Passendes Equipment für Wohnzimmer- und Gartenbeschallung?

  • Ersteller Blumfeld
  • Erstellt am
B

Blumfeld

Registriert
13.02.05
Beiträge
91
Reaktionen
0
Punkte
118
Hi Folks,

ich plane künftig ein paar Einlagen mit meiner Akustikgitarre im Freundes- und Bekanntenkreis zu geben, d.h. die "Gigs" werden sich ausschließlich auf Wohnzimmer und Gartenanlagen beschränken. Allein wegen der Lautstärke bräuchte ich dafür natürlich noch nicht mal eine PA, das Problem ist aber, dass ich nicht singen kann wenn ich mich nicht selbst über eine Anlage höre. Meine Frage also: was wäre hierfür das beste Setup? Meine Klampfe hat übrigens keinen Pickup, wäre in diesem Falle ein reiner Gesangs-Verstärker die beste Lösung?
 
Naja ich bin kein Fachmann (und das absolut nicht!)
Aber ich glaube du solltest die [g=422]Gitarre[/g] trotzdem verstärken.

Wie gesagt ich bin kein Fachmann, aber ich habe schon öfters mal erlebt (auf solch kleinen Gemeindefesten), dass eine "Gesangsanlage" ,..welcher art sie auch immer ist, eine unverstärkte Akustikgitarre schon ganz schön wegdrücken kann.

Im von Dir genannten Wohnzimmer wird das vllt noch kein Problem sein da Du dort sicher sowieso keine hohen Lautstärken fahren wirst.
Im Garten sieht das schon anders aus weil (wie ich mir denke) durch den fehlenden Resonanzraum (Wohnzimmer) gerade die Akustikgitarre etwas mehr dampf haben sollte.

Es kommt natürlich drauf an vor wievielen Leuten Du spielen willst.
Wenn es nur eine gemütliche Grillrunde von max. 15 Peoples ist, würd ich mir da keinen Kopf machen.
Wenn es jetzt sagen wir mal ca. 50 Leute werden und Du auf einer Art kleinen Bühne spielst (Terrasse,... Whatever) würde ich zumindestens schon zu einer Abnahme der [g=422]Gitarre[/g] raten.

Du kannst deinen Fall ja nochmal etwas genauer schildern.

Gruß Velvetizer
 
für solche kleinen angelegenheiten greife ich gerne auf unseren Peavey-Powermixer zurück. 6 [g=15]XLR[/g]-ins und ein "Stereo-Input" und en kleiner Reverb. Insgesamt mit 80W Leistung, angeschlossen werden zwei PA-Boxen. Einziges Manko: is mono...aber für sowas reicht es. Die A-[g=422]gitarre[/g] von meinem Vater klingt übrigens gar nicht mal so schlecht abgenommen. Er nutzt dafür entweder das Fame-Kleinmembran mit der Nierenkapsel drauf oder ein Shure SM57. Zwar würde jeder Veranstaltungstechniker die Krise kriegen, wenn er sieht das die Git über die Gesangsanlage geht, aber es klingt gut und reicht für den kleinen Gig ;-)
 
Also, jetzt werd mal ein wenig genauer: Wie viele Leute?
Zu Wohnzimmer und Garten, Gesang nur mit [g=422]Gitarre[/g] begleitet, rate ich dringend: Keine Verstärkung!!!
Was soll das auch?
Du willst doch nicht allen ernstes im Wohnzimmer ein paar leute per Gesangsanlage beschallen, während nur eine [g=422]Gitarre[/g] Deinen Gesang begleitet?
Das nennt man, vorsichtig ausgedrückt: Mit Kanonen auf Spatzen schießen.

Gruß, Markus
 
@markus64: lesen hilft manchmal: der threadersteller kann nicht singen, wenn er seine stimme nich über ne anlage hört
mein tipp: monitorboxen in wedge-form mit wenig leistung...gehst vom pu der [g=422]gitarre[/g] (falls vorhanden) durchs pult in die monitore
gesang das gleiche
musst nur gucken wie du die geräte ordentlich platzierst, damit es nicht zu feedbacks durch das gesangsmic kommt

mfg drai
 
Draiden schrieb:
@markus64: lesen hilft manchmal: der threadersteller kann nicht singen, wenn er seine stimme nich über ne anlage hört
mein tipp: monitorboxen in wedge-form mit wenig leistung

Wie singt er denn dann unter der Dusche???

Im Ernst: Wenn ich zur A-[g=422]Gitarre[/g] singe, höre meinen Gesang in natura. Wenn er dann nicht singen kann, weil die Stimme nicht über Anlage kommt, liegt das Problem meiner Meinung nach woanders, aber nicht an der Lautstärke oder irgendeiner Anlage.

Und wenn's denn sein muss, geb ich Draiden recht: Eine Wedge-Box reicht da völlig aus.

Herzliche Grüße, Markus
 
ich finds persönlich aber auch recht angenehm, wenn ich meine stimme so höre, wie sie auch andere hören
das was bei einem selber ankommt is ja nich s gleiche, wie das, was beim auditorium landet

daher wäre es vlt. ne idee, wenn du dir einfach n hinstellst, da reinsingst und das dann in-ear (in einem ohr, sonst hörste die [g=422]gitarre[/g] nich mehr so gut) monitorst

sieht sicher blöd aus, aber das dürfte schon reichen

mfg drai
 
Hallo

Also ich fänds schon noch wichtig zu wissen was er an Publikum in seinem Garten plant.
Denn wenn wir hier schon von Beschallung reden, sollte die Akustikgitarre nicht leise vor sich hin schremmeln und vielleicht sollte man sich auch um Dingen wie zb einen Kompressor mal Gedanken machen.

@Blumfeld
Bitte erzähl' doch aus diesem Grund mal etwas genauer worum es bei dir geht.

Gruß
Velvetizer
 
velvetizer schrieb:

Also ich fänds schon noch wichtig zu wissen was er an Publikum in seinem Garten plant.

@Blumfeld
Bitte erzähl' doch aus diesem Grund mal etwas genauer worum es bei dir geht.

Genau das versuche ich schon seit einiger Zeit herauszufinden (siehe weiter oben). Aber er meldet sich einfach nicht.

Gruß, Markus
 
Hi Leute,

sorry dass ich mich erst jetzt melde. Ich konnte mal wieder nicht abwarten und bin die Tage schon 'auf eigene Faust' losgezogen und habe mir folgendes Equipment zugelegt:

- Laney LA30C: Kleiner Akustik-[g=182]Amp[/g] mit 30W
- Dean Markley Pro Mag: Magnetischer Pickup, der sich problemlos und fix an der [g=422]Gitarre[/g] anbringen lässt
- t.bone MB85: günstiges Gesangsmikro

Dieses Setup war noch so grade im Rahmen meiner Preisvorstellungen, bin damit aber 100%ig zufrieden - der [g=182]Amp[/g] hat einen tollen Sound, die Lautstärke ist mit den 30W völlig ausreichend, und mit dem Mikro kann ich mich nun endlich hören und damit auch die Töne treffen, großartig :) Gedacht ist das Ganze ja wie gesagt wirklich nur für den "kleinen Kreis", also zwischen 5 und 20 Leuten, dafür passt es optimal wie ich finde.
Abschließend vielleicht noch eine kleine Frage: der [g=182]Amp[/g] bietet für das Mikro lediglich einen Volume-Regler; ich könnte mir vorstellen da in Zukunft noch mal ein kleines Effektgerät für [g=108]Hall[/g] oder Chrous nachzulegen, kann jemand da vielleicht ein günstiges Teil empfehlen?
 
Mir persönlich wäre es ja peinlich, 5-20 Leute mit so was zu beschallen. So was macht man ohne Verstärkung.
Ich stell mir gerade vor, wie Du Deiner Freundin ein neues Lied vorspielst. Sie sitzt Dir genau gegenüber, aber zuerst die 30 Watt anschmeissen.
Vom Prinzip her ist das schon in Ordnung, was Du Dir gekauft hast, aber sorry, für Deinen Zweck halte ich das für arg übertrieben. Auch kannst Du nicht erwarten, dass Deine Stimme darüber so toll klingt. In der Beziehung ist das Equipment ein recht fauler Kompromiss.

Und wenn Du Dir ein billiges Hallgerät kaufen willst, nimm ein Lexicon MPX 100 bzw. MPX 110.
Bei Ebay eigentlich immer sehr günstig zu ersteigern.


Gruß, Markus
 
Hallo.

Naja das ist nun echt etwas übertrieben für 5-20 Leute.

Naja solang du keinen Roadie brauchst (-;
Der kleine von Laney war aber trotzdem ne gute Wahl. Ich hatte meinen 15 Watter (für E) mal an nen Kumpel verliehen der nur Akustik spielte, der wollt ihn garnicht mehr rausrücken ;D

Gruß Velvetizer
 

Ähnliche Themen

Glutamatjunkie
Antworten
114
Aufrufe
16K
Schludi
Schludi
Antworten
7
Aufrufe
4K
psinnovation
P
A
Antworten
14
Aufrufe
2K
Artomiano
A
Froschbrocken
Antworten
8
Aufrufe
1K
AndiPaulo
AndiPaulo

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben