Peruanische Flöte

Teestunde

Teestunde

Registriert
23.09.14
Beiträge
7.676
Reaktionen
5.730
Punkte
26.928
Ohne Refrain könnte man das zu einem "Chor-Chanson" für Jugendliche umarbeiten. Oder? :)

Peruanische Flöte
(sehr frei nach Heinz Kahlau)

Am Waldrand saß der Ziegenhirt
und hütete die Herde.
Er suchte etwas Feuerholz,
da fand er auf der Erde
ein Knöchlein weiß und innen hohl,
er schnitzte es zur Flöte.
Als er sie blies, stieg Leidenschaft
auf in die Morgenröte.

Was Worte nicht vollbringen,
vermag zum Glück Musik;
sie kann ins Tiefste dringen
und wecken, was da schwieg.

Flussabwärts, wo die Mädchenschar
sich wusch in aller Frühe,
eroberte das Flötenlied
die Herzen ohne Mühe;
und jedem Mädchen hat sogleich
die Botschaft sehr gefallen.
Die Braut des Hirten aber war
die Fröhlichste von allen.

Was Worte nicht vollbringen,
vermag zum Glück Musik;
sie kann ins Tiefste dringen
und wecken, was da schwieg.

Nach vielen tausend Jahren gräbt
ein Mensch aus unsern Tagen
die Knochenflöte aus dem Sand
und stellt sich viele Fragen.
Ihm ist, als hörte er das Lied
von einst herüberwehen.
Bewegt lauscht er dem fernen Klang,
zeitlosem Liebesflehen …

Was Worte nicht vollbringen,
vermag zum Glück Musik:
Sie kann ins Tiefste dringen
und wecken, was da schwieg.
 
Das relativiert einiges...
Man ist das Opfer der jeweiligen Umstände.
Es gibt keine Patentlösungen... 😁
 
Wie dem auch sei - in Peru gibt es keine Ziegen.
 
Wie dem auch sei - in Peru gibt es keine Ziegen.
Peru hat eine Population von 1.774.523 Ziegen und 95.184 Ziegenhalter, hauptsächlich in Piura und Ayacucho mit 17.246 bzw. 9.743 Züchtern (Ministerio de Desarrollo Agrario y Riego, 2021)

 
Die wurden sicher mit den Spaniern da rüber gebracht. Genau wie Pferde. Es gab auf dem gesamten amerikanischen Kontinent vor 1500 keine Pferde.

Ziegenhirt ist jedenfalls nichts, was man mit Peru assoziiert. Dort werden Guanakos, Vikunjas usw. gezüchtet. Die Ziege ist ein Bewohner der Gebirgsregionen Nordafrikas, Klein- und Zentralasiens und Europas.

Ich würde das "peruanisch" einfach weglassen. Dann passt es. Peruanisch fügt dem Text ja auch nichts Nennenswertes hinzu.

Warum nicht "Die Flöte" oder "Der Ziegenhirt" ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann muss der Text eben in "Özis Flöte" umbenannt werden, wenn man nicht davon ausgeht, dass er in weit entfernter Zukunft spielt.
 
Warum peruanische?
Das hab ich so von Kahlau übernommen. Und der hatte es bestimmt aus der Zeitung.
Wie dem auch sei - in Peru gibt es keine Ziegen.
Also gut: Am Waldrand saß der junge Hirt ...
Vielleicht ist peruanische Flöte auch einfach nur eine Metapher für das beste Stück.
Kaum anzunehmen, dass ein Mensch aus unsern Tagen davon noch etwas ausgegraben hätte.
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben