Es ist vom Prinzip her recht einfach.
Die passenden Akkorde findest du in den umliegenden Feldern deiner Tonart.
Meine Grafik des Quintenzirkels ist auf Englisch. Minor heißt in dem Falle Moll und Major heißt Dur.
Angenommen Du möchtest die passenden Akkorde für die G-Durtonleiter finden, dann bewegst du dich am äußerem Ring im Kreis (außen stehen die Dur Tonarten), bis du das GDur / GMaj gefunden hast. Die 5 umliegenden Felder (außen und innenkreis) geben dir die richtigen Akkordgeschlechter an. In der Tonart G-Dur, passen C-Dur (links) Amoll (links innen), Emoll(mitte Innen), Hmoll (rechts innen) und D-Dur.
Das sind insgesamt nur 6 Töne. G, A, H, C, D, und E. Bei jeder Tonart ist es so, dass auf einer Stufe, nur ein verminderter akkord zur verfügung ist. Bei Dur ist das immer auf der 7ten Stufe. Das F#°, also dieser eine spezielle Akkord ist im Quintenzirkel nicht bei den benachbarten zu finden. Auch bei Moll ist das der Fall. Bei Moll liegt der verminderte Akkord immer auf der 2ten Stufe.
Angenommen Du möchtest die passenden Akkorde für die G-Molltonleiter finden, dann bewegst du dich im inneren Ring solange im Kreis bis du das Gmoll/Gminor gefunden hast. Auch hier bilden die umliegenden Felder die richtigen Akkordgeschlechter. Zu Gmoll passen Es Dur, Cmoll, b-Dur, Fdur und Dmoll.
Auch hier haben wir wieder 6Töne insgesamt. G, , B, C, D, Es, F.
Das auf der zweiten Stufe befindliche A ist nicht zu finden. Es ist der besagte verminderte Akkord.
So leicht ist der Quintenzirkel zu bedienen. Zumindest wenn es um diese beiden populären Tonarten geht. Natürlich bietet er dir noch viel mehr informationen. Zum Beispiel ist eine funktionsgliederung vorhanden.
Funktionen sind die oft gehörten Begriffe Tonika, Subdominante und Dominante. Das macht das komponieren einfacher. Sie haben alle bestimmte harmonische Verhältnisse zueinander, bauen oder heben Spannungen auf und möchten ingewisser Weise zu bestimmten Akkorden hin oder zurück. Die Dominante (akkord auf der 5ten stufe) möchte unheimlich gerne zur Tonika zurück. Und anhand des Quintenzirkels erkennt man direkt welcher akkord die Dominante, oder Dominantparallele ist.
Nimm ruhig noch mal Gdur. Die links befindlichen Felder sind Subdominante(Cmaj/CDur), und Subdominantparallele (Amin/Amoll). Die rechts befindlichen Felder zeigen dir Dominante und Dominantparallele an. Dominante ist (Dmaj/Ddur), Dominantparallele ist (Bmin/Hmoll).
Wenn ich also gerne zum Grundton zurückmöchte, dann weiß ich auf Anhieb, dass ich als hinführenden Akkord entweder Hmoll oder D-Dur einsetzen kann, denn diese beiden bauen die Spannung auf, die durch den über dem Grundton befindenden Akkord aufgelöst werden.
Die Parallelen haben eine ähnliche Funktion in leicht abgeschwächter Stärke funktionieren also in gleicher Weise wie die direkte Dominante oder Subdominante.
Den Quintenzirkel kannst du locker ohne Notenkenntnisse nutzen. Er ist sehr einfach einzusetzen, bietet aber so unfassbar viele Möglichkeiten, dass man ganze Mozart Kompositionen mit dutzenden von Tonartwechseln mit ihm nachvollziehen kann. WIe tief man dort eintauchen möchte, sei jedem selbst überlassen. Das Ding taugt in gewisser Weise für den Lagerfeuer Singer Songwriter Gitarrero und auch den Professor der Harmonielehre.