Phantommitte/zuviel Stereo

  • Ersteller electropunk
  • Erstellt am
E

electropunk

Registriert
01.12.06
Beiträge
206
Reaktionen
0
Punkte
256
Hallo liebe Leute,

war schon lang nicht mehr hier, hoffe bei euch ist alles gut!

Ich habe mal ne frage, und zwar mische ich gearde einen alten Track ab und hab folgendes Problem:

Die Hauptspur in der Mitte ist einfach zu breit, also geht zuweit nach links/rechts rein.Hab schon mit dem Stereoexpander versucht die Stereobreite zu reduzieren, bin aber überhauptnicht zufrieden.

Hall ist so gut wie noch keiner drauf, oder irgentewelche breiten Fx.

Was kann ich noch machen oder generell das die Spur wirklich in der Mitte ist?

Für tipps bin ich dankbar!
 
Und das macht die Stereobreite schmaler?
smil451c7211b9e19.gif
 
Da muss es doch allgemein möglickeiten geben, hab nochmal ne monospur draus gemacht ist trotzdem zu breit.

Sind Geigen aus einem Sampler.
 
Wie stellt man das den an das das Signal wirklich in der Mitte ist und der rest drumherum?
 
Also eine Mono- Spur kann nicht "zu breit" sein. Es kann sein, dass sie nicht so klingt wie Du Dir das vorstellst aber "zu breit" kann eigentlich nur etwas anderes bedeuten als das was andere Menschen und "zu breit" allgemein verstehen. Und deshalb scheint auch kein "Mono" zu helfen und auch kein Stereobasis- Tool weil Du was anderes meinst.

Hörbeispiel ?

Wie stellt man das den an das das Signal wirklich in der Mitte ist und der rest drumherum?

Also dazu gibt es Panning- Regler. Aber natürlich haben auch Volume- Regler, Equalizer, Dynamik- Tools wie Kompressor, Hall und Modulations- und Delay- Effekte und die haben alle Einfluss daruf, wie etwas räumlich klingt und wie es im Zusammenhang mit den Instrumenten "drum herum" klingt. Also das genau nennt man dann "Mixing".
 
Ist schon klar mit den panning reglern.

Der rest ist auch links rechts gepannt, alles wunderbar, nur wenn man sich andere sachen anhört
steht das Signal wirklich in der Phantommitte.
 
So habs hochgeladen.
 

Anhänge

  • snip.mp3
    814,7 KB · Aufrufe: 142
Keiner da?

Also für mich geht das Signal zuweit links rechts rein.
 
Aha, ein Hörbeispiel.

Sind Geigen aus einem Sampler.

ich höre nicht eine einzige Geige. Meinst Du vielleicht die Phantom Geige und nicht die Phantom Mitte ? Vieleicht dieser Chor- ähnliche Pad der da so drüber schwebt ? Der klingt in dem Zusammenhang wahrlich nicht Mono und ist es wahrscheinlich auch nicht.
 
Sind Geigen mit Attack 0 klingen nur nicht so.

Darum gehts es ja jetzt auch garnicht und der Chor ist auch nicht mono.

Trotzdem danke für die hilfe:-(
 
Wie ist dass?

Jetzt vom EQ etc. abgesehen.

Das Image?

 
Hey was hast du damit gemacht?

Der Chor ist ausser phase?
 
Shit!

Nicht schlecht was du darausgeholt hast.

Danke Dir!!!
 
Gerne!

Ist mein Hobby :)

Du siehst, man kann das Ruder rumreissen.
Du musst deinen Mix in den Schwitzkasten nehmen!

Dampf den Chor im Panorama auf fast Mono ein.
Das hilft etwas, denke ich.
In Cubase gibt es dafür einen Pannermodus (Falls Cubase eine Option ist...)
Oder einen MSer mit S raus...

Edit
Der Ordnung halber, falls es interessiert.#
Ich habe mit dem Voxengo Soniformer die Basisbreiten in bestimmten Regionen auf Mono gezogen.
Dass geht frequenzselektiv.
Der Soniformer ist das Schweitzer Armeemesser und hat die Authorisierung von Chuck Norris :)

Der Rest war EQ und ein Limiter...
 
Da kann ich doch echt was mit anfangen!

Hatte die Stereobreite erhöht auf dem Choir mit dem Stereoexpander :-(

Was wäre das für ein Pannermodus?

Ich glaube das mit dieser MS Geschichte muss ich mir dochnochmal genauer angucken, seite rausnehmen sagst du.

Kannst du noch was zum Schwitzkasten sagen?

Auf jeden fall schonmal vielen Dank.

Basisbreiten? Glaub ich muss mir noch ein bischen was reinziehen.
 

Genau das hatte ich auch befürchtet, dass das kein so MS- Basisbreitenregler ist, bei dem Du eine Breite < 1 eingestellt hast sondern so ein Expander, der Dir bestimmte Frequenzbereiche auf Links und Rechts verteilt, was dann ein breiteres, moduliertes Stereo- Image macht.

Also bei manchen DAW kann man den PAN- Regler so einstellen, dass man die Signale weiter zur Mitte hin mischen kann. Oder man nimmt ein MS Tool wie Voxengo MSED (kostet nichts) und macht das Seitensignal einfach leiser. Oder es gibt so ein Plugin mit dem man die Basisbreite einfach < 1 einstellt, was es dann zunehmend von Stereo nach Mono zusammenmischen kann.

Ist das allerdings ein Sound, der so breit klingt weil er mit Phasenauslöschungen z.B. durch Modulationseffekte arbeitet und deshalb so breit und schwebend wirkt, kann es auch sein, dass die Mitte leer ist und ein Summieren auf Mono bedeutet dann, dass massgebliche Anteile des Sounds einfach ausgelöscht werden, weil sie links und rechts einfach genau gegensätzlich sind. D.h. da hast Du dann bei Soundauswahl oder bei der Einstellung Deines "Streicher" Layers bzw. deren Effekte keine glückliche Hand gehabt.
 
Da kann ich doch echt was mit anfangen!

Hatte die Stereobreite erhöht auf dem Choir mit dem Stereoexpander :-(

Was wäre das für ein Pannermodus?

Ich glaube das mit dieser MS Geschichte muss ich mir dochnochmal genauer angucken, seite rausnehmen sagst du.

Kannst du noch was zum Schwitzkasten sagen?

Auf jeden fall schonmal vielen Dank.

Basisbreiten? Glaub ich muss mir noch ein bischen was reinziehen.

*Stereobreite Chor - Expander*
Da tat nicht gut...

*Panner in Cubase*
-Rechtsklick auf den Panner
-In C4 gibt's 3 Typen
-"Stereo Dual Panner"

*Schwitzkasten*
Einfach mehr auf die Elemente der Mischung achten.
Kick und Bass bilden das Fundament der Mischung.
Das muss genug Gewicht haben.
Höhen und gezischel sind zwei Paar Schuhe.
Wenn du Höhen im Instrument brauchst versuche es zuerst mit einem Shelffilter.

*MS*
Dein Stereoexpander ist vermutlich eh nur eine MS Regelung.

Wenn der S-Kanal lauter wird, geht die Mitte dafür zurück.
Es ist eine Gleichgewichtsfrage - Yin/Yang quasi...
Das Eine geht vor, dass Andere geht dafür zurück.
Mehr gibt es nicht.
 

Ähnliche Themen

tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
840
tim_heinrich
tim_heinrich
D
Antworten
20
Aufrufe
1K
Schlumpfpeter
Schlumpfpeter

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben