PC selber schrauben oder im Geschäft kaufen?

  • Ersteller allinger
  • Erstellt am
allinger

allinger

Registriert
09.04.09
Beiträge
23
Reaktionen
0
Punkte
35
Hi folks,

Ich will mir einen neuen Rechner kaufen und stehe vor der Frage
ob ich ir einen selber zusammenschraube und Cubase5/RME F400 selber installiere, oder

mir im Musikgeschäft einen gönne.

Der wäre dann komplett konfiguriert, [g=539]Cubase[/g] und Interface installiert und alles incl. Gewährleistung:

Brozessa: Intel C2Quad Q9550 2,83 Ghz,
Mutterbrett: Intel DP35
7.200 Samsung Platte
4 G Kingston RAM
mit leisen Lüftern und kalten Kühlern

und Windows XP Professional

Im Internet habe ich mir einen vergleichbaren zusammensgestellt der natürlich deutlich günstiger wäre:

950 € vs. 1180€ also gut 200 € billiger.

Ich muß dazu sagen, daß ich ein gebranntes Kind bin:

als ich mir - noch im letzten Jahrtausend - meinen PC selberzusammengeschraubt habe, hat es geschlagene 4 Wochen gedauert, bis die Kiste überhaupt piep gemacht hat

außerdem bin ich ein dummer Anwender, hab wenig Plan von PC Technik und bin dann recht schnell auf meinen Freund Armin the Schrauber angewiesen

Andererseits habe ich auch keine Lust unnötig Geld auszugeben ...

Ciao,

Allinger
 
Hallo!

eigentlich hast du dir deine fragen schon alle selber beantwortet.

du bist kein schrauber? - dann lass es auch.

pc selber bauen lohnt sich nur, wenn man zeit, lust und auch ahnung hat, ansonsten wiegt der stress die 200 eur nicht wirklich auf. wenn das ding die hälfte weniger kosten würde, dann würde es sich wirklich lohnen, aber bei dem preisunterschied?

folgendes noch: der fertige pc hat vermutlich garantie und support. das heisst, wenn die kiste nicht läuft, gibst du sie einfach zur reperatur und fertig. bei einem selbst gebauten musst du den fehler erst selber finden, dann das teil ausbauen und zurückschicken. das kann dauern.

und weiterhin: wenn du ihn im musikladen kaufst, ist er wirklich auch auf [g=539]cubase[/g] ausgelegt. bei einem discount-produkt, oder selber geschraubten müssen die einzelteile nicht wirklich untereinander harmonieren. soll heissen, du hast z.B. von einer schnellen cpu nichts, wenn die festplatte zu langsam ist, oder andere komponenten unnötig rechenleistung fressen.

ich hoffe ich konnte helfen.

gruß, captureman
 
außerdem bin ich ein dummer Anwender, hab wenig Plan von PC Technik und bin dann recht schnell auf meinen Freund Armin the Schrauber angewiesen

Dann lieber zusammenstellen lassen.
 
Für das Geld kannst Du Dir auch einen iMac holen - und Du hast nie wieder Probleme!!
 
Zumindest keine Konfigurationsgeschichten....und hast das eindeutig bessere Betriebssystem (ja, sorry, ich kann´s nicht lassen ;-))
 
schade nur, dass der imac nicht die leistung, wie oben dargestellt, bringt und ausserdem viel weniger freie software zu haben ist...tja, aber soll ja leute geben, die das gut finden...:)
 
Hey Rotten (Johnny?)

wie schön - das ist eine weitere Frage die ich mir insgeheim auch noch stelle ...

habe allerdings noch nie auf einem [g=18]mac[/g] gearbeitet.

und auch hier gibt's ja die allseits beliebte Diskussion um Preis-Leistung, und meiner is schneller und besser ...
 
vielleicht noch zur Erklärung:

ich brauch 10 ins synchron
und hab Songs mit wenn's hoch kommt - 30 Spuren
Plugins und Samples - no

hey hey, my my
rock 'n'roll will never die
 
My my, hey hey
Rock n Roll is here to stay...

:)

Meinen aktuellen Audio-PC habe ich selbst zusammengeschraubt.
Und den nächsten werde ich auch wieder selbst zusammenstellen.
Das Problem besteht halt immer nur darin, die geeigneten Komponenten
zu finden. Ich versuche immer eine "vernünftige" Lösung. Dier sieht so aus,
dass ich nicht das allerschärfste, allerneueste und damit auch teuerste kaufe,
sondern dass ich auf bereitst bewährte Komponenten zurückgreife.
Hinweis: Du solltest mit mehreren Festplatten arbeiten.
Ausserdem: 2 Bildschirme von wenigstens 22" sind heute normal.
 
Hey Rotten (Johnny?)

wie schön - das ist eine weitere Frage die ich mir insgeheim auch noch stelle ...

habe allerdings noch nie auf einem [g=18]mac[/g] gearbeitet.

und auch hier gibt's ja die allseits beliebte Diskussion um Preis-Leistung, und meiner is schneller und besser ...

;-)
 
Hi, hip hip hurray!

zum Verständnis mit selber schrauben meine ich:

konfigurierten PC incl. XP kaufen
[g=539]Cubase[/g] und Interface selber stöpsln


2. Auch diese Frage stelle ich mir eben:

brauche ich überhaupt einen super Quad etc. für meine Anwendungen

(10 ins, 30 Spuren, keine plugs und samples)
 
Naja, die Installation einer Software und die Einrichtung eines
Audiointerfaces sind heute ganz normale Dinge, die der User
selbst macht. Dazu muss man jetzt keinen Informatik-Professor
bezahlen.

Solche Installationen sond heute halbwegs idiotensicher.
PC-Grundkenntnisse hat doch heute jeder User.
 
guck mal deine PM...
 
ich steinzeit!

beim insallieren auf "weiter" zu drücken, schaff ich grad noch. Aber die Kiste optimal einstellen? weiß nicht, ob da nicht am Ende doch ein Voodoo daherkommt und mich wurmt ...
 
Auch mein Rat : wenn Du kein guter Schrauber bist und weißt was Du tust, dann lass es besser und setze auf ein Komplett- System.

Allerdings sollten es schon min. 2 Platten sein : Eine für´s System, Programme und ggf. Samples und eine Platte für die Projekt- und Audiodaten. Je nach Programm würde ich auch überlegen, 2 Bildschirme einzusetzen. Grafikkarten, die 2 Bildschirme unterstützen, gibt es schon für deutlich unter 50 €.
 
wer niemals ein pc selber zusammenstellt und alles zusammensteckt (das war früher mal viel schlimmer)...

...der wird es auch nie lernen
 
Moin,

@buffi: korrekt!

ich würde an deiner Stelle ein System für dich zusammenstellen LASSEN. Diese Komponenten LÄSST du dann zusammenbauen und schaust dabei zu. Lernen ist die Ansage.

Vom System her - für dich genügt wohl:
Core 2 Duo mit rund 3 GHz - 4 GB RAM (wegen XP).
Festplatten - meine Güte, da kannste alles nehmen - 2 x 320 GB oder so.
Irgendeine billige Dualhead Graka mit passivem Aufbau - BTW es MUSS nicht immer Dualhead sein ;)

Nimm dir nen KOllegen an die Hand, der Ahnung hat und geht das gemeinsam durh.

Viele Erfolg, Randy
 
Hi,

also wer heute immer noch selbst PC`s zusammenbaut aus Einzelkomponenten, der ist in der Pentium 1-2 Zeit hängengeblieben ;)

Heute gibt es wirklich günstige und gute Komplettsysteme, an denen man nur noch die Soundkarte anschliesst und loslegt !!

lg, Phil
 
hey,..

ich ahb mir letztes jahr einen pc selbst zusammengestellt und dann auch zusammengeschraubt,...der pc hat dann einfach nicht richtig funktionieren wollen,..nach 2 wochen hin und her und unmengen an diagnosesoftware (die keinen fehler feststellen konnte) brachte ich den pc zu dem händler von dem ich die komponenten gekauft habe, der hat dann für ca. 100 eur den pc durchgecheckt und: ein RAM speicher hatte nen fehler...!!!
de wurde ausgetauscht und schon gings...

so hab ich also 100 für ein service ausgeben müssen weil die mir etwas kaputtes verkauft haben! frechheit,...
ich werd mir die 40 eur fürs pc zusammenbauen in zukunft nicht mehr sparen und das vom händler machen lassen,...aber nicht weil ichs nicht selber könnte, sondern weil man sich dann einfach solche scherereien erspart,...

den händler hab ich auch gewechselt...
 
666phil: Zeig mir mal ein fertiges Komplettsystem für Audioanwendungen zu erschwinglichem Preis :D


Ich lasse mich ja gerne eines besseren belehren ;)

Grüße, Randy
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben