaut wurde. Für die Zeit, in der die Fensterchen verschwinden, spart man viel Strom. Wenn das nicht ressourcenschonende Nachhaltigkeit ist! :D

:tears-of-joy:
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
20K
moonbooter
moonbooter
M
Antworten
0
Aufrufe
36K
M

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben