Plugin für Pad-Layer oder ähnlichem

Andi73

Andi73

Registriert
24.11.14
Beiträge
277
Reaktionen
38
Ort
16515 Oranienburg
Punkte
481
Ich hatte gerade so einen Gedanken und dachte mir, ich könnte ja mal fragen. Bekannt wäre mir nichts.

Und zwar Spiele ich - wenn ich mit VST-Instrumenten musiziere - gerne mit einem normalen Klavier-VST so vor mich hin. Macht eigentlich 80% meines Musikschaffens aus.
Ist auf Dauer allerdings auch etwas fade im Klang und ich fragte mich, ob es vielleicht ein Plugin gibt, dass einen Padsound oder ähnliches über den Klang legt. Ich könnte natürlich auch irgendwas auf eine zweite Spur setzen und dann mit ein paar Tricks beide spielen, ist aber nicht das selbe und wird meistens auch durch den Gebrauch des Sustain-Pedals unnötig dick und unschön.

Wenn ich z.B. auf einem Yamaha-Piano einen Streicher oder Pad auf die zweite Stimme nehme, wird diese auch vom Sustain beeinflusst, so dass sie nicht unendlich weiterspielt bei gedrücktem Sustain.

Ich nutze auch hin und wieder das Plugin "Replika XT" von Native, der da zumindest ein "Shimmer" drüber setzt,n der aber auch ganz schön ausarten kann, insgesamt aber schon schön klingt.
Daher die Frage, ob es da vielleicht auch was spezielleres gibt? Bei Synthesizern ist das ja oft schon mit an Bord, wenn ich da z.B. an den Wavestate denke.

Fragen kann man ja mal.

Vielen Dank für die Antworten

Grüße
Andreas
 
Du kannst doch mit einer Tastatur x Plugins gleichzeitig in der daw ansteuern, dabei müssen alle auf dem gleichen Midi Kanal laufen.
Die meisten Synths oder Sampler bieten aber auch ausreichend Möglichkeiten um mehrere Sounds zu kombinieren.
 
Du brauchst quasi eine VST Workstation, das ist so gar nicht mein Gebiet, so etwas gibt es aber.

Vielleicht so etwas wie UVI Falcon, kenne das aber nur vom Namen her.
 
Hatten wir hier schon öfters!

Blue Cat Audio: Patch Work

1757054639775.png
 
Für schlichtes Layering sollte man doch kein Geld ausgeben müssen, das ist doch idR in DAWs integriert. Cubase hat mWn immer noch das Rack, in dem man verschiedene Klangerzeuger mit demselben MIDI-Track ansteueren kann, in Logic erstellt man einen Summier-Stack, etc. Und wenn das Sustain des Pad-Sounds stört, muss man das ungeachtet des benutzten Tools ohnehin passend nachjustieren (oder man filtert für das Pad CC64 aus, was aber eher doof sein sollte).
 
@Sascha Franck
Vielleicht ist ja ein Standalone praktischer!?

Apple MainStage

 
Vielleicht ist ja ein Standalone praktischer!?

Für MainStage braucht man 'nen Mac.
Abgesehen davon ist all das doch kompletter Overkill für das schnöde Layern von 2 Sounds. Das bastele ich mir innerhalb Logics in 10 Sekunden zurecht, in anderen DAWs wird's auch nicht so viel länger dauern.

Und wenn man's komfortabel, einfach und inkl. Sounds haben will, nimmt man UVIs Prisma (da wird vermutlich auch ein brauchbarer Klaviersound dabei sein).
 

Zurück
Oben