Pedalboard für die crazy Soundeffekte

Das kann immer nur einen Effekt zur Zeit.
Ich hatte mal ein großes Helix Floor Teil, habe das aber aus gewissen Gründen verkauft und auf ein HX Stomp "downgegradet". Das ist für mich jetzt das geilste Schweizer Taschenmesser aller Zeiten, da es eben auch Amp-Modeling kann und somit immer Klein-, Ersatz- und Spezial-Rig in einem darstellt. Für eine Weile hatte ich das auch nur als reines Effektgerät am Start.
Wenn einem letzteres reicht (man also keine Amps braucht), hat Line 6 auch noch das HX FX im Programm. Geil daran ist dann, dass es 6/8 anstelle von 3 Fußtastern (wie beim Stomp) besitzt und über "Scribble Strips" verfügt (mit denen man jeden Schalter quasi beschriften kann).

Von Line 6 im übrigen auch noch empfehlenswert wäre das M9 (oder M13/M5, aber die sind entweder zu groß oder können zu wenig)., bekommt man für <200 bei den Kleinanzeigen. Ist halt die Vorgängervariante (kann aber kein Amp-Modeling).

Gibt natürlich in der Kategorie Multi-FX haufenweise Sachen, aber wenn man wilderes Zeug haben möchte, hat Line 6 da im erschwinglicheren Bereich mMn die Nase vorn (da gibt's ja auch noch haufenweise Zerrer, Delays, "normale" Modulationseffekte, EQs, etc.). Und für mich ist das HX Stomp eben Mittel der Wahl, weil es auch Amps hat.

Übrigens, bei all den Teilen der HX Reihe bekommt man einen Discount auf das HX Native Plugin (gibt's dann für 99 oder auch mal im Sale für weniger). Das Schicke daran ist, das man die Effektsounds (oder auch die Ampsounds) wunderbar in der DAW zum Aufnehmen benutzen kann - oder eben auch, was wirklich cool und derzeit absolutes Alleinstellungsmerkmal ist, einfach in der DAW vorbereiten und dann aus dem Plugin in die Hardware ziehen.

Ich klinge hier wie ein verdammter Line 6 Klinkenputzer - da gibt's auch genug Sachen, an denen man rummeckern könnte, aber unterm Strich können die Sachen eben einfach was und sind ultraflexibel. Der Wiederverkaufswert ist zumindest noch auch sehr gut.
Ich kann dich gut verstehen. Ich war immer sehr abgeschreckt von line6, vor allem wegen negativen meinungen online (spider amp, kidney bohne)…..

Beim umstellen auf ein ampless set-up war das helix mehr ein afterthought….. beim vergleichen mit allen anderen üblichen verdächtigen war die entscheidung aber tatsächlich extrem einfach

Das teil ist schon über 10 jahre alt, wird regelmässig im funktionsumfang grossartig erweitert, und klingt, wenn man es richtig einstellt wirklich super. Auf dem gebrauchtmark gibts auch hin und wieder helix LT‘s für um die 600€. Absolut geschenkt
 
Ich hab mir bei nem Thomann-Besuch noch ein ToneX-Pedal aufschwätzen lassen, was es leicht vergünstigt gab, fliegt aber neben dem GT-8 und GT-5 auch im Schrank rum ;-). Ich nutze nur die VST-Effekte in der DAW von ToneX. Also quasi der Kemper für Arme wie mich.
 
da gibt's auch genug Sachen, an denen man rummeckern könnte,
Ich bin sicher, da findest du was :D

Ansonsten gute Tipps, das M9 kannte ich gar nicht. Aber alles in allem scheint das HX Stomp die beste Wahl als Multi FX. Interessant übrigens, dass es das für <500€ bei KA gibt, gibt es da neue Versionen von oder nur ein Modell? Weißt du das?
 
Wenn du dich nicht davor scheust 2 Wochen Einarbeitungszeit zu investieren, das Empress ZOIA ist schon geil. Und das kann as crazy as you want.
 
Hatte früher u.A. den lila FM4 Filtermodeller von Line 6 Live in Gebrauch. Zusammen mit nem Fußpedal ließen sich geile Sachen machen, die Aufmerksamkeit erregen konnten. Gut. 25 Jahre her. In der Zeit hat sich ja einiges getan.
Aber den, und den grünen Line 6 Delay Modeller.
Evtl. noch nen schönen Reverb und natürlich nen CryBaby.
Würde mir schon reichen
 
Ich bin sicher, da findest du was

Hab' ich ja schon, ansonsten würde ich noch das Floor Modell spielen. Aber das musste weichen.

Aber alles in allem scheint das HX Stomp die beste Wahl als Multi FX. Interessant übrigens, dass es das für <500€ bei KA gibt, gibt es da neue Versionen von oder nur ein Modell? Weißt du das?

Es gibt da lediglich farbliche Unterschiede, ansonsten sind die komplett identisch.

Hatte früher u.A. den lila FM4 Filtermodeller von Line 6 Live in Gebrauch. Zusammen mit nem Fußpedal ließen sich geile Sachen machen, die Aufmerksamkeit erregen konnten. Gut. 25 Jahre her. In der Zeit hat sich ja einiges getan.
Aber den, und den grünen Line 6 Delay Modeller.
Evtl. noch nen schönen Reverb und natürlich nen CryBaby.
Würde mir schon reichen

Ist alles im HX Stomp mit drin. Gab mit einem Update die komplette "Legacy" Serie, der Hall wurde auch stark verbessert und die Wahs sind durchaus gut (allerdings ist das mit dem Stomp doof, weil man ein extra Pedal anschließen muss).

das Empress ZOIA ist schon geil. Und das kann as crazy as you want.

Das stimmt allerdings. Hatte ich auch schon lange im Hinterkopf. Aber für mich persönlich ist so'ne eierlegende Wollmilchsau wie das Stompdingens dann doch besser geeignet.
 
Ist alles im HX Stomp mit drin. Gab mit einem Update die komplette "Legacy" Serie, der Hall wurde auch stark verbessert und die Wahs sind durchaus gut (allerdings ist das mit dem Stomp doof, weil man ein extra Pedal anschließen muss).
ok, ein Extra Expression Pedal benötigte ich neben dem Cry Baby ebenfalls.
Ist das bei den neueren Geräten noch so, dass es wie beim alten Delay Modeller einen Fussschalter gab, mit dem das Timing des Effekts korrigiert werden konnte?
Das war für mich ein kleiner Grund, wodurch der Boss delay das Nachsehen hatte.
Zudem diese Swells...Richtig cool bei ruhigen Stücken als Hook oder in strophen als "Quasi Streicher". Immer gern genommen.
 
Ist das bei den neueren Geräten noch so, dass es wie beim alten Delay Modeller einen Fussschalter gab, mit dem das Timing des Effekts korrigiert werden konnte?

Naja, du kannst halt das Tempo eintappen. Und dann aussuchen, ob das Delay ein absolutes Tempo (in ms) haben soll, oder einen auf dem eingetappten Tempo basierenden Notenwert. Können viele Boss Delays aber auch (die programmierbaren Kisten ja sowieso).
Geht übrigens auch für viele andere Parameter, so etwa Modulationsgeschwindigkeiten und Co.
 
Naja, du kannst halt das Tempo eintappen. Und dann aussuchen, ob das Delay ein absolutes Tempo (in ms) haben soll, oder einen auf dem eingetappten Tempo basierenden Notenwert. Können viele Boss Delays aber auch (die programmierbaren Kisten ja sowieso).
Geht übrigens auch für viele andere Parameter, so etwa Modulationsgeschwindigkeiten und Co.
hatte nur den "kleinen Boss Digital Delay", der konnte das meine ich nicht, also während des Nutzens, das Delay anpassen mit nem Tap Schalter.Zumindest ohne irgendwelche zusätzlichen Hardware meine ich.
 
hatte nur den "kleinen Boss Digital Delay", der konnte das meine ich nicht, also während des Nutzens, das Delay anpassen mit nem Tap Schalter.Zumindest ohne irgendwelche zusätzlichen Hardware meine ich.

Da gibt's halt ein paar, die haben einen zusätzlichen EXP Eingang und ein paar, die haben das nicht.
 
Da gibt's halt ein paar, die haben einen zusätzlichen EXP Eingang und ein paar, die haben das nicht.
vor 25 Jahren hatten es mir die Line 6 Teile es angetan. Lediglich die Plastik Klinkenbuchsen hinten waren für'n Arsch.
 

Ähnliche Themen

tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
699
tim_heinrich
tim_heinrich
SoundMystery
Antworten
245
Aufrufe
7K
SoundMystery
SoundMystery
tim_heinrich
  • Artikel
Testberichte Sonuscore The Pulse
Antworten
0
Aufrufe
599
tim_heinrich
tim_heinrich

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben