Parallax Virtual Sound Stage (Raumsimulation)

Win 11 25H2, Studio One 7.1 da flutscht es , Einstellerei etwas unübersichtlich, kein One Trick Pony.
 
REAPER schmiert beim ersten Versuch bei mir gleich ab. Hat das jemand unter REAPER schon zum Laufen gebracht? Tipps? (Anleitung habe ich zumindest überflogen ;) )
Läuft bei mir imer schon stabil in Reaper, nie Probleme gehabt. Weder als VST 2.4 noch als VST3.
 
Ich habe das Plugin heute unter Windows 10 mit Reaper v7.48 getestet. Ganz normal als Admin installiert und es läuft bei mir soweit stabil, kein Absturz bisher. Die Grundfunktionen habe ich soweit begriffen, auch wenn ich noch nicht ganz durchblicke, wie man Gruppen erstellt oder verschiedene „Räume“ innerhalb einer Session nutzt (falls das überhaupt geht). Da muss ich mir wohl nochmal die Anleitung durchlesen.
Ich weiß jetzt nicht, was du unter "Gruppen erstellen" meinst, aber du kannst das entweder als letztes Plugin in einzelne Spuren einfügen, und dann die Positionierung sepererat ausführen, oder du fügst es z. B. als letztes Plugin in die Gitarrengruppe ein, dann ist es ratsam, die seitliche Positionierung der einzelnen Gitarren in den Spuren vorzunehmen, und stellst das Plugin in die Mitte und bestimmst nur noch die Postitionierung der Tiefenstaffelung, also Gitten weiter vorne oder weiter hinten.

Ich mache es auch oft so, daß ich bei den Rhythmusgitarren das Plugin auf die Gruppe lege, die Pan-Position der einzelnen Gitarren vorher festlege, und die Solo-Gitarre nicht in die Gruppe integriere, sondern sie einzeln lasse und ihr eine extra-Position weiter vorne spendiere, Air absprbtion aufdrehe, um gemäß der Tiefenstaffelung mehr Höhen im Signal zu halten, that's it!
 
Vielen Dank für die Rückmeldungen. Werde es also weiter versuchen unter win10 64 (REAPER neuste Version). Erstmal ein paar kleine Stereo-Testtracks zum Versuch zusammenstricken...
 
Vielen Dank für die Rückmeldungen. Werde es also weiter versuchen unter win10 64 (REAPER neuste Version). Erstmal ein paar kleine Stereo-Testtracks zum Versuch zusammenstricken...
Bei Reaper ist es obsolet, ob du Stereo-oder mono-Tracks verwendest, da Reaper keine Stereo - oder Mono - Tracks verwendet.
Bei mir funktionieren alle "Mono"-Tracks in der VSS genau so gut wie die Stereo-Tracks, was bedeutet, ich kann sie ebenfalls im Panorama verschieben.
 
Habe mehrere Installs versucht, auch als Admin, .... REAPER findet das Plugin und beim Versuch es in einem Stereotrack als FX zu installieren : Shut down. Shit happens :rolleyes: Hab jetzt erstmal die Lust verloren ;)
 
Ich weiß jetzt nicht, was du unter "Gruppen erstellen" meinst,

Tatsächlich gibt es auch in VSS Gruppen. Gruppen können sichtbar oder unsichtbar gemacht werden. Sinn: Ordnung schaffen. Es wird bei vielen Instrumenten schnell unübersichtlich. Alle Gitarren und Bass zum Beispiel in einer Gruppe. Gruppen haben keinerlei Einfluss auf den Sound.

Bildschirmfoto 2025-10-10 um 19.21.54.png


Bildschirmfoto 2025-10-10 um 19.22.07.png


Da wo der Pfeil steht die Zahlen sind die Gruppen.
 
Da geht es ja auch nicht um Stereofeld sondern um Gruppen. VSS war vorher drin und wurde auch nichts verändert. Abgesehen davon war das nur auf einige raw Tracks auf die schnelle reingesetzt. Alles andere hatte kein VSS und keine Bearbeitung. Daher war das dann auch grösstenteils Mono.

Das mit den Gruppen ist klar geworden?
 
Ich benutze VSS seit ca. 3 Jahren und ich weiß nicht, was da an Gruppen wie auch immer existieren sollten, auch durch dein Video nicht.
 

Ähnliche Themen


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben