PCI oder PCIe

  • Ersteller Ersteller schigge1605
  • Erstellt am Erstellt am
S

schigge1605

Registriert
24.11.08
Beiträge
666
Reaktionen
42
Punkte
956
hallo,

habe mich nun nach langem hin und her für ein RME octamic II entschieden. werde nun einige zeit lang mit diesen 8 kanälen arbeiten. nach einiger zeit werde ich diese 8 kanäle durch weitere 8 kanäle erweitern. was dies für ein wandler sein wird, weiß ich noch nicht. vielleicht ein zweites octamic, vielleicht aber auch eine billigere Alternative. meine frage bezieht sich auf die soundkarte. ich weiß nicht, welche dafür besser geeignet ist und wo die qualitativen unterschiede liegen.

pci und pcie steckplätze sind beide in meinem pc vorhanden.
 
RME Hammerfall Digiface würde dann für dich interessant sein.

3 Adat Inputs.
Macht 24 Spuren. Je nachdem, wieviele Octamikes du da ran hängst.

Ari
 
ich brauche mindestens 12 und allerhöchstens 16 eingänge

ausgänge benötige ich lediglich 2 für die boxen
smil451d632849b7b.gif
 
Also ausgehend von einer Digiface:

1. Octamike mit 8 hiend inputs:
2. Presonus 8 fach Adat wandler.

Ist günstiger für die nicht soooooo qualitativ nötigen oberhiend-preamps.
Reicht völlig aus.

NOch ne Stufe drunter wärst du bei EP84. SM Pro Audio
Alles Adatwandler.
 
von der 9632 zu dem digiface sind es halt auch nochmal 200 euro unterschied.

basiert das digiface auf pci oder pcie ?

ist es denn überhaupt möglich zwei geräte an der 9632 anzuschließen?
 
ganz im Ernst.

Warum stellst du MIR die Frage hier, wenn du schon längst hättest "RME 9632" hättest in google eingeben können. Da steht alles, was dich interessiert.

Und die Digiface nannte ich deshalb, weil ich lieber eine Breakoutbox habe, als eine Kabelpeitsche.
(und ausserdem, weil ich von dem Produkt überzeugt bin! )


Ari
 
warum ich DIR die frage stelle? warum antwortest du? was ist das für ein Forum? newbie kaufberatung!!! hätte ja sein können, dass du (oder irgendjemand anders hier in dem forum) die antwort zu meiner frage weiß.

dein zweiter absatz klang schon überzeugender. danke
 
Friede Bruder!
smil451c71f7edf7c.gif


Aber Produkt-Features gehn wirklich einfach er zb im Online-Shop nachzugucken.
Ausserdem: Ein Newbie kauft keine Octamic II Wandler.
smil470009513826a.gif


Damit bist du ziemlich weit oben in der Qualitätsliga angesiedelt.
Ob es nötig ist, ist ja jedem selbst überlassen.

edit: Ich behaupte einfach mal, dass sowas fürs Bandrecording ziemlich overbudgetiert ist.
Ich persönlich würds nicht machen.

Ari
 
"edit: Ich behaupte einfach mal, dass sowas fürs Bandrecording ziemlich overbudgetiert ist.
Ich persönlich würds nicht machen. "


wie soll ich denn diesen satz bitte verstehen?

bandrecording? ich dachte, dass große tonstudios auch noch bandrecording machen.

overbudgetiert wäre für mich ein pro tools hd system. das rme teil für 1500 euro finde ich, zählt zur gehobenen klasse für einen homerecordler, stimmt. aber oversized? hmm.

was würdest denn dann an meiner stelle machen?

PS. Friede !!!

PS2. Und wo schließe ich an dem digiface meine abhören an? solche fragen werden eben nicht in einer produktbeschreibung beantwortet. da ist mir doch fast die kabelpeitsche bei der 9632 lieber.
 
Ich würde bei neuer Hardware nur noch in PCIe investieren, Da RME ja beides anbietet ist das ja auch kein Problem.

Zu deiner ursprünglichen Frage,

ich habe mal kurz nach pci vs pcie gegoogelt und ein paar Sätze kopiert.


Ich würde gerne wissen welche der beiden schnittstellen schneller ist.
Wieviele mbit/s schaffen sie?
PCIe kann jeder Port 250MB/sec pro Richtung, bei PCI kann der gesamte Bus 133MB/sec.

PCIe ist der Nachfolger von PCI, PCI-X und AGP und bietet im Vergleich zu seinen Vorgängern eine höhere Datenübertragungsrate.

http://de.wikipedia.org/wiki/PCI-Express

Gruss bs75
 
hmm. erst mal danke für die antworten.

also pcie scheint das bessere, neuere, schnellere von beiden zu sein. allerdings wird pci auch noch mit der 0 prozent cpu auslastung gepriesen.

meine alternative wäre noch ein fireface 800, da sich dort bereits alles in einem befindet. und dieses dann irgendwann mit einem octamic oder anderem wandler zu erweitern.

das fireface 800 wird jedoch mehr als mobiles interface beschrieben. ich werde es allerdings ausschließlich im studio nutzen, fest im rack eingebaut.

ist hier dann firewire im nachteil, da höhere latenz ??? oder werden sich beide systeme nichts schenken???

gruß schigge
 
Irgendwie sind wir von der Digiface abgekommen. Warum eigentlich?

Dort sind 3 Adat-anschlüsse dran.
Du könntest also 3 der Octamics dort anschließen.

Aber wie ich oben schon sagte, für den Preis würde ich 16 Inputs bekommen, statt der Hälfte.
Focusrite hat da Produkte im angebot für um die 500€. Genau wie Presonus.

Wo du deine Abhöre dann anschließt?
Na an einem dieser Adatwandler. Egal wo.

Ari
 

Similar threads

moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
6
Aufrufe
11K
Audix
A
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
8
Aufrufe
6K

Zurück
Oben