Passender Woofer für HS80M - Yamaha HS10W? -oder andere?

  • Ersteller noname71
  • Erstellt am
N

noname71

Registriert
26.03.09
Beiträge
76
Reaktionen
1
Punkte
97
Moin, ich will mir zu meinen beiden Yamahs HS 80 M noch nen Woofer dazu holen.

Gibt es alternativen zum HS10W?

Und wie ist der HS10W?


Danke im Voraus
 
Ein Sub sollte den dargestellten Frequenzbereich
nach unten hin d e u t l i c h erweitern.

Mackie HRS120
 
Aso.. der Woofer soll net unbedingt zum Abmischen gekauft werden, sondern eher für das Musikhören.

Ich find die HS80 haben schon [g=118]bass[/g], aber noch nich so wie ich mir das vorstell. Möchte, wenn ich Musik höre auch nen schönen [g=118]Bass[/g] haben.

Meine Logitech boxen hatten ja mehr [g=118]Bass[/g] als die yamahas (natürlich ist das überhaupt nicht zu vergleichen, weils so getrönt hat und auch nich so präzise ist.)
 
ich hab die hs10 mit den hs50ern. zusammen ein super system.

ich kenne auch die hs80 und die haben schon mehr [g=118]bass[/g] aufgrund ihrer 8" lautsprecher.

wenn dir das nicht reicht probiere es mal mit dem passenden hs10 sub dazu.

wenn es dir dabei eher ums musik hören und nicht mischen geht denk doch auch mal über hifi speaker nach. ansonsten passt der hs10 super!
 
noname71 schrieb:
der Woofer soll net unbedingt zum Abmischen gekauft werden, sondern eher für das Musikhören.

Warum?
 
Dann brauch ich auch wieder neue Hifi Boxen.... kostet mich ja mehr als nen Woofer...


Der Mackie Woofer hat: 55Hz bis 110Hz ... is ja schwachsiinig, die HS80 gehen ja schon bis 42Hz runter...
 
@Wolfgang, zum Mischen reichen die HS80.... natürlich werde ich den Woofer dann auch zum Abmischen benutzen, aber er soll auch beim Musikhören helfen
 
Der Mackie Woofer hat: 55Hz bis 110Hz ... is ja schwachsiinig, die HS80 gehen ja schon bis 42Hz runter...

:jawohl:

http://www.mackie.com/products/hrs120/specs.html
Von 55 bis 110 lässt sich's Crossover einstellen.

Wenn das wieder so wie in deinem letzten Thread losgeht und du Leute beschimpfst weil DU es nicht schaffst genau nachzulesen, dann ist hier schnell Schluss! Also gaaaaaanz cool bleiben....
 
noname71 schrieb:
@Wolfgang, zum Mischen reichen die HS80...

Die HS80 reichen am Schnittplatz aber zu Aufnehmen und Mischen reichen sie nicht aus.
 
Wolfgang schrieb:
noname71 schrieb:
@Wolfgang, zum Mischen reichen die HS80...

Die HS80 reichen am Schnittplatz aber zu Aufnehmen und Mischen reichen sie nicht aus.

gewagte theorie. ich hab jedenfalls schon sehr sehr gute mixe gehört, die auf den hs80 erstellt wurden. nun ja, wie gut, dass alles subjektiv ist, sonst würden sich alle die gleich monitore kaufen....
 
leary schrieb:
gewagte theorie.

Da ist ueberhaupt nichts gewagt sondern reine Erfahrung.

ich hab jedenfalls schon sehr sehr gute mixe gehört, die auf den hs80 erstellt wurden.

Dann wurde beim Aufnehmen entweder fehlerfrei gearbeitet oder es wurde da zumindest mit fullrange Monitore gegengehoert und alle Probleme im Bassbereich schon vor der Mischung bereinigt.
 
Die HS80 reichen am Schnittplatz aber zu Aufnehmen und Mischen reichen sie nicht aus.

Stimmt!
Ich spare auch noch auf den Yamaha Sub. Ich frage mich nur ob ich dann nicht gleich hätte die HS 50 + Sub nehmen können?
Nunja.Jetzt sind eh die HS80 da. Für meine ersten Monitore bin ich total zufrieden damit.
 
Ach ja währen wir doch nur alle reich! ;-)
 
Familia schrieb:
Ach ja währen wir doch nur alle reich! ;-)

Wenn dir das Hobby zu teuer ist solltest du was anderes versuchen.
 
Mit Reich sein hat das nichts zu tun. Ich setze Prioritäten und verzichte auf vieles anderes um mir gutes Equipment kaufen zu können.
 
Wolfgang schrieb:
leary schrieb:
gewagte theorie.

Da ist ueberhaupt nichts gewagt sondern reine Erfahrung.

ich hab jedenfalls schon sehr sehr gute mixe gehört, die auf den hs80 erstellt wurden.

Dann wurde beim Aufnehmen entweder fehlerfrei gearbeitet oder es wurde da zumindest mit fullrange Monitore gegengehoert und alle Probleme im Bassbereich schon vor der Mischung bereinigt.

meine erfahrung sagt etwas was anderes, aber stimmt.... es sind keine fullrange monitore. das sollte man bedenken.

meiner einschätzung nach ist der bassbereich ganz gut zu beurteilen, bis zu einem gewissen grad natürlich. der raum und die akkustik spielen natürlich auch eine große rolle, keine frage.

kleine änderungen konnten beim mastern problemlos gemacht werden, für mich ein zeichen, dass man darauf sehr gute mixe erstellen kann. vor allem der mittenbereich hat mich dann doch überzeugt.

daher verstehe ich deine vernichtende kritik nicht so ganz, aber jeder wie er will.
 
HS80M?
Ohne Subwoofer?
Mastern?

Jetzt wird´s aber albern!
 
Wolfgang schrieb:
Wenn dir das Hobby zu teuer ist solltest du was anderes versuchen.
...sagte der Porschefahrer zum Opel-Fahrer. ;)
 
petaod schrieb:
...sagte der Porschefahrer zum Opel-Fahrer. ;)

Porsche kauf ich mir erst wenn ich ohne Chiropraktiker nicht mehr rauskomme.

Aber mal ehrlich, ich wuerde auch einiges gerne machen, aber da reicht die Kohle eben nicht.

Ich hab´s wenigstens eingesehen...
 
Wolfgang schrieb:
HS80M?
Ohne Subwoofer?
Mastern?

Jetzt wird´s aber albern!

du schelm! mastern von mixen, die auf den hs80 erstellt wurden, natürlich! oder lenkst du jetzt von deiner eigenen-erfahrungs-theorie ab? :D
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben