PC leistung

Keule

Keule

Registriert
04.01.04
Beiträge
28
Reaktionen
0
Punkte
39
Hallo leute,

ich habe nun in meiner neusten Produktion sehr viele Synthis verwendet. Da ist ja nun klar das der PC das nicht mehr schaffen kann :D Wie arrangiert ihr, ohne das es Knackser gibt?

Ich wandle immer alles in [g=114]mp3[/g] oder Wave um , um mir mein Ergniss anzuhören. Nur leider dauert es auch ziemlich lange bis der fertig ist. Kann ich auch von einer bestimmten Stelle des songs eine [g=114]mp3[/g] machen, ohne das der ganze song exportiert wird? Das geht doch dann etwas schneller.


Gruß Axel
 
Hallo Keule!

Zuerstmal: Welchen Sequenzer verwendest du?

Falls Cubase hast du die Möglichkeit, einzelne Spuren, oder auch nur teile davon zu exportieren und zwar so: Gewünschte Spur auf Solo stellen, Lokatoren setzen und dann einfach exportieren.

Möglichkeit 2:

Nachdem alle Spuren recordet sind, einfach die Samplingrate deiner Soundkarte (Falls du eine Studiosoundkarte hast) erhöhen! Das entlastet den Rechner auch!

LG BV
 
Kann ich auch von einer bestimmten Stelle des songs eine [g=114]mp3[/g] machen, ohne das der ganze song exportiert wird?

... entweder über's "Disk recording", aber dann nicht als [g=114]mp3[/g]. oder über die normale export-funktion, nachdem du vorher den gewünschten bereich in der "Playlist" selektiert hast.



PS.: beim einsatz von zuvielen VSTs bounce ich ...
 
Ich verwende Fruity Loops 5. Und Soundkarte hab ich Audigy Z 2

Wie selelektiere ich denn den bereich?

Ach und was ist boncen? :|
 
Wie selelektiere ich denn den bereich?

gegenfrage : für was hat sich image line eigentlich die mühe gemacht und ein manual mit herausgegeben ? ;)

einfach dort mal nach "Playlist" suchen und dir die bedeutung der "Toolbar"-items ansehen ...


Ach und was ist boncen?

das ist nichts anderes, als das exportieren von tracks oder gewissen bereichen ( z.b. als sample ) im *.wav format ( nicht als [g=114]mp3[/g], da verlustbehaftet !! ). mit diesen wird dann z.b. anstelle des synths und ggf. der effekte weitergearbeitet. der vorteil liegt auf der hand : man spart sich damit den weiteren einsatz dieser plugins und belastet während der laufzeit nicht die cpu mit berechnungen bzw. hat resourcen für andere frei ...
 
Das mit dem seleektieren hab ich schon rausgefunden ;)

Und was bouncen ist, weiß ich nun auch. Danke :right:
 
Hi Keule...:)

also ich machs auf meinem altersschwachen PC meistens so :

>unter Audio-options auf 22 000 Hz stellen !!

die einzelnen Spuren-Tracks erstellen ( die "stromfresser" zwischendurch mal ausschalten
wenns möglich ist )...dann zum vollen Hören aller Spuren (!! NACH DEM SPEICHERN !!)

die [g=5]Latenz[/g] (ebenfalls im Audi-Options-Dialog ) nach rechts stellen ...Song anhören..
eventuell ausbessern- editieren.....nochmals hören ;)....abspeichern...

wieder auf 44 000 Hz stellen...Song laden...und dann erst als wave/[g=114]mp3[/g] rendern-exportieren!!...;)..viel spass :)
 
Setz einfach die [g=5]Latenz[/g] auf 2048 Samples !
( beim Abmischen )


fmo
 
... hier stehen auch noch etliche tips ( in englisch ) ...
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
9
Aufrufe
5K
stromzoo
stromzoo
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
6
Aufrufe
9K
Audix
A
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
8
Aufrufe
5K
akl
akl
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
2K
moonbooter
moonbooter

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben