Thx, realist & clemensvill
Jau! Da kommen ja auch noch weitere Hinweise und Tipps.
Ja, ich denke mal, dass ich da noch 'nen anderen Synth unter die Vox lege, so wie es clemensvill da vorschlug.
PS: Mit Dave Gahan kann ich dich beruhigen,danach hörst Du dich m.M. wirklich nicht an.Ich weiss gar nicht wie die Anderen da immer drauf kommen.
https://recording.de/uploads/smil451c71f7edf7c.gif
Aber wo jetzt der Name Phil Oakey fiel,mmh,so aus dem Gedächtnis höre ich da schon mehr Paralellen raus,obwohl deine Stimme für mich schon was Eigenständiges hat.
https://recording.de/uploads/smil470009513826a.gif
Danke für die Blumen. Es ist ja so... zumindest geht es mir so: wenn ich da jemanden höre, der wie x oder y klingen will, dann interessiert mich das wenig. Da will ich lieber das Original hören. Geht Dir wahrscheinlich auch so.
Aber natürlich wird man ja auch irgendwo irgendwie musikalisch sozialisiert. Und dann besteht schon die Gefahr, dass man imitiert, auch wenn man es gar nicht will.
Und - natürlich kennt man etwaige Hits von DM. Haben auch gute Sachen gemacht. Ist ja auch de facto eine von den meistkopiertesten Bands der letzten 30 jahre. Aber ich hab z.B. nicht eine LP von denen. Bin da eher fixiert in Sachen Mix, Sound und Arrangement auf die Postpunk Ära der Spätsiebziger und gaaaanz frühen Achtziger. Propaganda nehme ich da vielleicht noch mit rein von den Mittachtzigern.
Da freut mich schon der Verweis auf die Eigenständigkeit von Dir. Denn ich mache musikalisch immer für mich so'n "What If"... wie wäre es gewesen, wenn sich die Conny Plank Ästhetik durchgesetzt hätte? Was wäre, wenn Mitte der 80er nicht diese Welle der überproduzierten Musik über uns hereingeschwappt wäre, wie würde sich der New Wave/Postpunk/ New Romantic stattdessen entwickelt haben?
Da versuche ich für mich so'nen Weg zu finden.