Pictures For The Blind

  • Ersteller Ersteller kenfjohnnydee
  • Erstellt am Erstellt am
ich finds voll geil!
am anfang gehen die vocs ein bischen unter.
ansonsten echt nice!
 
Danke omix!
Tut gut, das Lob... meine Frau z.B. findet den Song ziemlich suboptimal. Ich halte trotzdem dran fest.
Dank Dir.
Vox muss ich mal gucken, wie ich das editiert kriege.
 
Klingt nach Soft Cell Drum mit Depeche Mode Gesang :-D ! Naja ich kann das nicht beurteilen, weil es rockig ist, aber schon wieder sehr elektronisch. Kommt drauf an, wie es interpretiert wird. Dennoch stimmige Refrainmelodie.
 
Thx, Philipp! Ja, haste recht, der 80er synthpop klebt mir scheinbar wie der Hundehaufen an der Sohle.
Über den Soft Cell vergleich freu ich mich. Bin so'n alter Fan der Jungs. Unbewusst nimmt man da doch wohl immer was mit von dem, was man gern hörte.

Depeche Mode Vergleiche kann ich nicht mehr hören, da kriege ich Ausschlag von. ;-)

Danke fürs Reinhören!
 
Dankeschön karumba.


Ist mir nicht ganz geheuer, das viele Lob bisher. Hab das Dingen bisher nur recht halbherzig abgemischt. ;-)
 
Hi,

ich höre in den Song rein, weil er von Dir ist.

Das ist ja wieder Dein eigener Stil, obwohl es doch wieder anders als London Heat ist. Ich finde es Schade, dass Dein Gesang so untergeht im Mix. Dein Gesang trägt doch wohl die Melodie des Songs. Warum nur ist er so leise nur zu hören?

Die ganzen elektronischen Synthie-Sounds gefallen mir, das klingt richtig unterhaltsam. Aber selbst laut abgehört geht Dein Gesang leider sehr sehr unter im Mix. (Leise abgehört erst recht.)

Mach doch mal den Gesang hörbar!

Der Song hört nach einem elektronischen Break/Bridge zum Schluß einfach auf. Schade. Man erwartet nochmal was großes zum Ende hin.

Klebe doch mal an das Ende noch 3 Choruse dran (mit Gesang hörbar!), und mache da drauf einen Fade-Out. Vieleicht mit Gesang eher ausfaden als alle Instrumente, und beim Gesangs-Fade-Out mit schwächer werdendem Pegel immer mehr Hall/Reverb auf den Gesang.

Vieleicht lässt Du im Fade-Out die Drums auf dem Pegel stehen, sodass der Song mit Drums alleine endet, so wie er begonnen hat. Full circle. Wenn man das Song-Ende nahtlos an den Anfang klebt, kann der Song immer fortwährend weiterspielen...

Vieleicht die angeklebten Choruse nach dem Break um eine Drehung im Quintenzirkel (rechts oder links herum/Quarte oder Quinte) höher gespielt? Oder nur um einen Halbtonschritt?

Das alles klingt jetzt wie Gemecker, ist es aber nicht. Wenn ich ganz spontan Ideen für einen Song habe, bedeutet das, dass er mir gefällt, mir Anregungen gibt und mich inspiriert.

Ich höre gerade, Dein Song hat eigentlich keinen echten Chorus. Der Chorus hat eher den Charakter einer Vocal-Bridge. Da wäre es angebracht, für das große Finale eine Kombination aus Strophe und Chorus zu basteln, was immerfort wiederholt werden kann.

Naja, mein TriTraTrulala zu dem Song...

MfG
 
Jau, super! Gute Anregungen, Burkie!

Warum nur ist er so leise nur zu hören?

Die ganzen elektronischen Synthie-Sounds gefallen mir, das klingt richtig unterhaltsam. Aber selbst laut abgehört geht Dein Gesang leider sehr sehr unter im Mix. (Leise abgehört erst recht.)

Ja, wenn's nach mir ginge, würde ich es noch weiter runter pegeln. Eigentlich ist es ja so, das teile ich vermutlich mit vielen anderen. Man hört sich nicht selbst gerne singen.

Allesamt gute Vorschläge. Vor allem die idee hier:


Vieleicht die angeklebten Choruse nach dem Break um eine Drehung im Quintenzirkel (rechts oder links herum/Quarte oder Quinte) höher gespielt? Oder nur um einen Halbtonschritt?


finde ich gut. Muss mal gucken, wie ich das umgesetzt kriege.

Auch hier:

Ich höre gerade, Dein Song hat eigentlich keinen echten Chorus. Der Chorus hat eher den Charakter einer Vocal-Bridge. Da wäre es angebracht, für das große Finale eine Kombination aus Strophe und Chorus zu basteln, was immerfort wiederholt werden kann.

da werde ich zumndest mal was versuchen. Ob es klappen wird, zeigt sich dann ja.

Aber grundsätzlich muss ich dabei im Hinterkopf haben, dass der Song nicht allzu viel Text hat. Also, je mehr ich dransetze, desto häufiger wiederholt sich der eh schon schmale Text und könnte der Hörer abtörnen.


ja, nee... Kritik und Anregung wird immer gern gesehen. Deinen Beitrag sortiere ich mal nicht ein unter TriTraTrulala. ;-)


Deinen Satz mit den Anregungen und der Inspirationen finde ich sehr gut. Denn eigentlich stelle ich das Zeuch ja auch rein, um eben Bilder zu erzeugen, die andere inspirieren. Ein netteres Kompliment (für mich) kann ich mir in einem Musiker/Recordler Forum gar nicht vorstellen. Thx!
 
Cool - Burkie's Einschätzung ist auch meine. Eigentlich egal, wonach der Gesang klingt, für mich trotzdem eher Human League. Unbedingt ausbauen. Wenn du bisher noch viel investiert hast, bleibt ja reichlich Energie.
 
Cool - Burkie's Einschätzung ist auch meine. Eigentlich egal, wonach der Gesang klingt, für mich trotzdem eher Human League. Unbedingt ausbauen. Wenn du bisher noch viel investiert hast, bleibt ja reichlich Energie.

Dank auch Dir, oh holder Gipfel der Genüsse. ;-)

Endlich mal einer, der merkt, dass ich eher den Phil Oakey gebe als Dave Gahan. :-)
Ja, da gilt das gleiche wie für Soft Cell. Die ersten 3 Alben von denen haben mich schon irgendwie geprägt.


Ja, die Halbherzigkeit liegt im veralteten Studio begründet. Der Track, so wie er jetzt hier zu hören ist, kratzt tatsächlich an der Höchstauslastung des Rechners, des Systems. Da knackt es hier und da mal, der Rechner stürzt ab usw. Ist also derzeit so'n Misch im Dunkeln quasi.
Da jetzt bald komplett auf neuen Rechner, Soundkarte und DAW umgestellt wird, denke ich, dass ich die Spuren aufs neue System übertragen werde und da neu überarbeite, evtl. auch neu einsingen werde. ist jetzt noch nicht möglich, da Preamp kaputt und ich erst mit dem neuen Audiointerface (mit preamp) neu einsingen kann. Dieser Song hier ist älter als der vorige, den ich letztens im Feedback hatte und bei dem verreckte das Dingen.
 
Ist mir nicht ganz geheuer, das viele Lob bisher.

Soll ich den Song deswegen schlecht machen?

Mir gefällt das Konzept. Die Harmonik weicht mal ein bisschen vom Einerlei ab. Vielleicht würde ich versuchen, im Mittelteil - wo die Gitarre eine Art Solo spielt - auf andere Akkorde auszuweichen (parallele Dur-Tonart/Gegenklang oder so ...) - dass würde noch ein bisschen "leben" reinbringen.

Den Konflikt zwischen Synths und Stimme kenne ich von mir selbst - spontan fallen mir folgende Maßnahmen ein:
- Automatisieren der Cutoff-Frequenz des Synths (sobald Gesang kommt, den Synth nach unten drücken) - könnte aber zu "dumpf" werden.
- Synth-Akkorde in weiter Lage greifen (Macht immer ein bisschen mehr Luft)
- Wenn Gesang kommt, den Synthsound wechseln und dadurch in eine höhere Lage gehen.

Was dann letztlich den erforderlichen Platz schafft, werde ich interessiert verfolgen - ich hoffe Du postest es.

Clemens
 
Moin,
ich schliesse mich da Burkie an.Der Gesang könnte noch etwas Bearbeitung vertragen und den Refrain würde ich auch noch etwas anders rausstellen,denn der kommt meinem Empfinden nach noch nicht so richtig zur Geltung.
Ansonsten weisst Du ja eh,dass ich ein grosser Fan deiner Musik bin und deinen Style sehr cool finde.

PS: Mit Dave Gahan kann ich dich beruhigen,danach hörst Du dich m.M. wirklich nicht an.Ich weiss gar nicht wie die Anderen da immer drauf kommen.
smil451c71f7edf7c.gif

Aber wo jetzt der Name Phil Oakey fiel,mmh,so aus dem Gedächtnis höre ich da schon mehr Paralellen raus,obwohl deine Stimme für mich schon was Eigenständiges hat.
smil470009513826a.gif
 
Thx, realist & clemensvill

Jau! Da kommen ja auch noch weitere Hinweise und Tipps.


Ja, ich denke mal, dass ich da noch 'nen anderen Synth unter die Vox lege, so wie es clemensvill da vorschlug.


PS: Mit Dave Gahan kann ich dich beruhigen,danach hörst Du dich m.M. wirklich nicht an.Ich weiss gar nicht wie die Anderen da immer drauf kommen. https://recording.de/uploads/smil451c71f7edf7c.gif
Aber wo jetzt der Name Phil Oakey fiel,mmh,so aus dem Gedächtnis höre ich da schon mehr Paralellen raus,obwohl deine Stimme für mich schon was Eigenständiges hat. https://recording.de/uploads/smil470009513826a.gif

Danke für die Blumen. Es ist ja so... zumindest geht es mir so: wenn ich da jemanden höre, der wie x oder y klingen will, dann interessiert mich das wenig. Da will ich lieber das Original hören. Geht Dir wahrscheinlich auch so.
Aber natürlich wird man ja auch irgendwo irgendwie musikalisch sozialisiert. Und dann besteht schon die Gefahr, dass man imitiert, auch wenn man es gar nicht will.
Und - natürlich kennt man etwaige Hits von DM. Haben auch gute Sachen gemacht. Ist ja auch de facto eine von den meistkopiertesten Bands der letzten 30 jahre. Aber ich hab z.B. nicht eine LP von denen. Bin da eher fixiert in Sachen Mix, Sound und Arrangement auf die Postpunk Ära der Spätsiebziger und gaaaanz frühen Achtziger. Propaganda nehme ich da vielleicht noch mit rein von den Mittachtzigern.

Da freut mich schon der Verweis auf die Eigenständigkeit von Dir. Denn ich mache musikalisch immer für mich so'n "What If"... wie wäre es gewesen, wenn sich die Conny Plank Ästhetik durchgesetzt hätte? Was wäre, wenn Mitte der 80er nicht diese Welle der überproduzierten Musik über uns hereingeschwappt wäre, wie würde sich der New Wave/Postpunk/ New Romantic stattdessen entwickelt haben?
Da versuche ich für mich so'nen Weg zu finden.
 
wie wäre es gewesen, wenn sich die Conny Plank Ästhetik durchgesetzt hätte?
einer meiner Helden!


Jau! da sind wir schomma zwei! ;-)


Also Zwischenfazit:

- Vox editieren (zu leise)

Arrangement:

- Finessen rein in Mittelteil und Ending, bzw. Akkordstruktur so'n bissken variieren. (jetzt müsste ich nur wissen, wie das geht... ;-) )
 
Burkie! Heidewitzka, da haste jetzt aber mit der Masterspur rumgezaubert.

Gibt ein Extradanke. Sehr plastisch, sehr greifbar. Bin zu 80% überzeugt. Schön, wie der Gesang da ausgefadet wird.
 
mmh... weiß nicht... die Idee "like a lion in a cage" dranzuhängen ist cool. aber die "monsters..." würde ich da weglassen. also in beiden versionen.
Das Fading an sich finde ich geil.
Mittelteil... schwierig, pupierig... da präferiere ich sachtätlich die Original- und 1. Burkieversion. Sonst wirkt das zu aneinandergeklatscht und wird schnell fade.
Der Song gibt einfach nicht genug her, um den Mittelteil komplett wegzulassen (bzw. zu verschieben).
Meine Meinung jetzt.
 

Similar threads

K
Antworten
2
Aufrufe
318
kenfjohnnydee
K

Neue Antworten


Zurück
Oben