
gitano
- Registriert
- 05.12.02
- Beiträge
- 474
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 517
Hallo Jörg !
Ich habe dir schon ausführlich zu deinem anderen Posting geantwortet-schon gelesen ?
Für die Microfonaufnahmen wirst in jedem Fall bessere Signale erhalten, wenn du die Mic´s NICHT mit Batteriespeisung betreibst sondern mit 48 Volt Phantomspannung !!...obgleich es kann manchmal im Liveeinsatz nicht von Nachteil sein, wenn man eine Batterieoption hat (aber nur da- und nicht beim Recording).
Für die Abnahme der Saiteninstrumente sowie gesang empfehle ich das NT 3 von der Firma Rode (Kondensatormikrofon / Hypernierencharakteristik/optionale 9 Volt Batteriebetrieb möglich). Dieses Mic brilliert durch hohe Eingangsempfindlichkeit, geringes Eigenrauschen, hohen Dynamikumfang sowie sehr transparente Signalaufzeichnung (hab ich auch zu hause) ca. 180 Euro.
Für alle Schlagwerke Trommeln etc. wäre ein dynamisches Mic gut . Hier kann ich das Standardmic SM 58 der Firma Shure empfehlen. ca. 100 Euro.
Bis denne
gitano
Ich habe dir schon ausführlich zu deinem anderen Posting geantwortet-schon gelesen ?
Für die Microfonaufnahmen wirst in jedem Fall bessere Signale erhalten, wenn du die Mic´s NICHT mit Batteriespeisung betreibst sondern mit 48 Volt Phantomspannung !!...obgleich es kann manchmal im Liveeinsatz nicht von Nachteil sein, wenn man eine Batterieoption hat (aber nur da- und nicht beim Recording).
Für die Abnahme der Saiteninstrumente sowie gesang empfehle ich das NT 3 von der Firma Rode (Kondensatormikrofon / Hypernierencharakteristik/optionale 9 Volt Batteriebetrieb möglich). Dieses Mic brilliert durch hohe Eingangsempfindlichkeit, geringes Eigenrauschen, hohen Dynamikumfang sowie sehr transparente Signalaufzeichnung (hab ich auch zu hause) ca. 180 Euro.
Für alle Schlagwerke Trommeln etc. wäre ein dynamisches Mic gut . Hier kann ich das Standardmic SM 58 der Firma Shure empfehlen. ca. 100 Euro.
Bis denne
gitano