
Klaatu
- Registriert
- 31.10.17
- Beiträge
- 24
- Reaktionen
- 2
- Punkte
- 34
Im deutschsprachigen Netz ist ja nicht wirklich viel zu finden über "Plattenschwinger" oder auch manchmal "Plattenabsorber".
Es geht hier also um die Kästen, die vorn eine Platte (hauptsächlich Holz, evtl. auch Metall oder Kunststoff-Folie) haben und vom Tiefbass angeregt, eine Resonanzfrequenz erzeugen.
Auch unterschiedliche Berechnungsformeln sind im Netz zu finden, hierin werden die Faktoren "Flächengewicht (kg je 1qm) der Platte" und "Bautiefe (cm)" verarbeitet.
Schnell zu finden ist die Formel von bonedo.de. Diese lautet: Eigenresonanzfrequenz = 600 / (Wurzel aus (Tiefe x Flächengewicht). Ob richtig oder falsch oder nur für bestimmte vorgegebene Parameter --> keine Ahnung!
Ich möchte euch mein Experiment vorstellen:
Ich habe eine Kasten aus 15mm MDF gebaut, Außenmaße lauten: 110cm x 70cm x 11,5cm. Die 110x70 habe ich gewählt, weil es im Bauhaus diese HDF-Platten zu kaufen gibt, ich glaube in 3mm Stärke.
Und genau solch eine Platte habe ich verwendet (und tapeziert!!!) und mit einer 3mm Sicke aus Silikon dann mit dem Kasten verheiratet, siehe Bilder.
Es geht hier also um die Kästen, die vorn eine Platte (hauptsächlich Holz, evtl. auch Metall oder Kunststoff-Folie) haben und vom Tiefbass angeregt, eine Resonanzfrequenz erzeugen.
Auch unterschiedliche Berechnungsformeln sind im Netz zu finden, hierin werden die Faktoren "Flächengewicht (kg je 1qm) der Platte" und "Bautiefe (cm)" verarbeitet.
Schnell zu finden ist die Formel von bonedo.de. Diese lautet: Eigenresonanzfrequenz = 600 / (Wurzel aus (Tiefe x Flächengewicht). Ob richtig oder falsch oder nur für bestimmte vorgegebene Parameter --> keine Ahnung!
Ich möchte euch mein Experiment vorstellen:
Ich habe eine Kasten aus 15mm MDF gebaut, Außenmaße lauten: 110cm x 70cm x 11,5cm. Die 110x70 habe ich gewählt, weil es im Bauhaus diese HDF-Platten zu kaufen gibt, ich glaube in 3mm Stärke.
Und genau solch eine Platte habe ich verwendet (und tapeziert!!!) und mit einer 3mm Sicke aus Silikon dann mit dem Kasten verheiratet, siehe Bilder.
Zuletzt bearbeitet: