Plattenspieler für Digitalisierung

  • Ersteller goldendawn
  • Erstellt am
G

goldendawn

Registriert
10.02.04
Beiträge
567
Reaktionen
8
Punkte
673
Hallo,

da ich in Zukunft ein paar Aufträge in Richtung Restaurierung/Remastering von alten LP's erwarte, bin ich auf der Suche nach einem geeigneten Plattenspieler bzw. der besten Möglichkeit, das Material in den Rechner zu bekommen. Ich nehme an, die Digitalwandlung in den gängigen USB-Plattenspielern ist zu schlecht, oder? Wäre also ein Plattenspieler ohne USB + Phono Vorverstärker + Wandler vom Interface (TC Konnekt) die bessere Lösung? Gibt's konkrete Vorschläge hierfür, welches Budget müsste man denn einplanen, um halbwegs seriös arbeiten zu können?

LG
Stefan
 
also, wenn du schon ein tc konnekt hast, solltest du das auf alle fälle
auch benutzen.
die usb teller rippen meisst nur mp3s.

-
 
ok danke... mp3 macht natürlich keinen Sinn... und was wäre ein empfehleswerter Plattenspieler + Vorverstärker?
 
das hilft mir schon mal weiter, vielen Dank euch!
 
Lohnt sich oft, die Platten vorher zu waschen, musst halt schauen, wer in deiner Gegend den Service anbietet..
 
also als entzerrer bzw phonovorverstärker benutze ich immer noch
meinen guten alten pma-860.
hach herrjeee,

rec out>line in=fertig

oder ansonsten auch mal im bereich mischpult umgucken. die
haben normalerweise auch phono eingänge mit vernünftigen output.

-
 
Ich persönlich mache das mit Plattenspielern von Dual (Gebr. Steidinger). Meistens mit dem 731Q. Wobei einige DUALs von Fehrenbacher auch nicht unbedingt schlecht sind. Aber Original ist Original. Die alten Geräte wurden sehr stabil gebaut.
Es sind relativ viele Geräte in der Bucht, oder auch bei den Bucht Kleinanzeigen zu finden die schon gewartet wurden. Z.B. altes vertrocknetes Fettharz entfernen, Knallfrösche (Funkenlöschkondis) erneuern, und allles wieder mit passenden frischen Fetten und Ölen schmieren . Teilweise sind sogar die Motoren gewartet, so das die Geräte die nächsten Jahre noch so funktionieren werden, wie am ersten Tag.
Empfehlen für deine zwecke könnte ich den CS 604, 606, 704, 714, 731 (um diese als Beispiele anzuführen). Da kann man schon für (ab)150.- € sehr gute Geräte erwerben.

Falls du irgendeinen älteren Plattenspieler kaufen solltest:
Die oben genannten Geräte z.B., haben von Haus aus ein MM System. Von Plattenspielern mit Kristallsystemen ist abzuraten. Da diese Teilweise hohe Auflagekräfte brauchen, wirken die in der Microrille fast wie Fräsen. Sollte man in der heutigen Zeit vermeiden, auch wenn manche alte Geräte mit alten Platten mit einem Kristallsystem sehr gut klingen können (Platten aus den 60ern und 70ern).
Sollte m.M.n. auf jeden Fall ein MM (Moving Magnet) oder MC (Moving Coil) System verbaut sein.
Dabei sind MM die gängigsten, da gute MC Systeme meist in höheren Preisklassen angesiedelt sind.

Thorens wurde ja bereits genannt, und hat auch gute Plattenspieler mit teilweise guten Systemen.
Einen USB Plattenspieler würde ich mir für deine zwecke nicht kaufen. Wirklich gute Aufnahmequalitäten erreicht man damit meiner Erfahrung nach nicht.

Wenn du einen Amp hast, der einen "Phono"- Eingang hat, brauchst du keinen Pre-Amp (so wie micwarz es z.B. macht). Das hat so ein Amp schon Intus. Ansonsten kannst du auch mit einem Pre-Amp direkt in den PC.

Ein günstiges, und gutes Gerät ist das hier:
https://www.thomann.de/de/behringer_pp400.htm

Ist ein gutes Preis-Leistungsverhältnis. Ich hatte selbst mal so eins, und war sehr zufrieden damit.

Eine andere Möglichkeit wäre, mit einem DJ Pult das Signal abzunehmen, und zum PC zu führen. Dafür reicht ein 2 Kanal Mischer völlig aus. Bekommt man gebraucht auch schon manchmal für 30 - 50.- €.
Die DJ Mischer haben auch alle Phoho Inputs, und somit auch interne Entzerr-Vorverstärker.

Und ja, man sollte auf jeden Fall die Platten waschen, wenn es Knistert.
Es kommt immer darauf an, wie die Platten genutzt/benutzt wurden. Habe Platten gesehen (und habe auch selber solche zuhause), die nach 40 Jahren noch wie neu aussehen (und sich auch so anhören), und welche die neu sind, aber aussehen wie durch den Müll gezogen (wenn z.B. ein DJ auf der Bühne mit der Platte rumhantiert hat, wird von den meisten keine Rücksicht auf den Platter genommen).
Fingerabdrücke und Staubeinschlüsse kann man Problemlos durch waschen beseitigen.
Dafür kann man eine Mixtur aus Destilliertem Wasser, und 100% igem Isopropanol machen.
1/3 Isoprop, und 2/3 Dest. Wasser. Ich persönlich mache die Mischung immer halbe-halbe
Destilliert deswegen, damit sich nach dem Waschen keine Kalkablegerungen bilden können.
 
Ich denke wichtig ist nicht zuletzt auch der Tonabnehmer.
Das wäre noch ein Kriterium zum Diskutieren.
Ich meine, MC wäre klangtreuer als MM, und dann gibt
es auch noch etwas "leichteres" als MC, das war in dem
Beocenter 3500 von B&O drin, schon > 40 Jahre alt das
Ding, aber sehr hochwertig.
 
und dann gibt
es auch noch etwas "leichteres" als MC
Moving Iron.
Aber egal wie man es auch beguckt, in der Preisklasse, die hier diskutiert wird, sind die Unterschiede MM, MC, MI irrelevant.
Dazu kommt, dass man nicht zwingend einfach die Systeme austauschen kann - darüber entscheidet auch der Tonarm.
 
ich mach das so:

dual 704 , tonabnehmer v15 typ3 L-M , eine noch sehr gute ori. nadel
dann gehe ich in 2 mic preamps, verstärke das signal, danach digialisieren und im pc die riaa entzerrung gemacht, klingt absolute bombe, habe es mit keinem anderem wege besser hinbekommen.
man muss zwar ein paar kleinigkeiten beachten, aber das bekommt hier jeder selber raus


gruß
 
Was das Systhem angeht, rate ich zu MM, da kann man Problemlos die Nadel nachkaufen ( auch darauf sollte mach achten ) , stellen keine so hohen Anforderungen an den RIAA Pre und die sind eher mittelpreisig...... bei meinem BENZ MIKRO steht ein Service an.....da kann ich 400€ einplanen.
 
...es gibt auch noch sog. laute MC-Systeme, die kann man dann über den MM-Phono-Input
betreiben !
 
Ja,sicherlich kann man jetzt über die verschiedenen Systeme diskutieren, was mir persönlich übrigens auch Spass machen würde, allerdings tut sich hier die Frage auf, ob dem TS damit geholfen ist !? :)
Ich denke einfach, dass das für ihn zuviel des guten auf einmal sein wird, da er sich ja im Vinylbereich nicht so gut auszukennen scheint, da er ja sonst nicht seine Frage hier gestellt hätte.


Was das System beim TS betrifft, so bin ich persönlich ganz bei @ ralvieh77.
Für die gängigsten MM Systeme (die bei den meisten Drehern vom Werk auch verbaut wurden) sind neue Nadeln gut und günstig erhältlich. Für manches gibt es sogar noch gute NOS.Und weil es MM Systeme sind, heisst das noch lange lange nicht, das die nicht gut Klingen würden.
Der gute Klang ist eine Kombination aus dem Dreher, des Systems, der Platte, der Kabelage an der Anlage, und die Einzelkomponenten der Anlage. Wenn da irgendwo ein Flaschenhals ist, nützt einem ein teures System auch nicht gerade viel :)
Wobei man auch erwähnen sollte, das nicht jedes gute System, unbedingt bei allen Musikrichtungen gut klingen muss.
Darum benutze ich 3 unterschiedliche Dreher die jeweils auch unterschiedliche Systeme haben. Den einen nehme ich für Rockplatten, den anderen für Klassik, und den dritten für Mainstream Sachen. Das macht schon unterschiede.
Aber auch hier ist es wieder wie beim Mastern eines Tracks. Jeder hört anders, und jeder hat seinen eigenen Geschmack ;)


@ zatzen:
Die Beocenter 3500 ist eine schöne Kompaktanlage. Gefällt mir auch gut.



Dazu kommt, dass man nicht zwingend einfach die Systeme austauschen kann - darüber entscheidet auch der Tonarm

Ja eben. Selbst wenn ein Passendes System vorhanden ist, muss es immer noch nach dem Umbau Justiert werden. Und das ist gar nicht so einfach, wenn man vorher noch nie was damit zu tun gehabt hat. Hier ist erstmal ordentliches einlesen notwendig, und ob sich der TS das alles will ?



@ atomicbull:

Der 704 mit dem V15 III ist eine sehr gute Kombination.Mich regt das nur etwas auf, das der V15 III so extrem in den Foren gehyped wird.Das treibt natürlich wiederum den Preis in die höhe. Hatte schon öfter überlegt, ob ich mir den auf meinen 714 draufmachen soll. Aber die Preise haben mich bisher davon abgehalten.
 
Bei der Beocenter 3500 war nur die Mechanik, vor allem der Motor anfällig, unsere
war irgendwann unbrauchbar, der Motor kam nicht mehr auf Touren.


Da der Thread-Ersteller hier von Restaurations-Aufträgen(!) schreibt, denke ich, wäre
es schon von großer Bedeutung, dass es möglichst gut klingt. Und nach meinem
Verständnis kann man da am meisten mit dem Tonabnehmer bewirken, das macht
den Unterschied aus ob eine Platte die ganze Zeit zerrt oder von einer CD-Version fast
nicht zu unterscheiden ist. Andere "Flaschenhälse" sind sicherlich auch wichtig,
allerdings wird der Tonabnehmer z.B. mehr zu Verzerrungen beitragen als jeder
Pre-Amp.

Ich habe jedenfalls einen guten MC und auf nem anderen Dreher einen MM, und während
es mir regelrecht weh tut, Platten auf dem MM zu hören (regelrecht "hakelige" Verzerrungen
bei denen ich um die Gesundheit der Platten fürchte), gehen diese beim MC ziemlich leicht ins Ohr.
Bei gleichem Pre-Amp. MC ist ein Denon mit hohem Wirkungsgrad.
 
Moinsen,

Bei der Beocenter 3500 war nur die Mechanik, vor allem der Motor anfällig, unsere
war irgendwann unbrauchbar, der Motor kam nicht mehr auf Touren.
Das ist schade. Von der Optik gefällt mir die Anlage gut. Aber ich stehe eh auf alte Geräte.
Von den Drehern her ist aktuell ein Dual 1006A (gebaut von 1958 - 1960) mein ätestes Gerät.
Ich hoffe, dass ich mal an einen 295er drankomme.




Da der Thread-Ersteller hier von Restaurations-Aufträgen(!) schreibt, denke ich, wäre
es schon von großer Bedeutung, dass es möglichst gut klingt
Da bin ich ganz deiner Meinung, aber,... definier "gut" doch bitte einmal ...



die ganze Zeit zerrt oder von einer CD-Version fast
nicht zu unterscheiden
Wenn es zerrt ist das eine andere Sache (dann muss man nach der Ursache suchen), ...... aber wenn das für mein empfinden so wäre, das ich zwischen Vinyl und CD keinen Unterschied hören könnte, würde ich kein Vinyl mehr hören wollen. Hier scheiden sich wahrscheinlich viele Geister, aber für mich gibt es nichts schöneres, als der Kangteppich, den man mit einer Platte erzeugen und hören kann (kurz mal einen sanften in die Rippchen als Spass ;) ich weiß, das du einen sauberen Klang meinst ...).
Obwohl ich mich beim Soundmachen zu 90% in der Digitalen Welt bewege, und auch Electro Sounds Produziere, finde ich den alten Analogen Sound noch am besten.
Wenn die ganze Hardware nicht so teuer wäre, wäre eine DAW das einzige Digitale, was ich hätte :)
Das dumme ist, ich war so Blind, als ich in 2000 in die Digitale Welt eingestiegen bin, das ich meine damalige komplette Hardware verkauft hatte. Heute könnte ich mich dafür in den hintern treten ... klar, hinterher ist man immer schlauer :roll:



allerdings wird der Tonabnehmer z.B. mehr zu Verzerrungen beitragen als jeder
Pre-Amp
Das sehe ich aber anders. Dann schliess mal verschiedene Preamps am selben Gerät an, und Vergleich mal ... ;)



Ich habe jedenfalls einen guten MC und auf nem anderen Dreher einen MM, und während
es mir regelrecht weh tut, Platten auf dem MM zu hören (regelrecht "hakelige" Verzerrungen
bei denen ich um die Gesundheit der Platten fürchte),

Das kann dann aber auf keinen Fall daran liegen, dass das eine ein MM und das andere ein MC System ist. Der Unterschied in der Bauweise ist eigentlich nur, das beim MC System die Spule an einem festen Magneten schwingt. Wobei der Cantilever beim einstzen der Nadel, ein Stück in die Spule eingeführt wird.
Beim MM System sind die Spulen fest angebracht, und der Magnet schwingt am Ende des Cantilevers.
Beide Systeme besitzen Nadeln aus Diamanten. Dabei ist auch der Schliff der Nadel wichtig.
Die bekanntesten sind der Elliptische, und der Sphärische Schliff. dann gibt es z.B. noch den Shibata Schliff, der sehr beliebt ist.
Auch der Schliff macht jeweils einen anderen Klang.
Was die hakeligen Verzerrungen betrifft, kann das folgende Ursachen haben.
Du schreibst, das beide über denselben Preamp eingespeist wurden.
Ist der Preamp für MM und MC ausgelegt, oder nur für MC?
MC Systeme haben eine geringe Ausgangsspannung.
Da gibt es drei Systeme. Low (ca. 0,5 mV) - Medium (ca. 1mV) - und High Output (ca. 2mV)
Wenn man jetzt einen Dreher mit einem MM da dran anschliesst (Ausgangsspannung 2 -8 mV, wobei der durchschnitt bei ca. 4 - 5 mV liegt), bekommt dieser Preamp zuviel Signal, so das es sich verzerrt anhört.
Dann kann es auch sein, dass:
1. die Nadel zu sehr abgenutzt ist.
2. der Diamant eingerissen, oder gar etwas davon abgesplittert ist. Das kann man mit blossem Auge nicht erkennen.
3. die Nadel alt ist, und die Gummiaufhängung des Cantilevers verhärtet ist, so das die Nadel keine Compliance mehr hat, und dadurch den Tonarm zum Schwingen bringt (Resonanzen erzeugt)
4: der Diamant nicht mehr fest in der Einfassung sitzt.

Ist der Tonarm leichtgängig?
Hat der Dreher mit dem MM System eine Antiskatingvorrichtung?
Kannst du mal das Modell mit dem MM System nennen?




Bei gleichem Pre-Amp. MC ist ein Denon mit hohem Wirkungsgrad
zum Preamp hatte ich ja bereits was geschrieben :)
Welches hast du denn?

Für den TS kann ich von meiner Seite aus nur sagen:
Am besten suche dir einen Plattenspieler aus, der mindestens in der mittelklasse ist, und hör dir das Gerät vor dem kauf bei dem Verkäufer mit 1 oder 2 Referenzplatten deiner Wahl an, und wenn der Sound dir gefällt, dann kann man eigentlich nicht viel verkehrt machen. Wenn man sich dann mehr mit der Materie auskennt, weiß man sicher, wie man das gerät etwas pimpen kann.
Wenn du ein Gerät ins Auge gefasst hast, kannst du es ja posten, und der eine oder andere kann dir dann sicherlich schonmal sagen, ob sich ein Probehören beim jeweiligen Gerät für das Digitalisieren lohnen würde (meistens muss man ja einige kilometer fahren, um den Dreher abzuholen).
Lass dir keins auf dem Postwege schicken. Die meisten wissen so ein Gerät nicht ordentlich zu verpacken, und viele Dreher kommen als Schrotthaufen beim Käufer an.

Was das Budget betrifft, müsstest du mit 200 € locker auskommen, falls du nicht mehr investieren kannst.
Wenn du allerdings mehr investieren kannst, kann man sich schon einen hochertigeren Dreher mit einem Teuren System ausrüsten.
Wie hoch wäre denn dein Budget? Wenn man das weiß, kann man bestimmt gezieltere Tipps geben ;)
 
So, sorry für die Verspätung und das damit verbundene Threadgediggere.

Ja, ist sehr schade mit dem B&O. Tatsächlich habe ich versucht ein neues altes von jemandem zu kaufen, aber das war dann auch nicht in Ordnung...

Dual kenn ich nicht so viele, nur einen, und da fand ich die Mechanik so ruppig - der B&O war dagegen wie eine Elfe.


"Gut" defininiere ich mal als einen Klang, der wenig zerrt und rumpelt, bei Vinyl. Oder auch, einen sehr detialreichen Klang, der nicht durch Hochmittenzerrung zugemüllt ist.

Tja was analog vs. digital betrifft... Beim Mastern ist es echt lästig wenn man was analog gemacht hat und dann der Kunde noch was verändert haben will was man eben analog gemacht hat. Vor allem wenn er danach wieder meckert. Da ist recall schon schöner, sonst wird man in solchen Situationen nie fertig... Ich habe jetzt festgestellt dass wirklich WIRKLICH gute Monitore den großen Unterschied machen und nicht ob man gute Plugins oder gute analoge Hardware verwendet. Die beste und schönzeichnenste Hardware nützt wenig wenn man doch Fehler im Spektrum und der Dynamik überhört. Ich hab da so ne Philosophie was Lautsprecher angeht, aber das will eh keiner hören. Ich sag nur soviel, es ist eine Frage des Prinzips und nicht des Preises. Und es hat was mit Wellenlängen im Verhältnis zur Membranfläche zu tun. Oder mit dem Bildnis "Mit Paddeln rudert man besser als mit Teelöffeln".

Okay das mit dem Pre-Amp mag sein. Tatsächlich habe ich gerade einen für den man sich wohl nur schämen kann, da steht Dynavox drauf und eine schöne leicht geschwungene "handgemalte" Frequenzgangkurve ist zur Zierde draufgeklebt. Aber ich hatte den Plattenspieler auch mal an einem halbwegs vernünftigen HiFi-Receiver dran, da waren die Zerrer im Prinzip die gleichen, immer an lauten Stellen mit viel hohen Mitten. Das schreibe ich schon der Mechanik beim Abtasten in der Rille zu, und mit besserem Preamp werden die Verzerrungen vielleicht anteilig weniger, aber nicht verschwinden.

MC vs. MM: Ich hab mir immer gedacht, eine Spule ist leicher als ein Magnet und kann deshalb der Rille besser folgen.

Eigentlich gehe ich davon aus, dass gerade ein Plattenspieler-Preamp einen großen Headroom hat, ähnlich wie eine Endstufe auch, die kann sowohl 1 Watt als auch 100 Watt, je nachdem.
Verräterisch ist nämlich auch, dass eine leise geprägte 33er LP meistens gezerrt haben und laute 45er 12" Singles fast immer völlig clean waren. Und dem Preamp ist es ja egal wie schnell sich die Platte dreht - dem Tonabnehmer aber überhaupt nicht.

Die Zerrerei auf dem Thorens mit dem MC war von Anfang an... Je nach Platte aber auch absolut sauber. Tonarm ganz leichtgängig, Antiskating neutral justiert... Ich glaube der MC ist ein Denon DL-110. Jo denke schon. Steht da nur so klein drauf, kann ich schlecht lesen, aber das ist er. Schon gehobene Klasse, von High End aber wohl Potenzen entfernt.

Tja, Plattenspieler. Der Thorens wurde uns damals als ziemlich hochwertig vorgestellt, letztlich ist es aber nur eine Spanplattenkiste mit Motor und Tonarmaufhängung, gut, das ganze schön federnd gelagert. Wenn's nicht gerade eiert oder penetrant rumpelt denke ich, hängt alles nur noch vom Tonabnehmer ab.

Aber, nicht dass wir aneinander vorbei reden: Ich bin nicht der Thread-Ersteller :)
Was ich gerne hätte, dass mein Denon DP-21F aufhören würde so penetrant um 200 Hz herum zu rumpeln, und da müsste ich nen besseren Tonabnehmer dran machen, denn der jetzige (DL-60) zerrrt wirklich derart, dass ich denke, ich schrotte mir die Platten.
Das ganze muss man vielleicht erwas relativ sehen, ich störe mich an klanglichen Mängeln die einigen gar nicht auffallen würden.

Hmm jetzt hab ich Lust, ne Platte aufzuelegen. Direkt mal machen auf dem Thorens.
 
Hi,

So, sorry für die Verspätung und das damit verbundene Threadgediggere

Ach, ist doch nicht schlimm, ich bin auch nicht täglich online, und bei mir kann es u.U. auch etwas dauern, bis ich jeweils Antworten kann :)
Und ehrlich gesagt, bin ich gerade auch ziemlich kurz angebunden, aber einige Sätze wollte ich doch noch auf die schnelle schreiben ;)


Eigentlich gehe ich davon aus, dass gerade ein Plattenspieler-Preamp einen großen Headroom hat, ähnlich wie eine Endstufe auch, die kann sowohl 1 Watt als auch 100 Watt, je nachdem.
Verräterisch ist nämlich auch, dass eine leise geprägte 33er LP meistens gezerrt haben und laute 45er 12" Singles fast immer völlig clean waren. Und dem Preamp ist es ja egal wie schnell sich die Platte dreht - dem Tonabnehmer aber überhaupt nicht.

So einen großen Headroom haben die Preamps teilweise leider nicht (zumindest nicht die, die ich bisher bei Kollegen bzw. Freunden gesehen hatte.). Wenn das Signal zu heiss reinkommt, dann zerren die (z.B. wenn ein MM system angeklemmt wird, was eine hohe Ausgangsspannung hat). Wie gesagt, es gibt auch MM Systeme die weniger Ausgangssignal haben, und mit denen dürfte das bei MC Preasmps ohne Probleme funktionieren.


Die Zerrerei auf dem Thorens mit dem MC war von Anfang an... Je nach Platte aber auch absolut sauber. Tonarm ganz leichtgängig, Antiskating neutral justiert.

Hm, das kann auch an den Vinyls liegen. Bei 33er z.B. sind die Rillenflanken viel enger beisammen. Vor allem die letzten Songs auf der Platte zerren schonmal. Hatte ich auch schon öfter bei Platten. UInd die Materialstärke der Platte spielt auch eine Rolle bei der Abtastung.
Muss nicht unbedingt am Dreher liegen, wenn es auch Platten gibt, die sich sauber anhören.
Was meinst du denn mit "Antiskating ist Neutral" ? Hast du den auf Null stehen?


Aber, nicht dass wir aneinander vorbei reden: Ich bin nicht der Thread-Ersteller Lächeln
Ich weiß ... ;)

Was ich gerne hätte, dass mein Denon DP-21F aufhören würde so penetrant um 200 Hz herum zu rumpeln, und da müsste ich nen besseren Tonabnehmer dran machen, denn der jetzige (DL-60) zerrrt wirklich derart, dass ich denke, ich schrotte mir die Platten.

Das Rumpeln bei um die 200Hz kenne ich leider sehr gut. Das deutet meistens auf ein vertrocknetes Lager hin. Entweder ist das Tellerlager, oder das Motorlager. trocken. Nach einigen Jahren (..die Thorens und Duals haben ja auch schon einige Jahre hinter sich), müssen solche Dinge am Dreher gewartet werden.
Der Frequenzbereich ist Typisch für Rumpeln bei Plattenspielern (wenn die Lager trocken sind.Das Rumpeln bewegt sich m.E.n. im Bereich zwischen 30 und 250 Hz).
Wenn dein Thorens ein Direkttriebler ist, brauchst man nur den Motor zu Ölen. Das ist aber von Motor zu Motor unterschiedlich. Müsstest dich evtl. im web schlaumachen, wie der Antrieb bei deinem Thorens geöffnet wird. Bei manchen Motoren muss man sehr vorsichtig sein beim auseinandernehmen. Manche haben Tachoscheiben und sehr dünne Spulen eingebaut (für die Quartz Drehzalregelung, falls solches vorhanden), so dass man sich diese schnell mal kaputtgemacht hat. Aber im großen und ganzen gut machbar.

Das ganze muss man vielleicht erwas relativ sehen, ich störe mich an klanglichen Mängeln die einigen gar nicht auffallen würden.

Da bin ich ganz bei dir. Das wird bei jedem Menschen anders sein.


Hmm jetzt hab ich Lust, ne Platte aufzuelegen. Direkt mal machen auf dem Thorens.
Cool, ich ziehe mir auch gerade eine Pink Floyd Platte rein (auf Dual 604) ;)
 
Hallo!

Wie gesagt, gerade die lauteren 45er Platten klangen sehr sauber, wo ich schon bedenken
hatte ob ein normaler Plattenspieler soetwas laut "geschnittenes", nämlich eigentlich für den
DJ-Einsatz ausgelegt, überhaupt sauber spielen kann. Aber offensichtlich, und es klingt besser
als leise 33er.

Mit neutralem Antiskating meine ich, dass das so eingestellt ist, dass sich der Tonarm
nicht bewegt wenn die Platte sich dreht. möglicherweise muss man das aber anders machen.

Der Denon Automatik rumpelt. Das hört sich an wie ein polternder Plastikeimer.
Der ist ja auch nicht gefedert gelagert. Würde mich also nicht wundern.
Bei Technics SL1202's habe ich das aber nicht gehabt. Die laufen sauber,
obwohl sie auch einen Plattenteller haben, auf den man sich draufstellen könnte.

Ich bin mit dem Beocenter 3500 aufgewachsen. War ein schöner Automat.
Daher bin ich was Schallplatten angeht Automatik gewöhnt, und den Tonarm
selber auflegen ist mir dann auf Dauer zu lästig ;)
Vor allem wenn der Spieler am Ende der Platte nicht den Tonarm zurückfährt und
abschaltet, sondern in der letzten Rille solange dreht bis man sich erbarmt, das
ist für mich schon ein dickes Manko. Von wenigen Platten abgesehen, wie eine
der Beatles.
 

Ähnliche Themen

M
Antworten
1
Aufrufe
4K
Sickfried
Sickfried

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben