R
roller
- Registriert
- 07.04.05
- Beiträge
- 108
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 130
Hallo spiele mit dem Gedanken ein USB bzw. Firewire Audio-Interface zuzulegen und wollte mal von euch hören, was ihr zu denen zu sagen habt oder ob ich mir lieber andere Alternativen (z.B. Focusrite Saffire / LE / PRO) empfehlen könnt.
USB besser als Firewire ?
Ich habe den Artikel in der Tastenwelt 05/2005 zu den Edirol-Interfaces überflogen, der bei Thomann zum Download angeboten wird auf der FA-101-Seite.
Dort steht, frei interpretiert, daß die [g=5]Latenz[/g] des UA-101 (USB) geringer ausfällt als die des FA-101 (Firewire).
Frage euch nun, was davon zu halten ist, stimmt das ? Normalerweise gilt doch die Performance von Firewire basierenden Audio-Interfaces besser als die von USB-Audio-Interfaces, oder nicht ?
Integriertes Monitoring ?
Möchte mich vielleicht in Surround versuchen und wollte möglichst mind. 6 analoge Outs haben. Gibt es eventuell eines von den o.g. Interfaces mit intergriertem Monitoring für alle angeschlossenen Lautsprecher (6) an den OUTs?
USB besser als Firewire ?
Ich habe den Artikel in der Tastenwelt 05/2005 zu den Edirol-Interfaces überflogen, der bei Thomann zum Download angeboten wird auf der FA-101-Seite.
Dort steht, frei interpretiert, daß die [g=5]Latenz[/g] des UA-101 (USB) geringer ausfällt als die des FA-101 (Firewire).
Frage euch nun, was davon zu halten ist, stimmt das ? Normalerweise gilt doch die Performance von Firewire basierenden Audio-Interfaces besser als die von USB-Audio-Interfaces, oder nicht ?
Integriertes Monitoring ?
Möchte mich vielleicht in Surround versuchen und wollte möglichst mind. 6 analoge Outs haben. Gibt es eventuell eines von den o.g. Interfaces mit intergriertem Monitoring für alle angeschlossenen Lautsprecher (6) an den OUTs?