PC Aufnahme Mikro dynamisch oder Kondensator

  • Ersteller daribla
  • Erstellt am
D

daribla

Registriert
18.11.09
Beiträge
4
Reaktionen
0
Punkte
6
Ist es besser (im Sinne von wenig Rauschen, guter Pegel, natürliche Wiedergabe) für reine Sprachaufnahmen in den PC ein dynamisches [g=116]Mikrofon[/g] mit Vorverstärker (z.B. Shure Lyric 8700 mit ART TUBE MP) oder ein Kondensatormikrofon zu benutzen?
 
Großmembran-Kondensator-[g=116]Mikrofon[/g].

Ari
 
Dynamisches Kleinmembran...*hust* nee quatsch.
Das kommt auf die Störgeräusche und auf deinen Anspruch usw. an. Ein solch obengenanntes Großmembran nützt dir garnichts wenn du vor deinem Computer sitzt, mit lautem Lüfter in wirklich grottenschlechter Akustik. Denn wenn du pech hast hast du viel mehr schlechten Raum und Störgeräusche drauf.
 
Welche Qualität sollen denn die Sprachaufnahmen haben?
 
was solln die Frage?
Glaubst du auch nur IRGENDJEMAND antwortet dadrauf: "kann ruhig schlecht sein". ?
:gaga:

Günstiges Großmembraner ran und ab dafür!
 
Wieso ist die Frage schlecht?
Wenn die Qualität recht hoch sein sollte muss evtl. noch nachgebessert werden zB in Sachen Akustik, denn hier wirkt sich das Großmembran evtl. negativ aus anstatt "ran und ab dafür". Das sollte der jenige gesagt bekommen. Womöglich kommt nach den Qualitätsansprüchen auch ein RE20 oder SM7 (wobei dann hier ein guter Preamp anzuraten wäre wegen dem geringen [g=105]Gain[/g]). DAmit fährt er je nach Umgebung und Qualitätsanspruch etwas besser als mit einem Großmembran (vor allem einem billigen und schlechter Akustik/Flatterechos/PC-Lüfter/usw.).
 
Meine Güte Leute,

der Thread mann hat eine Frage gestellt mit einem 24,90€ [g=116]Mikrofon[/g] im Text.
Glaub hier jemand echt, dass hier tatsächlich Raumakustik noch eine Rolle spielt?!

VERHÄLTNISMÄSSIGKEIT heisst das Zauberwort hier.
Da braucht man jetzt nicht mit 500€ teuren Studio-Mikrofonen zu kommen.

Ari
 
Also um mal ein paar Fragen zu beantworten:

Aufnehmen will ich Sprache für ein Videointro evtl. auch Nachvertonung.
Rechner steht unter dem Tisch und ist recht leise.

Das Mikro soll weiterhin als externes Mikro an einem Camcorder dienen wobei ich kein Mikro zum Aufstecken oder mit Batterien benutzen möchte.
Somit kommt jetzt nach meinen weiteren Recherchen nur ein dynamisches [g=116]Mikrofon[/g] in Frage.

Hatte das Shure Lyric 8700 von nem Bekannten getestet. Am Camcorder wunderbar, am Rechner etwas leise deshalb bräuchte ich wohl einen Vorverstärker dazu.

Was ist von dem ART TUBE MP https://www.thomann.de/de/art_tube_mp.htm zu halten?
 
Wenn du das Mirko an einem Camocorder rumschleppen willst würds leider auch mit Großmembran nichts. Aber wenn du auf eine Batterie verzichten willst, dann bleibt ja auch kein Kondensator-Mic mehr in der Auswahl. Der Vorverstärker kann dir das Mikro sicher auf den Pegel bringen für den Rechner.
 

Ähnliche Themen

RECORDING-Redaktion
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
1K
RK79
RK79

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben