Padshop und Retrologue in jeder DAW nutzen

Registriert
09.06.04
Beiträge
709
Reaktionen
135
Punkte
1.242
Hallo,

ich bin eigentlich kein Cubase-User, habe mir aber mal - der gelebten Dekadenz wegen - vor einigen Jahren ein günstiges Crossgrade geholt. Dabei war auch ein Padshop und Retrologue dabei, die aber nur in Cubase funktionieren bzw. lizensiert sind. V.a. Padshop würde ich aber gerne verwenden. Mein Kenntnisstand ist es, dass es keine monetäre Abkürzung als den Kauf einer ganz normalen Lizenz für die beiden Produkte gibt, um sie auch in anderen DAWs zu verwenden.

Stimmt das?
 
Rewire wurde doch entfernt seit Cubase 12 oder 13. Und diese ganze Technik wurde eingestellt. Vielleicht kann man es mir älteren Version noch nutzen?

Reteologue einzeln dazu kaufen würden noch mal 100 eur kosten
 
In Logic Pro kann ich sowohl Halion Sonic SE, Groove Agent SE, Padshop und Retrologue als AU-Instrumente einbinden, bwohl das doch eigentlich nicht gehen dürfte!

Padshop2 und Retrologue 2 sind ja bei Steinberg auch einzeln erhältlich, allerdings sind beide bei mir wohl durch die Cubase 13-Lizenz und nicht einzeln aktiviert.
 
In Logic Pro kann ich sowohl Halion Sonic SE, Groove Agent SE, Padshop und Retrologue als AU-Instrumente einbinden, bwohl das doch eigentlich nicht gehen dürfte!
Stimmt, ich habe fast die gleichen Plugins auch mal irgendwann als Zugabe zu einer Cubase light Version bekommen und nutze die unter Logic (wenn ich sie denn nutzen würde)

Rewire wurde doch entfernt seit Cubase 12 oder 13. Und diese ganze Technik wurde eingestellt.
Unter Logic geht Rewire nach wie vor. cubase kenne ich nur bis Version 7.
 
Dann ist das wohl wie vermutet. Ist es mir dann aber nicht wirklich wert.
 
In Studio One 6 (getestet auf dem Mac) und somit wahrscheinlich auch in allen anderen DAWs, die VST unterstützen, sind Retrolouge, Padshop und GrooveAgent SE und Halion ebenfalls verfügbar. Bei allen Instrumenten hast du dann auch Zugriff auf den lizensierten Content. Bei S1 funktioniert das hier sehr gut, so überträgt z.B. GrooveAgent die Namen der Kit-Bestandteile in den Editor, bei Halion werden die Sound-Variations automatisch erkannt...also fast kein Unterschied zur nativen Benutzung in einer Steinberg DAW.

Bildschirmfoto 2024-08-03 um 09.19.58.png
 

Similar threads

moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
2
Aufrufe
7K
goldline
goldline
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
16
Aufrufe
85K
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
1
Aufrufe
29K

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben