PA und Mikro zur Feedbackminderung

  • Ersteller FredTadge
  • Erstellt am
FredTadge

FredTadge

Registriert
24.11.06
Beiträge
5.079
Reaktionen
2.154
Punkte
11.914
Hey, wir haben ein kleines Problem im Proberaum:

1. Entweder ist unser Sänger zu leise
2. Oder es fiebtbäckt wie bekloppt.

Altbekanntes Problem bei vielen Bands aber wir wissen woher es kommt:
1. Unser Sänger ist nicht der Lauteste
2. Er benutzt ein Shure SH55, das hat einen recht geringen Output.
3. Wir haben eine ganz beschissene PA, irgendson Behringer-Powermischer mit ganz schlechten Boxen.
4. Unser Drummer spielt daumendicke Becken, die wummern und scheppern wie nix Gutes, deshalb muss der Rest der Band auch sehr laut, damit sich jeder hört.

Der Raum an sich hat einen schönen Klang. Wir haben auf dem Fußboden Fliesen, die mit einem dünnen Floorteppich komplett abgedeckt sind. Die Wände haben Raufaser mit mehreren Absorbern und an der Decke (gestrichener Beton) hängen ebenfalls einige Absorber sowie direkt über dem Schlagzeug einige Diffusoren. Darüber hinaus haben wir noch ein paar Stellwände im ganzen Raum verteilt, die aus Paletten mit dazwischenliegender Dämmwolle, überzogen mit Molton, bestehen. Mein Plan war jetzt zunächst, den gesamten Raum um das Schlagzeug noch etwas mehr mit faltig hängendem Molton abzudämmen, um noch weniger Erstreflexionen von den nervigen Becken zu haben. Das wird aber das Problem an sich nicht beheben.

Daher dachte ich an eine neue PA (möglichst Aktivboxen, da wir ein Recordingmischpult haben). Sollte das nicht reichen, würde ich versuchen, unseren Sänger von einem anderen Mikro zu überzeugen. Das wird nicht leicht, aber wenn ich gute Argumente habe, könnte es klappen. Er hat übrigens auch ein SM58. Mit dem ist es etwas besser, aber noch lange nicht ausreichen. Es müsste wohl eine Hyperniere oder sowas her.

Was meint ihr? Kann man mit einer PA Feedback verringern oder bringt das garnix? Wenn nicht, welches Mikro würdet ihr empfehlen?

Einen Feedback-Destroyer habe ich schon da, aber alle Frequenzen, die fiepen sind schon so weit runtergeregelt, wie es geht...
 
deshalb muss der Rest der Band auch sehr laut, damit sich jeder hört.

Das dürfte der Kern des Problems sein und zugleich der Lösungsansatz. Dabei am besten auch mal die Aufstellung aller Amps prüfen (wen beschallen sie eigentlich - den Instrumentalisten selbst oder nur alle anderen, die sich daraufhin auch wieder lauter machen müssen?)

Ich glaube nicht, dass man durch den Austausch der PA auch nur annähernd so viel erreichen kann wie durch die Optimierung dieser Dinge. Billiger ist es natürlich auch.
 
mach mal ne Zeichnung, wie ihr aufgestellt seid.
 
Das dürfte der Kern des Problems sein und zugleich der Lösungsansatz. Dabei am besten auch mal die Aufstellung aller Amps prüfen (wen beschallen sie eigentlich - den Instrumentalisten selbst oder nur alle anderen, die sich daraufhin auch wieder lauter machen müssen?)
Wir Gitarristen und auch der Bassist stehen genauso, dass unsere Amps (in der gegenüberliegenden Ecke des Raums, hinter dem Schlagzeug) auf unseren Kopf zeigen. Eigentlich geht das nicht besser, oder?
 
Eigentlich geht das nicht besser, oder?

Ohne eine genauere Beschreibung bzw. die oben schon angeforderte Zeichnung (mit ungefähren Maßen) wird keiner sagen können, ob das so ist.
 
Wenn es nicht besser geht, warum dann das Feedback ;)

Reicht ja auch ein Foto vom Proberaum.
 
Wie hält der Sänger das Mikro in der Hand?

Viele Sänger halten das Mikro am Mikrofonkorb, verdecken die rückwärtigen Schalleintrittsöffnungen, und aus der Niere wird ne Kugel.
 
Ohne eine genauere Beschreibung bzw. die oben schon angeforderte Zeichnung (mit ungefähren Maßen) wird keiner sagen können, ob das so ist.
anbei eine grobe Skizze.

Wenn es nicht besser geht, warum dann das Feedback zwinker
Also, ich meine natürlich, dass die Aufstellung nicht besser geht. Von Technik und besonders Raumoptimierung geht es natürlich immer besser.

Bewegtes Foto gibts hier: https://youtu.be/JOI6P4Q-5uw?t=56s
 

Anhänge

  • Proberaum.png
    Proberaum.png
    163,9 KB · Aufrufe: 938
Altbekanntes Problem bei vielen Bands aber wir wissen woher es kommt:
1. Unser Sänger ist nicht der Lauteste
Das ist eigentlich kein "richtiges Problem, sondern eher das:

4. Unser Drummer spielt daumendicke Becken, die wummern und scheppern wie nix Gutes, deshalb muss der Rest der Band auch sehr laut, damit sich jeder hört.

Und das
3. Wir haben eine ganz beschissene PA, irgendson Behringer-Powermischer mit ganz schlechten Boxen.


Aber jetzt zu deiner Frage, ob eine bessere PA etwas helfen kann:
Aus meiner Erfahrung her kann man mit einer höherwertigeren PA schon "lauter" machen, bis es Feedback gibt. Das kann sich daraus ergeben, dass richtig billige PA´s einen recht kurvigen Frequenzgang haben und dementsprechend mehr kritische Frequenzen haben.

ABER:
Wenn euer Feedback-Destroyer schon am Anschlag ist, habt ihr mMn echt ein Problem.

Am Raum ansich köönnt ihr wohl nichts mehr verbessern, akustisch gesehen. Der ist ja bereits gut gedämmt für einen Proberaum.

Ich bin selber Sänger und war schon in einigen Bands, die sehr laut geprobt haben.
Meine Konsequenz daraus ist, dass ich einfach nicht mehr in lauten Bands spiele.
Das hat nichts mit Sänger-Rumzickerei zu tun, aber der Gesamt-Sound leidet einfach, wenn man den Sänger nicht verstehen kann und der immer ins Mikro brüllen muss.


Meine Lösungsansätze:
1. Den Schlagzeuger hinter Plexiglaswände setzen. Augenkontakt beim Proben bleibt bestehen.
Den Sänger wird man dann vielleicht besser hören.
Vorteil: ist nicht allzu teuer und könnte den größten Effekt haben. Sollte sich der Schlagzeuger dagegen wehren, würde ich persönlich als Sänger meine Konsequenzen daraus ziehen....
2. InEarMonitoring:
Vorteil: der Sänger wird sich endlich mal hören.
Nachteil: recht teuer
3. InEarMonitoring (kabelgebunden):
Vorteil: der Sänger wird sich endlich mal hören.
Und nicht ganz so teuer
Nachteil: nur beim Proben einsetzbar. Live hat man dann wieder das gleiche Problem...
4. Neues Mikrofon: ist icht so teuer wie gute Boxen und wird vermutlich mehr bringen in Sachen Feedback.
Ab Shure Beta58 und natürlich aufwärts kommt man in regionen, in denen die Mikros schon wirklich feedbackresistent sind.
Bei mehr Budget bekommt man Mikros, die wirklich nur noch schwer zum "piepen" zu bringen sind. (Audio Technica AE5400 und Shure KSM-9 habe ich z.B. und da muss man sich wirklcih anstrengen...)
5. Neue Boxen
RCF ART Serie (mit 10" oder 12"Basslautsprecher für Gesang optimal)
oder vergleichbares.
Da ist man dann aber schon im vierstelligen Bereich...
 
Noch ne andere Überlegung...

Wie wär's mit nem EQ um den Raum zu 'entpfeifen' (Raumresonanzen rausziehen) ?

Hab da aber bzgl. Übungsraum keine Erfahren mit ob das effektiv sein könnte, vllt. können da andere mehr zu sagen.
 
Wie wär's mit nem EQ um den Raum zu 'entpfeifen' (Raumresonanzen rausziehen) ?
Haben wir schon gemacht.

Ich bin selber Sänger und war schon in einigen Bands, die sehr laut geprobt haben.
Meine Konsequenz daraus ist, dass ich einfach nicht mehr in lauten Bands spiele.
Das hat nichts mit Sänger-Rumzickerei zu tun, aber der Gesamt-Sound leidet einfach, wenn man den Sänger nicht verstehen kann und der immer ins Mikro brüllen muss.
Das ist sicherlich richtig und gut. Aber wir suchen ja gemeinsam nach einer Lösung des Problems. Es ist ja nicht so, dass wir so laut proben WOLLEN, wir sind alle keine Lautmeier.

1. Den Schlagzeuger hinter Plexiglaswände setzen.
Keine üble Idee, aber leidet da nicht das Zusammenspiel etwas? Ich werd's mal ansprechen...

2. InEarMonitoring:
Unser Sänger hat sogar ne InEar-Anlage, ist ihm aber meist zu umständlich.

4. Neues Mikrofon:
Ich denke, das sollte der Weg der Wahl dann sein. Wenn das am Meisten bringt, müssen wir wohl den Weg gehen. Auch wenn das SH55 natürlich einen netten Showeffekt hat...

Btw: Kann man Becken nicht dämpfen, z.B. mit Taschentüchern oder so?
 
ok versuch es mit nem neuen Mikrofon, denke aber das ist rausgeworfenes Geld - aber nur meine Meinung und Überlegung.
 
Klar, verstehe ich. Eine Band ist ja kein Soloprojekt.
Nichtsdestotrotz bleibe ich dabei, dass die Qualität des Gesanges viel bei einer Band ausmacht.
Da muss man sich dann überlegen, was man erreichen möchte.

Das Zusammenspiel sollte kein Problem bei transparenten Plexiglas-Wänden nicht leiden.

Wenn dem Sänger IEM zu umständlich ist, muss er damit leben, dass er sich nicht so gut hört oder ihr könnt eine der anderen Lösungsansätze probieren.

Showeffekt des Mikros: kann ich nachvollziehen. Je nach Genre nicht zu unterschätzen.

Aber, ich beschreibe es mal überspitzt:
Der Schlagzeuger will weder leiser spielen, noch hinter eine Plexiglaswand.
Der Sänger will weder IEM benutzen, noch will er ein anderes Mikro.

Dann würde ich als Zusammenfassung sagen: Pech, muss man mit leisem Gesang und Feedbacks leben! ;-)
Die Investition in bessere Boxen wäre mir in diesem Falle zu risikobehaftet.
Viel Geld ausgeben und dann nicht wissen, ob es wirklich das Problem löst....
 
ok versuch es mit nem neuen Mikrofon, denke aber das ist rausgeworfenes Geld - aber nur meine Meinung und Überlegung.
Was meinst du damit? Keine Möglichkeit der Besserung?

Aber, ich beschreibe es mal überspitzt:
Der Schlagzeuger will weder leiser spielen, noch hinter eine Plexiglaswand.
Der Sänger will weder IEM benutzen, noch will er ein anderes Mikro.
Wenn du das so schreibst, klingt es, als wären wir totale Vollidioten... da sollten wir vielleicht mal drüber nachdenken ;-)
 
Btw: Kann man Becken nicht dämpfen, z.B. mit Taschentüchern oder so?

Geht, entweder mit Gaffa oder mit Moongel, beeinflusst natürlich den Sound. Ich hab mit Moongel ganz gute Erfahrungen im Proberaum bzw. auch Live in kleinen Clubs gemacht.
 
4. Neues Mikrofon:
Ich denke, das sollte der Weg der Wahl dann sein. Wenn das am Meisten bringt, müssen wir wohl den Weg gehen. Auch wenn das SH55 natürlich einen netten Showeffekt hat...[/quote]

Nützt nix wenn man nicht richtig damit umgeht. Deshalb frag ich nochmal:
Wie hält der Sänger das Mikro?
 
Wie hält der Sänger das Mikro?
Sorry, hatte nicht darauf reagiert, weil ich den Fehler gleich ausgeschlossen habe. Er hält das Mikro gar nicht, es steht auf einem Ständer mit dem Rücken zu den Lautsprecherboxen der PA.
 
Ich kenne euch nicht, aber neeeeeee, so war das nun auch nicht gemeint ;-)
Es sollte halt darauf hinweisen, dass es nicht mehr allzu viele Stellen gibt, an denen geschraubt werden kann.
Als z.B. das Thema Mikro aufkam, kam von dir als Antwort, dass das eher rausfällt aufgund der Optik.
Und IEM nicht, weil da der Sänger kein Bock drauf hat ;-)

Jeder live-Musiker kennt die Probleme, ich auch nur zu gut, aber wenn es solche Probleme wie bei euch gibt, muss man halt irgendwie schauen, ob man da gewillt ist etwas zu ändern.


Nachtrag:
Kompromiss könnte sein, mal andere Mikros zu testen, die ggf etwas feedbackresistenter sind und dafür den Mikroständer etwas zu "individualisieren". Das kann auch ein Wiedererkennungsmerkmal sein/werden.
 
Alle Amps stehen parallel zu den PA-Lautsprechern in einer Linie an einer Wand? Zwei Amps praktisch direkt daneben, so dass beide Signale (Amp und PA) aus einer Richtung kommen? Alles, was verstärkt, steht gleich hinter den Drums und beschallt den Drummer von hinten (der dann dagegen anprügelt)? Die Instrumentalisten stehen geschätzt 3 Meter von ihren Amps weg, die bei den Gitarristen dann noch über Kreuz laufen, so dass auf der "eigenen" Seite jeweils der Amp des anderen Gitarristen steht, der dann diagonal über die Drums hinweg strahlt? Nur der Sänger wird von beiden Gitarrenamps gleichermaßen beschossen?

Stimmt, besser geht der Aufbau wirklich nicht mehr. :)
 

Ähnliche Themen

SilentWarrior
Antworten
19
Aufrufe
4K
therealelfatale
T
RECORDING-Redaktion
    • Danke
  • Artikel
2
Antworten
33
Aufrufe
78K
DerGipfel
DerGipfel

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben