B
BandX
- Registriert
- 08.03.04
- Beiträge
- 116
- Reaktionen
- 3
- Punkte
- 170
Ich nehme überwiegend klassische Musik im Livemitschnitt auf und schaue immer sehr unentspannt auf den Pegel. Wie die meisten recordler möchte ich mit maximalem Pegel aufnehmen, aber clips vermeiden. Dazu müsste ich aber wissen, wieviel "Headroom" ich zur Verfügung habe und welcher Teil der Kette den Headroom definiert. Ich habe z.B. festgestellt, dass das Signal nicht klippt, wenn die Software längst im roten Bereich liegt.
Am liebsten würde ich bei Aufnahmen einen Softwarelimiter einsetzen, der orientiert sich aber doch sicher am 0dB-Wert der Software, oder? Jedenfalls gibt es keinen Einstellwert über 0dB. Überhaupt, wie muss ein Kompressor/Limiter eingestellt sein, dass er lediglich selten eingreift und sich ansonsten klanglich nicht bemerkbar macht?
Viele Fragen, ich weiss, ich wäre aber auch froh über einen Link oder Hinweise auf Literatur zum Thema.
Grüße von BandX
PS: Die Signalkette: Kleinkondensatormics, BG No1 Vorverstärker, Motu828mkII Firewire-Soundkarte, PC mit Cakewalk Sonar 7 PE, Software-Compressor von Waves
Am liebsten würde ich bei Aufnahmen einen Softwarelimiter einsetzen, der orientiert sich aber doch sicher am 0dB-Wert der Software, oder? Jedenfalls gibt es keinen Einstellwert über 0dB. Überhaupt, wie muss ein Kompressor/Limiter eingestellt sein, dass er lediglich selten eingreift und sich ansonsten klanglich nicht bemerkbar macht?
Viele Fragen, ich weiss, ich wäre aber auch froh über einen Link oder Hinweise auf Literatur zum Thema.
Grüße von BandX
PS: Die Signalkette: Kleinkondensatormics, BG No1 Vorverstärker, Motu828mkII Firewire-Soundkarte, PC mit Cakewalk Sonar 7 PE, Software-Compressor von Waves