Ich fasse mal zusammen wie ich das verstanden habe: In einem unbearbeiteten Raum, so wie ich ihn habe, sind geschlossene Monitore besser geeignet als Bassreflexsysteme, weil sie linearer sind und die Resonanzenfrequenzen nicht geboostet werden(was auch immer das heißen mag).
Ich müsste also meinen Raum optimieren mit Bassabsorbern und dergleichen, erst dann wären Bassreflexsysteme besser geeignet, sehe ich das richtig?
Ich versuchs nochmal ein bisschen anders zu erklären, bitte Dich aber, noch den Artikel über Bassreflexsysteme in Wiki nach zu lesen sonst muss ich hier seitenlang schreiben.
Grundsätzlich haben BR-Systeme eine weitere Membran, das BR-Rohr, welches dem Sound nochmal eine 180° gedrehte Welle hinzufügt wodurch an einer bestimmten Frequenz (Resonanzfrequenz) die Basswiedergabe verstärkt wird, an anderer Stelle allerdings ausgelöscht wird, deswegen der rapide Abfall zu tiefen Frequenzen. Wenn die BR-Box groß genug ist dann ist die Resonanzfrequenz meist so tief, dass die Wiedergabe insgesamt recht linear verläuft da der Abfall der Frequenzkurve unterhalb von 30 Hz erfolgt wo wir eh fast nichts mehr hören (ab 20Hz hören wir einen Ton).
Man darf das aber jetzt nicht vewechseln mit den Resonanzen, die sonst noch in oder an einer Box auftreten können, also damit ist gemeint, dass bestimmte Frequenzen einfach nachschwingen, aufgrund von Bassreflexrohren, Strömungsgeräuschen an der Rohren oder schlechten Gehäusen und schlecht berechneten Membranen, und so weiter. Beschäftige Dich dazu mal mit einem Wasserfalldiagramm. Geschlossene Boxen sind da tendenziell besser weil die Membran durch die Federkraft der Luft im geschlossenen Gehäuse wesentlich stärker gedämpft wird und einfach generell nicht so stark nachschwingen kann wie eine Membran im offenen Gehäuse.
Das heißt jetzt aber nicht, dass geschlossene Boxen prinzipiell besser sind als BRs. Man will ja bei einer Hauptabhöre durchaus einen Frequenzbereich von ~30-20.000Hz. Also haben BRs ihre Berechtigung aber man erkauft sich den Bass halt schon mit ein paar Nachteilen.
Dir empfehle ich geschlossene Boxen weil eben in einem unbehandelten Raum erwartungsgemäß starke Raummoden auftreten werden (lese Wikipedia "Stehende Wellen"), welche dafür sorgen, dass Du den Bass nicht richtig beurteilen kannst. Wozu also viel Bass wenn der Informationswert mißerabel ist. Dann nimmst Du lieber bassarme Lautsprecher, die erstens wenn es geschlossene sind eben wie gesagt einen linearen Abfall der Frequenzen nach unten haben und zweitens dafür erwartungsgemäß bei vergleichbarem Preis andere Qualitäten als tiefe Bässe mit bringen sollten.
Noch ein Aspekt, den ich selbst immer wichtiger finde und weswegen ich mich heute vermutlich für andere Lautsprecher entscheiden würde als ich sie habe ist Bassmanagement. Bassmanagement hat gegenüber zwei bassstarken Boxen viele Vorteile (Bassmanagement = alle unter eine bestimmten Frequenz wird auf einen Subwoofer geleitet). Du kannst also gute bassarme Lautsprecher später weiter verwenden indem Du die Anlage mit einem guten Subwoofer (die kosten auch gern mal einen Tausender) upgradest. Bei Hauptmonitoren kannst Du lange suchen, bis Du welche findest mit guten Eigenschaftem, die so tief runter gehen wie ein Subwoofer. Das sind eher ziemlich teure 3-wege-systeme. Du kannst also entweder gute, bassarme Lautsprecher kaufen und später upgraden oder schlechte Bassreflexboxen, schmeißt die irgendwann weg und kaufst Dir bessere.
Allerdings, nachdem es die NS10 von Yamaha anscheinend nicht mehr zu kaufen gibt, bin ich auch recht ratlos, was es in der Preiskategorie eigentlich überhaupt gibt an geschlossenen hochwertigen Systemen. Kannst höchstens auch mal auf dem Gebrauchtmarkt kucken. In höheren Preiskategorien gibt es zum Beispiel noch KS-Digital. Da musste einfach selber noch ein bisschen recherchieren.
Vielleicht wird es ja auch ein passiver Monitor wobei die eigentlich wegen der problematischen Anpassung und passiven Frequenzweichen nicht so zu empfehlen sind (mach Dich da auch mal noch schlau warum -> Google)
Und wenn Du alles was ich geschrieben habe nochmal im Detail nachlesen magst dann musst Du das Buch "Mixing Secrets for the small studio" kaufen, da musst Du allerdings gut Englisch können.
Naja, und wenn Dir das alles zu stressig ist dann nimm einfach BRs. Da gibts schon auch gute aber da musst Du dann noch auf die Killertipps von anderen Membern warten (würd allerdings nur Tipps von jemandem annehmen, der Dir dann auch einen guten Mix präsentieren kann, den er auf den Monitoren gemacht hat.