Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Wenn einer hier einen signalmix bereitstellt, können wir ja Mal alle unsere Platten da rüber legen, jemand macht dann da einen Blindtest draus und wir stimmen dann ab. Z.b. Drums gefolgt von vocal, oder nur Snare gefolgt von Vocal.Danke @Schlumpfpeter für das Angebot, den LittlePlate habe ich schon, und den mag ich sehr an den Drumsignalen Snare, Toms etc.
An Vocals, Lead Vox und Backing Vox ist er mir nicht flexibel genug bzw. der Klang ist gut, aber da geht noch mehr.
Und wie klingen die Liquids?
So, hab hier mal was zum testen. https://we.tl/t-0JnwM7c4Xd
Vier Kandidaten: Abbey Road Plates, HD Cart, Seventh Heaven und Little Plate.
Alle Files sind 100% wet und können somit der "Snare dry.wav" hinzugemischt werden
Viel Spass
Das soll ja angeblich der typische "Abbey Road Trick" sein, Cuts bei unten 300 und oben 6k. Viel Spass damit!den hpf rausdrehen, mein Gott, immer drehen die da auf 300Hz hoch, da kommt doch unten nix mehr!
Ich habe den Titel angepasst, weil auch andere charakterstarke Plates genannt werden können.
Es wäre auch hilfreich, wenn Ihr was mögt oder nicht mögt, dass genauer zu benennen, und nicht nur schreiben "Ich finde den wundervoll" oder "ich fand ... den grauenvoll" , gell @muffy
Nochmal wichtig: Mir geht es um Plate Reverbs, und nicht um Spring, Chambers oder Langfahnenhalls.
Das wäre für mich hilfreich. Danke!
NUn kommen wir zu Transatlantic Plate vorgeschlagen von @Rainer_Hain
Ich stelle mir gerade die Frage, ob ein teures Klo anders klingt als ein billiges. Aber das können wir in einem eigenen Thread klären, vielleicht unter "Sonstige Hardware".Ich fand er klang wie ein Blecheimer oder ein billiges Klo.
Wenn man da mal so hin und her schaltet zwischen Abbey Raod Plate, Goldplate und Transatlantic.NUn kommen wir zu Transatlantic Plate vorgeschlagen von @Rainer_Hain
Hui, das klingt auch sehr interessant! Gefaellt mir auch sehr vom Interface her, schoen simpel gehalten. Nur schade das der Preis fuer mich jenseits von Gut und Boese ist.
Ich stelle mir gerade die Frage, ob ein teures Klo anders klingt als ein billiges. Aber das können wir in einem eigenen Thread klären, vielleicht unter "Sonstige Hardware".Ich fand er klang wie ein Blecheimer oder ein billiges Klo.
Also, 7th heaven und reverbfoundry klingt gut und teuer, siehe Preis

Also, 7th heaven und reverbfoundry klingt gut und teuer, siehe Preis
So Gott will, gibts im Vorweihnachtsstress oder nach Neujahr ordentlich OFF.
Habe damals für 7thHeaven 179,- (lag auch schon später bei 159,-) und letztens HD-Cart für 99,-.
Einfach Deals abwarten.
Werde mal die Tage noch Lustrous Plates testen. Glaube aber nicht, dass ich die wirklich brauche.
HD-Cart ist bei mir in fast jedem Projekt drin und beide haben soviele Einstellmöglichkeiten....kann man sich fast verlieren.
@Schlumpfpeter Ja der kleine 7thHeaven Player reicht eigentlich völlig aus, da die Presets wirklich gut sind.
Die vielen Einstellmöglichkeiten bei der Pro sind aber schon hammer.
Ich empfehle die Plugins ausgiebig zu testen. Man hat ja 14 Tage dafür Zeit, muss halt nur shitze iLok haben.![]()
Es arbeitet also keiner hier mit dem Valhalla Plate Reverb? ist das richtig?
Ich habe das valhallaroom und nutze davon auch öfter mal die Platten presets, aber das valhallaplate habe ich nicht. Das room ist mein Go to Hall.Es arbeitet also keiner hier mit dem Valhalla Plate Reverb? ist das richtig?