Hab das gleiche Thema selber auch vor einer Woche durchgekaut und am Wochenende die bestellten Sachen eingebaut. Zu meinem Glück fehlt mir nur noch ein leises Netzteil
Als generelle Anlaufstelle kann ich nur empfehlen:
Dirk Vader und das dazugehörige
Silentforum.
Ich versuche dir mal eine kleine Übersicht zu geben, so, wie ich die Sache jetzt angehen würde:
Die Lärmquellen im Pc sind:
-evtl. Gehäuselüfter
-CPU-Lüfter
-evtl. Grafikkartenlüfter
-evtl. Mainboard-Lüfter
-Festplatten
-Netzteil
Was kann man dagegen tun? Vieles

Wichtigster Grundsatz: Nicht [g=107]Schall[/g] dämmen, sondern Lärmquellen beseitigen. Den vorhandenen [g=107]Schall[/g] zu dämmen bringt nur bei sehr lauten Systemen was, ist bei einem System, wo die Lärmquellen geschickt vermieden worden sind, aber nur noch das sprichwörtliche i-Tüpfelchen

Es kommt darauf an, ob du dir einen neuen PC zusammenstellen oder deinen vorhandenen nur modden bzw. ergänzen möchtest. Ich hab das so verstanden, dass du letzteres vorhast. Am besten wäre, du sagst mal, was für ein System und welche Komponenten du hast.
Ich kann folgendes Konzept vorschlagen: Passiver CPU-Kühler, passiver Mainboardkühler und eine passive Grafikkartenkühlung.
Ein guter passiver CPU-Kühler zu einem vernünftigen Preis ist der Sonic Tower von Thermaltake, den ich selber auch verbaut habe - echt sehr gutes Preisleistungsverhältnis (29€). Einziges Problem: Er muss in dein Gehäuse bzw. auf dein Mainboard passen.
Als passive Grafikkarte (wenn deine nicht ohnehin schon passiv ist) wäre die Aerocool VGA Heatpipe VM-101 zu nennen, auch sehr preiswert, glaube um die 30€.
Passive Mainboardkühler (sollte dein Mainboard nicht auch schon standardmäßig eine passive Kühlung besitzen) gibt es zum Beispiel einen guten von Zalman (Zalman ZM NB47J) oder den etwas kleineren von Revoltec (Revoltec Northbridge Freezer ). Beide so um die 6-8€.
Ein sehr leises und im besagtem Forum sehr beliebtes Netzteil (und die Leute dort sind wirklich sehr penibel, also ist das Netzteil auch leise

) ist das Seasonic SS-301HT. Kostet 35€, hat aber "nur" 300W. Im Allgemeinen reichen 300W aber für einen heutigen PC. Gibt natürlich je nach verbauten Komponenten Ausnahmen. Gibt aber auch noch das Seasonic SS-351HT bzw. weitere Modelle von Seasonic mit mehr Watt.
Nun bist du die wichtigsten Lärmquellen schon fast los. Fehlt nur noch die Festplatte. Wenn du's extrem willst, dann führt nix an der Scythe HDD Silent Box vorbei - das gute Stück schlägt aber auch mit 60€ zu Buche. Ich habe mir diese Entkoppler bestellt, davon gibts viele verschiedene, die nehmen die schlimmsten Schwingungen und die Festplatte wird dann in einem 5,25-Schacht entkoppelt aufgehängt. Ich hab die hier benutzt: Cooltek Disk Silencer. Hat sich auf jeden Fall bewährt und reicht meiner Meinung nach. Du könntest dir dann alternativ auch selber noch eine Dämmbox für die Festplatte aus der Hülle eines alten CD-ROM-Laufwerkes und mithilfe von Bitumen aus dem Baumarkt bauen.
Was du dann noch brauchst, ist eine Luftzu- und abfuhr.
Also: Vorne am Gehäuse ein 120er-Lüfter (wenn keine passende Öffnung im Gehäuse vorhanden ist - selber dremeln/sägen/schneiden, was auch immer, hat bei mir auch geklappt

), der die Luft ansaugt (nicht vergessen: Staubfilter davor, sonst sieht dein Gehäuse irgendwann aus wie meine Rumpelkammer

) und hinten am Gehäuse noch etwas, was die warme Luft wieder rauspustet.
Wenn du ein 120er Netzteil (wie das angesprochene) hast, dann reicht es eigentlich hier schon, denn das Netzteil zieht die Luft aus dem Gehäuse und pustet sie raus. Wenn du viel wert auf geringe Temperaturen legst, könnte man hier noch einen 120er Lüfter an der Rückseite anbringen, muss aber meiner Meinung nach nicht sein.
Ein sehr guter, beliebter und vor allem kostengünstiger 120er Lüfter ist der Yate Loon D12SL-12, den gibts bei Ebay für 8€ das Stück.
Den Lüfter bringst du statt mit Schrauben mit sog. Schwingungsdämpfern an, die befestigen und nehmen gleichzeitig die Schwingung, gibts für 2€ etwa.
Zu guter letzt fehlt dir noch etwas, um deinen Lüfter, der vorne am PC saugt, herunterzuregeln auf 5V, wo er nämlich absolut unhörbar ist, aber trotzdem noch genügend Luft schaufelt. Hierzu gibts entweder Lüftersteurungen (von 20-50€) oder direkte 12V zu 5V Adapter (1€).
Sinnvoll wäre auch noch, einen weiteren 120er Lüfter zwischen die Kühltürme deines Sonic Towers zu hängen, wenn du ihn denn kaufen solltest. Habe ich auch gemacht... So wird quasi Luft über den einen Turm angesaugt und über den anderen Turm hinweggeblasen - und zwar in Richtung deines Netzteils nach oben, dass die Luft dort rausbefördert. Diesen Lüfter sollte man aber auch auf 5V runterregeln.
Die Krönung wäre dann noch eine Gehäusedämmung, zum Beispiel von bequiet, gibts für 30€.
Nicht vergessen: Falls dein Gehäuse auf z.B. Laminat steht, sind solche Gehäusefüße aus Spezialschaum auch sinnvoll, damit keine Vibrationen auf den Boden übertragen werden, gibts für 5€.
Gute Internetshops zum Kaufen von genannten Produkten sind zum Beispiel ichbinleise.de, pc-cooling.de oder pc-icebox.de
Wenn du die ganze Sache ordentlich durchdenkst, kommst du mit 100€ schon zu einem fast unhörbaren PC.
Ich hoffe, ich konnte dir mit meiner Übersicht ein wenig helfen, sind natürlich alles nur Vorschläge. Ich kann nur sagen: bin froh, dass ich endlich was gegen den lauten PC getan hab, möchte die Stille nicht mehr missen

Viel Glück und viel Spaß beim "silencen"
Mfg, Obiwahn