Pkantomspeisung selber bauen

L

Luky

Registriert
17.12.08
Beiträge
29
Reaktionen
0
Punkte
34
Ich wollte keine 30€ ausgeben, und habe mal gegoogled, und habe mir jetzt diese Schaltung gebaut: http://dhost.info/westphal/
ich habe nachgemessen, und des kommen an den Polen 2 und 3 die richtige spannung raus, jetzt muss ich nur noch ausprobieren, ob es mit dem Mic funktioniert, was meint ihr?
Gruß
 
also ich würde meine Mikrofone dafür nicht hergeben!
 
Der Schaltung nach hast du nur 12V. Viele Mikros kommen damit zwar klar, aber manche auch nicht - oder zumindest nicht klangverlustfrei.
 
Echtkondensatoren brauchen 48 V!
 
die schaltung ist aber für beide, da stehen 2 verschiedene widerstände, jenachdem ob man 12 oder 48 volt ran tut, und ich hab 48!
 
Luky schrieb:
die schaltung ist aber für beide, da stehen 2 verschiedene widerstände, jenachdem ob man 12 oder 48 volt ran tut, und ich hab 48!

Achso..stimmt. Ja dann schmeiss das Mikro ran!
 
kann das schief gehen?
schon oder?
was kann passieren?
 
Luky schrieb:
was kann passieren?

Dir kann eine unermessliche Weisheit zugetragen werden das es manchmal doch besser ist 30 € zu investieren.
 
Luky 7

>>>
was kann passieren?
<<<

N:
Bruzzel?
 
ja stimmt, also ich habs mal kurtz probiert, es gibt viele sörgeräusche, aber man hört ein bisschen von dem, was ich ins Mic reinspreche :D
 
@Luky
Du hast die Widerstandswerte fuer r1/2 angepasst?
Dir ist klar, dass die ganze Schaltung fuer einen unsymetrischen Eingang gedacht ist?
 
sbv0001 schrieb:
Dir ist klar, dass die ganze Schaltung fuer einen unsymetrischen Eingang gedacht ist?

Ach, das macht bei [g=76]Phantomspeisung[/g] nen Unterschied?
 
Etwa nicht?
 
ja ist mir klar, ich hab bei1/2 den enstprechenden widerstand für 48v genommen...
 
mus die [g=76]phantomspeisung[/g] symetrisch sein?

hier haben die netterweise auf die rückseite von dem millenium pps2 eine art schaltplan draufgedruckt: http: //www.thomann.de/de/prod_bdb_AR_134240.html?image=4

Die beiden stecker sind ja ganz normal miteinander verbunden, nur haben sie zwischen den 2. und 3. Pol jeweils einen Kondensator zwischen gehängt, und die 48 volt kommen über 2 Widerstände auf 2 und 3.
Ist doch mal eigentlich voll easy, jetz muss man nur noch wissen, welche Werte die Bauteile haben... :)
Wär schön wenn das jemand herausfinden könnte, ich habe is jetzt noch nichts gescheites gefunden.....
 
Ich galune, dass die Widerstände jeweils 6,8 k ohm, und die kondensatoren jeweils 47 pico farad haben, aber ich bin mir leider nicht sicher. Die selben Werte habe ich auch bei der anderen Schaltung, und die bewirken ja alle das selbe, von daher könnte es doch sein, oder ? ;)
 
>> muss die [g=76]phantomspeisung[/g] symetrisch sein?

Wie meinst Du das?

Die Widerstaende begrenzen einerseits den Kurzschlussstrom, damit das Netzteil nicht floeten geht und trennen ausserdem die beiden Mikroaderen, damit die nicht das "Gefuehl" bekommen, sie seinen kurz geschlossen... ;)
Die Kondensatoren sorgen dafuer, dass die Gleichspannung nicht an die Eingaenge der Preamps kommt.

Ausserdem:
http://sound.westhost.com/project96.htm
 
Hallo,

die Widerstände 6k8 Ohm sind standard. Die Kondensatoren bilden mit der Eingangswiderständen des nachgeschalteten Mikro-Eingangs einen Hochpass. Der Eingangswiderstand nach Masse sollte um 1kOhm oder mehr sein. Die Impedanz der Koppelkondensatoren sollte bei etwa 50Hz vernachlässigbar klein gegen 1kOhm sein. 3µF sollten ein guter Wert sein. Je größer, je besser.
 
Luky 17

>>>
Ich galune, dass...
>>>

N:
Ich galune das auch.

Ich danke dir für dieses Wort.
Ich bin ein Wortfan und werde es einsetzen wo immer ich kann!

Geheiligt werde dein Galune... :)

Moment.
Ich bändige gerade den Atheisten in mir :)
 

Ähnliche Themen

SoundMystery
Antworten
245
Aufrufe
8K
SoundMystery
SoundMystery
tim_heinrich
  • Artikel
Testberichte Sonuscore The Pulse
Antworten
0
Aufrufe
855
tim_heinrich
tim_heinrich
tim_heinrich
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
790
ollo123
ollo123

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben