M
Markus1234
- Registriert
- 30.03.09
- Beiträge
- 37
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 63
Huhu!
Ich habe in der FAQ gelesen:
Die Frage habe ich mir nämlich gestellt, weil bei dem Profire 2626 kann man nur gleichzeitig für kanal 1-4 und 5-8 schalten. und wenn wir 5 mikros fürs schlagzeug haben, hängt ja evtl. ein dynamisches [g=116]mikrofon[/g] auf der [g=76]phantomspeisung[/g].
jetzt meine frage....wenn es eh nichts ausmacht, wieso kann man es dann überhaupt dazuschalten? also...warum ist es dann nicht einfach immer an? irgendwelche nachteile muss es doch dann geben, oder?
um aufklärung wäre ich dankbar
Ich habe in der FAQ gelesen:
Recording & Mikrofonie: Mache ich mit [g=76]Phantomspeisung[/g] mein dynamisches [g=116]Mikrofon[/g] kaputt?
Nein! Die Phantomspannung liegt trotz eingeschaltener +48 Volt nicht am dynamischen [g=116]Mikrofon[/g] an und hat somit keine Auswirkung.
Die Frage habe ich mir nämlich gestellt, weil bei dem Profire 2626 kann man nur gleichzeitig für kanal 1-4 und 5-8 schalten. und wenn wir 5 mikros fürs schlagzeug haben, hängt ja evtl. ein dynamisches [g=116]mikrofon[/g] auf der [g=76]phantomspeisung[/g].
jetzt meine frage....wenn es eh nichts ausmacht, wieso kann man es dann überhaupt dazuschalten? also...warum ist es dann nicht einfach immer an? irgendwelche nachteile muss es doch dann geben, oder?
um aufklärung wäre ich dankbar
