PC selber schrauben oder im Geschäft kaufen?

  • Ersteller allinger
  • Erstellt am
@all
das Einzelteile teurer sind, als die Teile im Komplettsys, sollte doch jedem klar sein.
Defakto sind bei Komplettsystemen folgendes zu bemängeln=
1. beschnittendes Bios(Mainboard)
2. mangelnde Quali, gerade bei NT & RAM
3. überteuerte Graka, für ne [g=17]DAW[/g] langt eine für 40,-- € max., nat. passiv

Dies sind nur 3 Beispiele, warum man keinen PC von der Stange kauft.

Zusammenbau!
Kann eigentlich jeder, alles ist nur in 1.Richtung steckbar.
Konfig!
Mittlerweile hat doch jeder I-Net, chattet, etc., so sehe ich keinen Grund, warum xyz kein OS & die dazu gehörige Hardware installieren kann.
Es gibt genug fachkundige Foren, wo einem geholfen wird(blubb)hehe:)
Nur Mut, so schnell geht nix kaputt.
 
korrekt
ausser beim zusätzlichen 12V stecker aufm mainboard, den man auch mit der 12V versorgung vom NT der für die Graka sein soll, bestromen kann

und die ist anderstrum gepolt

das gibt direkt nen kurzschluss und das NT schaltet ab (ist ja kurzschlussfest)

also wenn der rechner nach dem zusammenbau mal nicht angeht, einfach danach gucken

ansonsten kann man wirklich nichts falsch herum reinstecken oder vertauschen.
 
ich würde trotzdem zu einem fertigen PC tendieren. hab einfach keine Lust mehr, soviel Zeit in die Kisten zu investieren, auch wenn der Zusammenbau kein Problem wäre ;-)
Lieber ein paar Scheinchen mehr ausgegeben und dafür mehr Zeit zum Muckemachen :)
 
@TechnoFM:

Guter Text, einen Kritikpunkt habe ich aber:

Ein gutes used Notebook kostet max 50 Steine :D

Ich surfe hier z.B. mit einem 25 EUR Sony NB mit 900 MHz - langt.
Fürs Arbeiten unterwegs gibbet noch ein HP NB mit 1,7 GHz für ebenfalls 25 Tacken. Mehr braucht man für Office und Netz nicht

Ich denke, es ist alles gesagt, oder?

Mit einem selbstzusammengestellten System hat man genau das, was man will und kommt unterm Strich billiger weg. Man geht aber das Risiko ein, dass es nicht sofort perfekt funktioniert.

Mit einem PC von der Stange hat man ein System, dass sofort rennt. Man erkauft sich diesen Luxus aber mit Features, die man nicht braucht aber bezahlt.

Garantie und Service has du bei beiden Varianten.

Whatsoever - jeder nach seiner Façon ;)

Grüße,
Randy
 
Wo kriegste denn solche Notebooks für 25€ her. Da könnte unsere Schule mal 1000 Stück von gebrauchen.
 
25 Öre NBs? -->Ausgemusterte alte Teile aus Firmen ;)
Auch hier gilt: Gewusst wie und wo ...

Ansonsten --> eBay --> Notebooks unter 1 GHz --> Da hatts Duzente unter 75 EUR.

Warum meinen denn alle immer, sie brauchen, um einen Brief zu tippen und um im Netz zu surfen so nagelneue Hammerteile?
Ach ja ich vergaß - weil die es als Komplettsystem im Laden zu kaufen gilb :hammer:
Lieber mehr ausgeben, als etwas informieren und dann genau das kaufen was man auch ausnützt ;)

Grüße, Randy
 
Ich Habe mir mein musik pc selbst zusammen gestellt!

gründe gibts ne ganze mänge!

Die meisten Fertig pc sind einfach nicht zum musikmachen gedacht sondern sind multimedia pc´s! zum gamen ,surfen,tv schauen u.s.w
sowas braucht man alles nicht wenn man musik machen will ;o)

ausserdem ist es mir lieber wenn ich weiß was in meinem rechner steckt ;O)

z.b habe ich 3 festplatten verbaut
1.system
2.[g=17]daw[/g] + plug ins
3.sample´s & Library´s

somit kommt sich absolut nichts in gehege und arbeitet unabhängig von einander viel schneller als ne platte wo man alles drauf hat!
und wenn mal die system platte kaputte geht habe ich die anderen daten nicht gleich mit verloren.

als grafikarte habe ich eine alte geforce mit dicken passiv kühler!

arbeitspeicher 8gb ram
cpu quad core 4x2,83 Ghz

Internet und netzwergeschichten gibts auf meinem musik pc nicht! entweder man macht musik oder man surft!

fürs internet sollte man einen anderen pc nutzen!

seinen musik pc am besten mit tuneup auf max leistung einstellen ... denn
bildschirmschoner und tolle optik braucht kein mensch...

weniger ist beim musik pc einfach mehr ;o)

aber am ende sollte jeder für sich entscheiden was er eingentlich will..
ist ja auch immer eine kosten frage
 
Ach ja ich vergaß - weil die es als Komplettsystem im Laden zu kaufen gilb
Hey randy, Du kriegst Dich aber heute noch ein - oder? :roll:


freuby
 
Sry, ich kann nicht anders.

Ich teile deine Meinung voll, aber bitte versuche, etwas auf deine Rechtschreibung zu achten.

Bsp:
- Menge mit e
- Libraries schreibt man ohne y und vor allem ohne '
Überhaupt gibt es KEINE Form des Plurals mit '

Ich weiß, ich hab den Schuss weg, aber wenn ich sowas sehe, muss ich "helfen" :D

Nix für Ungut,
Randy

@ freuby: jo, eigentlich schon :D
 
Lass mich raten: Hip Hopper?

LACH...sorry, konnte auch nicht anders...hihihi!
 
Nein, keine Sticheleinen hier bitte, Rotten.

So, eben war der Herr dhl da und hat mit zwei Pakete gebracht, das WE ist gerettet :D

Grüße, Randy
 
So, Teile sind gekommen, gestern zusammen gesteckt, dabei gleich mal die Gehäuse Halterung für die Graka abgebrochen, egal - wir eh festgeschraubt :D

Aber, das System läuft erst mal - heute und morgen wird installiert :D
Mla sehen, was für Probleme dann auftreten...

Grüße, Randy
 
Zitat:
das Einzelteile teurer sind, als die Teile im Komplettsys, sollte doch jedem klar sein
Zitat Ende.

Nicht unbedingt wenn man weiss wo man einkaufen kann. Man kann auch beim Grosshandel seine Teile besorgen und wer hier den richtigen Händler hat (meist China Im-Export Experten) kann mächtig sparen. Auch Markenware.
Und oft sind die "Ich bin doch nicht blöd Rechner" wenn man genau nachrechnet nicht billiger als ein Selbstbau. Die kochen alle nur mit Wasser.
 
Zusammenfassung:

Geld ist nicht alles, Zeit ist wichtiger.

Wenn ich 100 Euro mehr bezahlen muss um einen fertigen Rechner anstelle eines günstigeren Eigenkonstruktes zu beziehen, ist es mir das Geld wert.

Ich nehme dabei gerne auch marginale Unsinnigkeiten der werkseitigen Zusammenstellung in Kauf, diese stossen mir so oder so nur in Jahresabständen ab und an einmal sauer auf. ;)
 
Tach Zusammen !

Letztendlich ist die Frage doch eher philosophischer Natur, denn :

1. Kennt doch wohl jeder, der sich nicht an einen Selbstbau traut zumindest einen der´s kann.

2. Wird einem der Fix-und-Fertig-Composter auch nicht viel nützen wenn sich das Ding mitten in der Produktion auf den Rücken legt, weil nämlich

3. 99% aller Händler in schallendes Gelächter ausbrechen wenn Otto-Normal-Homerecorder mit seinem durchgeheizten Toaster auf der Matte steht und fragt, ob der das Teil in zwei Stunden wieder abholen kann um an seinen Songs weiter zu arbeiten, womit sich

4. Die Frage nach Garantie und/oder Gewährleistung ebenfalls erledigt hätte.


Gruß

Matthias
 
Selber schrauben !!!
 
Geld ist nicht alles, Zeit ist wichtiger.
Oder: Zeit ist Geld.
Wieviel, ist allerdings sehr individuell.

Der Topmanager, der von Vorstandssitzung zu Aufsichtsratssitzung hetzt und dafür mal eben 5000 Euro pro Stunde abrechnet, wäre schlecht beraten, wenn er statt dessen am PC schraubt, um 200 Euro zu sparen.
Der arbeitslose Familienvater mit 5 Kindern denkt anders darüber.

Der typische [g=79]Homerecordler[/g] wird irgendwo zwischen den beiden liegen.
Zeit wird desto wertvoller, je weniger man davon hat.

Ich arbeite in der Firma an einem (teuren) Fertig-PC von der Stange, weil es für das Unternehmen wirtschaftlicher ist, wenn ich, anstatt am eigenen PC zu schrauben, im Kundeneinsatz fakturiere.

Mein privater Audio-PC unterliegt da völlig anderen Kriterien. Da ist jede einzelne Komponente handverbaut.


Was für mich aber viel wichtiger ist als die wirtschaftliche Betrachtung, ist die Freude an der Tätigkeit.
Ich beschäftige mich wesentlich lieber mit Hard- und Software als mit Gartenarbeit.
Deswegen lasse ich den Garten von meinem Schwager (Landschaftsgärtner) in Ordnung bringen und übernehme dafür den Service seiner EDV-Landschaft.
Und beide sind dabei glücklich und zufrieden.

Wer nicht gerne schraubt, sollte seinen Audio-Rechner fertig kaufen und seine Energie auf Tätigkeiten verwenden, die ihm liegen (mixen, produzieren, musizieren...).
Wer sich an der Konfiguration eines Rechners aufgeilen kann, wäre blöd, sich dieses Erlebnisses zu berauben. ;)

Es gibt auf die Frage des Thread-Titels kein richtig oder falsch.
 
Ja, aufgeilen, das ist es :D

Mensch Maier, es macht einfach Spaß, verdammt ;)

Und verdammt ja, ich arbeite auch gerne im Garten und an meiner Karre schraub ich auch wenn es sein muss und meine Hütte renoviere ich auch selbst... ich bin halt einer, der es gerne selbst macht und irgendwie wird mir gerade klar, warum ich keine Zeit zum Mucken habe :x

Grüße, Randy
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben