PC selber schrauben oder im Geschäft kaufen?

  • Ersteller allinger
  • Erstellt am
@gimmick:

Das der RAM defekt war hat doch nichts mit dem Sinn oder UNsinn vom Selbstzusammenbau zu tun. Das war halt Pech.

Wobei man nat. sagen muss, beim Selberbau geht es in erster Linie ums selbstzusammenstellen, den Zusammenbau kann man ja auch machen lassen, wurst. Manchen macht es eben Spaß.

Grüße, Randy
 
@randy

Also heisst das für dich, dass du z.B. durch nen TEVI Markt läufst und zwischen 750 und 1000 Euro keinen geeigneten PC findest ??
Weiss ja nicht was du für Ansprüche hast ?
Mancheiner will halt auf Biegen und Brechen mehr ausgeben als nötig ;)

lg, Phil
 
Ja also der Vorschlag kam schon und das wäre auch meine Idee dazu: Stell dein System selber zusammen (aus Einzelkomponenten) und lass das ganze zusammen bauen! Wenn du dabei 200€ sparst würde ich das machen. Wenn du jetzt z.B. alle Einzelteile bei einem Onlinehändler kaufst bieten viele auch an den PC für dich zusammenzubauen. Bei hardwareversand.de z.B. bauen die deinen PC für einen Aufpreis von 15€ zusammen. (Musst dann aber natürlich auch alle einzelteile bei denen kaufen!) ;-)
Zu hardwareversand.de würde ich dir aber nicht raten, mit denen habe ich schlechte Erfahrungen gemacht. Die pflegen nett ausgedrückt einen sehr gemütlichen Arbeitsstil (zumindest war das bei meiner Bestellung so.)

Guck mal bei mindfactory.de die sind i.d.R. sehr günstig und schnell. Die bieten das bestimmt auch an, dass sie dir den PC zusammen bauen. Außerdem haben die eine recht große Auswahl. Aber bestell am Besten unter der Woche (Dienstags- oder Mittwochsnachmittags), denn am Wochenende springen die Preise wie durch Geisterhand nach oben... ;-)
Da würde ich ein paar Tage die Preisentwicklung beobachten um festzustellen wann die Preise einigermaßen günstig sind. Mit dieser Strategie kannst du bei denen locker 100€ sparen!

Software und Treiber installieren solltest du schon hinkriegen. ;-)
 
@666phil:

Naja, die Rechner dort haben aber meist nen leichten Gamer-Touch und das will ich nicht.
Leuchtende Star-Trek-Gehäuse und aktiv gekühlte Grakas mit TV-Out und 4 GB RAM - nein danke. Ach ja, die Graka ist auch noch beleuchtet und die Gehäuselüfter... und der CPU-Fan... und überhaupt alles :)
Alberner Schrott :D

Hinzu kommt, dass diese Rechner dann "nur" EINE TB Platte haben, irgendein 0815-Board und den billigsten passenden RAM usw ... will ich net.

Ok, ist etwas überzogen, aber in die Richtung geht's doch.
Zudem sind mir 750 EUR zu viel Geld.

Da ist selbst zusammenstellen einfach günstiger und besser auf meine Bedürfnisse ausgelegt ;)
Mein eben zusammengesteller Rechner kommt auf rund 500 EUR ;)
Also ohne Sound und UADs

Grüße, Randy
 
@ randy

na dann erzähle uns doch einfach welche Komponenten du eingekauft hast für 500 Euro, da bin ich schon gespannt ;)

lg, Phil
 
Och Mann :D

Name und Ca. Preis [EUR]

Asus Board - 70
Core 2 Duo 3 GHz - 140
Arctic Cooling CPU-Fan - 15
Asus Graka - 5
Kingston HyperX 4 GB RAM - 55
Gehäuse Coolermaster - 65
be quiet! Netzteil - 60
2 mal Samsung Platten - 100
LG DVD-Brenner - 45
--> 555 EUR (sry, keine 666)

Ich hoffe nun, dass das Zeug auch zusammen funktioniert :hammer:
Ist noch auf dem Postweg :D

Allerdings sind Brenner, Platten und NT noch aus dem alten Rechner, also schon abgeschrieben ;)
Neuer Rechner ergo --> 350 Steine

Grüße, Randy
 
Ich habe mir bei Atelco einen Rechner fix und fertig vorgeschraubt für knapp 850 Euro geholt, einzige Änderung: Hi-Tec Graka raus und Low-Tec Graka rein, entspannt das System und dadurch konnte ich den nervtötenden Brülllüfter ausstöpseln.

Ich als PC-Legastheniker mit Hang zum Bluthochdruck kann nur so Spass an der rechnergestützten Musik haben.. mit werkseitiger Hilfe :D
 
Zudem sind mir 750 EUR zu viel Geld.

Dazu möcht ich auch mal was sagen: Wenn hier User nach günstigen Soundkarten, Monitoren oder sonstwas suchen, heißt es meist "Kauf Dir direkt was ordentliches", "alles unter XX € ist eh nix".
Aber wenn es um eines der wichtigsten Geräte beim homerecording (zumindest die die [g=77]VST[/g] betreiben) geht, dann sind hier viele echte "Pfennigfuchser" unterwegs.

Ein ordentlicher Rechner der hat nunmal seinen Preis.

Ich habe mir gerade einen bei Atelco (ohne BS, da ich ja eins hab) geholt, der von der Ausstattung meinen Wünschen entsprach, noch meine 2te Platte eingebaut, mein Interface - fertig. Mein alter Rechner hat 5 Jahre seinen Dienst ohne große Probleme getan (war auch von Atelco).

Mein Fazit: Beim selber schrauben lernt man - klar, aber nur für diesen kurzen Moment des Zusammenbaus. Ob die Komponenten wirklich alle zusammenarbeiten muß man dann aber abwarten.
Der Preis ist am Ende natürlich geringer (wenn man nix kaputt geschraubt hat).

Beim Komplettsystem kauft man eventuell eine Komponente mit die man vll gar nicht braucht (große Grafikkarte) - na und - schaden kanns nicht. Die Rechner funktionieren sofort und reibungslos. Ich denke das die Komplettrechner auch getestet werden und dann erst in den Verkauf gehen. Ich werde mir in 5 Jahren wieder einen fertigen holen :p

freuby
 
Naja - die Grakas in so Fertigrechnern kosten gerner mal 250 EUR - das braucht kein Mensch.

Und von sparen hat keiner gesprochen, sondern von sinnvollem Investieren. Für die 200 EUR mehr hole ich mir lieber 2 [g=560]UAD[/g]-1e ;)

Keiner spart am Muckerechner, außer er muss. Daher kauft man eben kein Fertigzeug, weil es teurer ist und Zeug drin hat die keiner braucht:
- Kartenleser
- Gamer-Audio
- Gamer-Video
- TV-Outs
- Netzwerkkarte
- Riiiiiiiiiiiiiiiiiiiiesenfestplatten
- Office-Testversionen
- Virencanner
- Internetsoftware

Alles unnötig.

Aber Leute, das heißt nicht, das es nicht auch gute Fertig-PCs gibt --> Audio-PCs zum Bsp.
Und das heißt auch nicht, dass man mit der Media Markt Dose nich mucken könnte, aber es gibt eben optimalere Systeme.

LG, Randy
 
AUßERDEM:

Ich will hier keine Lanze fürs Selberbauen brechen und dies als das Maß aller Dinge postulieren. Ich fühle mich gard voll in eine Ecke gedrängt, in die ich gar nicht wollte ;)

Mir ist es ehrlich gesagt völlig schei8egal, wie du und ihr eure Rechner baut :hammer:

Ich freue mich nun halt auf das Zusammenbauen der neuen Maschine, aus :D

So, ich säge nun meinen Schreibtisch zusammen.

Grüße, Randy
 
Ich kann da freuby nur zustimmen. Auch ich habe meinen Rechner vom Fachmann und wurde insbesondere ausführlich zu meinen Recordingwünschen befragt und dementsprechend wurde mir mein System zusammengestellt.

Zudem noch folgendes: Bei einem Flash-Update meiner RME PCI-Karte hat sich dieselbe verabschiedet. Ich hab die Karte ausgebaut, ab zum Fachhändler (www.musicbase.ch), Karte getestet und für defekt befunden, Ersatzkarte erhalten. Ich konnte 1 Stunde später zu Hause wieder sounden. Was wäre gewesen, wenn ich an diesem Tag eine Band hätte aufnehmen müssen und diesen Support nicht gehabt hätte? Meine Karte konnte ich übrigens 2 Wochen später wieder abholen.
 
Hi Buffy,

Du hast ja recht - aber ich muss im Leben nicht alles lernen.

Dafür kann ich Mikado ;-)
 
selber zusammen bauen. macht spaß. man weiß was drin ist und geld sparen tut man auch
 
Ich würde auch sagen: selber bauen. Da weiß man, was drin ist!
 
MartyK schrieb:
Ich würde auch sagen: selber bauen. Da weiß man, was drin ist!

Naja, wenn ich nen gekauften aufschraube, sehe ich doch auch was drin is ?!

Und wenn zuviel drin is,dann verklopf ich das halt oder ?

lg, Phil
 
Na, also DAS ist jetzt aber echt Schwachfug :hammer:

Ein System teuer kaufen, dass mehr kann, als man braucht, um dann die überflüssigen Teile zu verkloppen - nat. mit Wertverlust :roll: :D
Anschließend werden dann selbstausgesuchten Ersatzteile eingekauft und eingebaut.

Toll, dann hätteste ja gleich aqlles selbst zusammensuchen/bauen können ;)

Nix für ungut, aber hier muss ich jetzt echt breit grinsen :D

Aber wie gesagt, viele Wege führen nach ROM. Wenn das deiner ist, soll es halt so sein. Hauptsache ist, die Kiste rennt nachher und du bist zufrieden.

LG, Randy
 
Bei Alteco kannst du dir doch deine Komponente im PC Konfigurator zusammenstellen und am Ende des Vorgangs auswählen, dass sie dir den nur für paar Euro zusammenbauen. Du bekommst dann deinen PC zusammengeschraubt zugeschickt.
http://www4.atelco.de/idxconfigurator.jsp

Edit: Oder mal bei Audio Hamburg schauen.
 
Ich schraube seit ich.. denken kann an PCs herum. Und ich kann folgende allseits gültige Regel klar aussprechen:

Willst du ein gesammt Support dann kaufe ein Komplettsystem! Doch bedenke das bei einigen Firmen (zb. Dell) bewusst kein Wert auf Standards gelegt wird. Was das Reparieren nach der Garantiezeit enorm erschwert. Dell schlägt da auf Hardwareersatzteile Aufschläge rauf welche mehr als unverschämt sind. Da kann ein Lüfter schon mal 120Eu kosten..
Oder das Netzteil is defekt & muss nach 4 jahren gewechselt werden.. da kommt man bei dell oft nicht drum herum das Gehäuse zu schrotten, aufzubiegen oder gar etwas zu Flexen weil die keine ATX Norm einhalten.
Komplettsysteme halten sich gut die Waage mit selber geschraubten PCs! Grund: Sie sind meist voll durchgetestet.

Willst du selber aktiv schrauben wirst du nie Günstiger weg kommen wenn es sich um ein High END system handelt. Grund: Der Zeitaufwand ist ein Kostenfaktor! Wer sich zb. nicht an die von Herstellerempfohlenen & getesteten Speicherriegel hällt der wird all zu oft böse überrascht. Abstürze oder schlimmeres kann auftreten. Hier hilft nur vorher Planen bis ins letzte.

Wer dann man genau hinschaut wird feststellen das man selbst am Ende meist an den Dingen spaart die man schon von Früheren PCs hat als da wären:
Festplatten, Betriebsystem, Evtl. Grafikkarten (wobei das auch sehr heikel ist), Sondkarten u.ä.
Wer aber nicht aufpasst verrafft Gernerationssprünge & muss ALLES neu kaufen.. bsp. AGP -> PCI-E oder IDE -> Sata2

Hier öffnen sich ABGRÜNDE! So ist die Datendurchsatzrate neuerer Festplatten der Art aufgeblasen im Vergleich zu IDE das sich der erhalt der alten Platten dann schon selten als Vorteil herausstellt.

Hinzukommt das Betriebsystem. Wer XP hat fährt "noch" besser. Aber in spätestens 2 Jahren wird XP ein Vergleich zu lassen. Was einst NT zu XP wird Windows 7 zu Xp. Effektiven Nutzen wird der anwender aber auch nur bedingt haben. Vieles was Windows 7 mit sich bringt ist vollkommen überflüsig. Ausser man will Zocken oder hat nen Geldscheisser für das volle Ausreizen der Möglichkeiten..
die Wenigsten nutzen ja schon ihr XP nich mal zu 10%. Wozu dann Windows 7? Richtig - Wegen der Treiber.. & spiele aber das wird für viele auch der einzige Grund sein. Den kein normal Mensch braucht 4GB Ram.. oder mehr.. Ausser das System schlugt schon von haus aus wie Vista 2GB.
Im vergleich - XP nimmt nur 512Mb für sich als Basis.Empfohlen 1GB.

Da stellt sich schnell die Frage nach Alternativen & die lautet [g=18]MAC[/g].
Gerade im Professionellen Bereich ist [g=18]Mac[/g] oft nicht nur ein Stück Lifestyle sondern hat auch seine Anhänger wegen den Stabilen & gut programmierten Treibern & dazugehöriger Software. MAn muss sich kein Kopf machen sonden hat halt gleich eine Powerkiste stehn die wie das Amen in der Kirche das Ende der Nahrungskette darstellt. Jedoch Preislich.. nun nichts für Heimanwender (~12.000Eu) und das ohne Pro Audio Hardware wie Protools oder Schnittstellenkarten.

Der einige Revolutionäre Sprung welchen man momentan wirklich als Spitze ansehen kann wäre die einbindung Moderner SDD Festplatten als Raid variante mit einer Externen Datenbank. Das gibt einen derart perversen Schub das man nie wieder mit was anderem Arbeiten will. Leider ist auch DAS teuer.

Nicht zu vergessen den Stress beim Herausfinden von Kompatibilitätsproblemen.. wer PCs selbst schraubt weis wovon ich rede - irgendwas macht immer mal Probleme. Und wer keine Ahnung hat verbringt hier schnell mal 2-3 wochen oder länger mit Testen austauschen.. Probieren.. neu testen..
Ein fertig System würde abgeholt - evtl. 1:1 getauscht & man hat 0 Stress damit. Am schluss steht die Kiste wieder da & läuft (oder sollte laufen..ich hab da schon Kühe Kotzen sehen..).

Ebenso haben einige Firmen garantie Angebote - so tauscht Dell bei Defekten Notebooks teilweise vor ort gante Bauteile aus. Ist der Bildsschirm def. 2 klicks & der Neue is drin.. Fertig. Das Gerät läuft wieder.. da is Dell dann wieder sehr sehr vorteilhaft.

Aber wer nur n PC für gelegentliches Office tippen will sollte sich ein Günstiges gebrauchtes Notebook rauslassen. Das ist dafür vollkommen ausreichend und kostet ~200-300Eu.

Im Professionellen Bereich - gerade was Filmschnitte oder audio angeht würde ich aus einem Weiteren Grund nicht zu Selbstbau PCs greifen. (AUSSER es ist ein wirklich gutes System das bekannter maßen gut läuft!) Nehmen wir mal an die Session läuft.. Alles wartet gespannt darauf das der Aufnahme Knopf gedrückt wird & plötzlich gibts einen Knall & der PC raucht nach 9Monaten Dauerbetrieb ab weil das Schicksaal zuschlägt.
Ein fertig PC unterliegt einer Gesetzlichen Grundlage - der Hersteller kann sofern kein unsachgemässer Betrieb oder Eingriff in die Hardware festgestellt wurde während der Garantiezeit sehr häufig belangt werden!
Bei einem selbstbau PC trägt man selbst die Kosten. Und das kann gut ins geld gehen wenn durch den Defekt zb. das Mischpult n Schuss weg bekommen hat oder irgendwas anders..
Von Vertägen mal abgesehen - Studiozeit ist schliesslich nicht billig & das Studio Trägt die Verantwortung das die Band reibungslos arbeiten kann. Ein Ausfall aufgrund solcher Defekte kann ein Studio ruinieren wenn die Versicherungen sich verweigern!
darum steht auf der Elektronik auch oft: Nur von Fachpersonal zu warten. Oder ähnliches.

Im Privatbereich jedoch sind die Summen & Schäden jedoch noch kalkulierbar. Und gelegntlich hat man echt den Vorteil das man zb. günstig an etwas heran kommt & die Kosten, Aufwand & Nutzen rechnung nen Dicken Daumen Hoch bekommt. Aber dazu braucht man Konnektions. Beziehungen um Rabatte beim Einkauf zu bekommen oder ähnliches wie Glück bei Ebay..

Denn Fertig PCs haben meist bessere Hardware für günstigern Preis aufgrund Masseneinkaufsrabatt. Da kostet die Neue geforce dann keine 800Eu sondern "nur 400Eu" bei der abnahme von 1000Stück.. usw. also stellt sich letzlich nicht die Frage was besser ist sondern was man will. Und ich bin ehrlich - ich steh aufs rumschrauben - ich WILL schrauben & darum bau ich selbst - doch der Aufwand ist nicht zu unterschätzen.
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben