
musicmaker88
- Registriert
- 26.03.09
- Beiträge
- 269
- Reaktionen
- 3
- Punkte
- 349
moin allerseits,
ich hab mal en paar generelle fragen...
erstens, was haltet ihr davon ne pa einzurauschen? also messmikro hinstellen und über nen 62 band analyzer den raum bei aufgetragenem [g=202]pink noise[/g] zu analysieren und dementsprechend mit nem digitalen 31 band eq automatisch "richten" zu lassen...
moin persönliches problem bei der sache (ich habn gerät dass das kann, ich habs auch schon gemacht) ist, dass ich eig gelernt hatte dass wenn man ne pa einpfeift oder wie auch immer anpasst, eig vermeiden sollte über den front eq freuquenzen reinzudrehen, besser is wenn dann immer welche rausnehmen. hab das auch praktisch mehrmals gemerkt als ich ziemlich krasse resonanzen über die base bekommen hab wenn ich mal aufm front eq (auch nur ein bisschen) gewisse frequenzen reingedreht hab.
ich weiß nich ob ich mein problem jetz richtig schildern konnte, man kann ja bei den analyzern auch bestimmen wie groß die differenz des [g=105]gain[/g] der jeweils benachbarten bändern im eq sein darf, sollte man dann einstellen dass dieser beim automatischen korrigieren dann sowieso am besten nur in den negativen bereich arbeitet oder is das was ich zu wissen meine an grundlagen sowieso total falsch...?
danke schonma für tips un anregungen...
ich hab mal en paar generelle fragen...
erstens, was haltet ihr davon ne pa einzurauschen? also messmikro hinstellen und über nen 62 band analyzer den raum bei aufgetragenem [g=202]pink noise[/g] zu analysieren und dementsprechend mit nem digitalen 31 band eq automatisch "richten" zu lassen...
moin persönliches problem bei der sache (ich habn gerät dass das kann, ich habs auch schon gemacht) ist, dass ich eig gelernt hatte dass wenn man ne pa einpfeift oder wie auch immer anpasst, eig vermeiden sollte über den front eq freuquenzen reinzudrehen, besser is wenn dann immer welche rausnehmen. hab das auch praktisch mehrmals gemerkt als ich ziemlich krasse resonanzen über die base bekommen hab wenn ich mal aufm front eq (auch nur ein bisschen) gewisse frequenzen reingedreht hab.
ich weiß nich ob ich mein problem jetz richtig schildern konnte, man kann ja bei den analyzern auch bestimmen wie groß die differenz des [g=105]gain[/g] der jeweils benachbarten bändern im eq sein darf, sollte man dann einstellen dass dieser beim automatischen korrigieren dann sowieso am besten nur in den negativen bereich arbeitet oder is das was ich zu wissen meine an grundlagen sowieso total falsch...?
danke schonma für tips un anregungen...