Plattenspieler an Laptop anschließen

Hi ich nochmal. Kann man mit dem
DUAL DTJ301
auch in Cubase aufnehmen oder geht das nur mit dem mitgelieferten Programm?

Das Ding ist billiger Rotz. Kauf Dir gebraucht nen Dual CS 505, eine frische Ersatznadel bei Conrad Electronic, und nen anständigen Phono-Preamp (gibts schon ab 80 Euro).Guckst Du hier:
http://www.phonophono.de/phono/phono-vorverstaerker.html

Und dann ne gute Soundkarte, und los gehts. Dieser USB Scheiss ist Augenwischerei, da wird der Klang eher schlechter, denn original abgebildet. Der Dual CS 505 ist schon durchaus High-Endig, kostet neu ca 500 Euronen.
 
Bei dem Plattenspieler ist doch ein Vorverstärker mit eingebaut dachte ich?
Bei dem USB-Dreher von DUAL schon.
Der hat auch gleich noch das Interface dabei, sonst könnte er ja nicht die Daten via USB schicken.
DUAL hat ziemlich gute Karten im Plattenspielerbau, ob das verbaute Laufwerk zu den besseren gehört, kann ich nicht sagen.
DUAL versteht was vom Plattenspielerbau, da besteht kein Zweifel dran. Da würde ich schon eher bei den unzähligen namenlosen Geräten aus jüngster Fernostproduktion so meine Zweifel haben.

Willst Du einen alten Plattenspieler nehmen, so wäre noch sowas wie das System von Magix ( http://www.magix.com/de/schallplatten-digitalisieren/ ) empehlenswert. Es kommt mit einem speziellen Interface und dazugehöriger Software zur Restauration der Platten.
Sowas macht aber nur dann Sinn, wenn der Plattenspieler, der benutzt wird ein ordentliches Gerät ist - direktangetrieben oder riemengetrieben mit Magnetsystem.

Die landläufigen Allerweltsplattendreher mit Kristallsystem taugen nichts, sie liefern schlechte Qualität.
 
@ Rolleum
Das Ding ist billiger Rotz.
Das weisst Du woher?

da wird der Klang eher schlechter, denn original abgebildet.
Wird er sowieso bei der Digitalisiererei.
Mit dem Equipment in der hier gefragten Preisklasse kommst Du qualitaiv nirgends auch nur in die Nähe dessen, was man unter "original abgebildet" verstehen könnte.

gebraucht nen Dual CS 505
Netter Plattenspieler. Nur weiss man bei den Riemengetriebenen nie, ob der Antrieb was taugt. Da ist ein Direct Drive die bessere Wahl.

Insgesamt kommst Du mit Plattenspieler, Riemen und Preamp auch auf 150,- Euro, hast aber immer noch keine Rekonstruktionssoftware.
 
@ Rolleum
Das Ding ist billiger Rotz.
Das weisst Du woher?

Weil es nicht möglich ist, einen Plattenspieler mit USB Anschluss für 99 Euro anzubieten, wenn z.B. der Orthofon Tonabnehmer beim CS-505 schon knapp 80€ kostet. Es geht da um audiophile Ansprüche. Ich hatte auch schon einen Technics SLBD da, Neupreis immer noch bei 180Euro, der klang im Vgl. zum CS 505 wirklich dünn. Also, wir reden da von professionellem Digitalisieren. Für zu Hause reicht der "billige" Dual bestimmt auch.
 
Also, wir reden da von professionellem Digitalisieren
Na wunderbar.
Da bist Du dann aber mit der Soundkarte und dem Preamp von weiter oben für ein paar wenige Euros aber doch sicher nicht im professionellen Umfeld.
Und zu dem Preis, den der TE höchstens wohl zu akzeptieren bereit ist, dann auch wieder nicht.

Ich zweifel ja nicht daran, dass der CS 505 ein guter Plattenspieler ist, wenn er neu ist. Wenn man Glück hat, bekommt man sicher ein Gerät, welches keinen Vergleich scheuen muss. Wenn man Pech hat, legt man halt noch ne Handvoll Euros drauf.

Würde mich aber wundern, wenn der TE die möglichen Unterschiede zwischen den diversen Lösungen wirklich zu würdigen weiss... ;)
 
Ich zweifel ja nicht daran, dass der CS 505 ein guter Plattenspieler ist, wenn er neu ist. Wenn man Glück hat, bekommt man sicher ein Gerät, welches keinen Vergleich scheuen muss. Wenn man Pech hat, legt man halt noch ne Handvoll Euros drauf.

Na, ich will halt den Sound haben, der aus der Platte kommt. Und da kommt man an einem audiophilen Plattenspieler nicht vorbei. Es ist wie beim Aufnehmen: Mic, Preamp und dann erst der Wandler. Natürlicht ist es klasse, wenn man mindestens auf RME Niveau digitalisieren kann, nur wenn der Plattenspieler so schlecht wie Technics SLBD 20 ist, oder eben schlechter , da hilft dann alles nix. Wie gesagt, das Teil ist event. per se nicht so schlecht, aber ich vermute, daß diese allinone DUAL Geschichte weit unter diesem Sound ist, zumindest aber nicht besser. Ein alter Plattenspieler gebraucht gekauft, muss übrigens nicht wg, seines Alters per se schlecht sein. Mein CS 505 hab ich vor 4 J. für 75 Euro geschossen. Meist ist die Nadel das Problem. Wenn er technisch einwandfrei läuft, ist er genauso gut wie ein neuer CS 505. Ich habe mich übrigens oft geärgert über diese Digitalisierungen von analogen Scheiben wie z.B. Elton John:Madman across the water. Das klingt ja als Digitaisierung bzw. MP3 download derart mies. Wie schon erwähnt, ist mir die Kinnlade runtergefallen, als ich den Technics mit dem CS505 meines Bruders verglichen hab, der nun auch fast 20 Jahre aufm Bucke?. Und nen guten CS505 gibts unter 100€ !!!, vertrauenswürdiger Händler/Verkäufer vorausgestetzt.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben