(OT): Suche melancholische Klassik und instrumentalen Blues

  • Ersteller JanNolte
  • Erstellt am
JanNolte

JanNolte

Registriert
18.05.03
Beiträge
499
Reaktionen
49
Punkte
717
Hi!

Kennt jemand Komponisten, die melancholische Klassik a la "Für Elise" machen (gemacht haben)??? Oder gibt es Sampler auf denen derartige Stücke vereint sind?

Dann suche ich noch instrumentalen bzw. improvisierten Blues. Auf dem Blues Brothers Soundtrack ist am Ende des Stückes "Sweet Home Chicago" so eine lange und geniale Instrumentale Stelle. Soetwas meine ich. Ich weiß, dass es das viel im Jazz Bereich gibt, aber diese Musik ist mir meist zu fröhlich und ich mag auch keine Trompeten und ähnliche Instrumente. Da sind mir Bluesstücke mit Piano, E-Gitarre und Saxophon lieber. Kann mir da jemand was empfehlen?

Gruß,
Jan
 
Schwer zu beantworten. Vor allem, da ich "Für Elise" nicht für besonders melancholisch halte, eher für eine hübsche kleine Komposition. "Melancholisch" passt für mich eher zur Mondscheinsonate von Beethoven - vielleicht ist das ja schon ein Tip.

Melancholische Musik im Blues-Jazz-Bereich mit Saxophon und Piano? Da würde ich auf Anhieb Charlie Parker empfehlen, bei dem klingen sogar die schnelleren Songs oft herzerreissend "bluesig". Von Charlie Parker findet man in gut sortierten Plattenläden oft Low-Price-Compilations, auf denen sich oft die gleichen Aufnahmen befinden. Achte am besten darauf, ob "My old Flame" auf der CD ist, das ist so ein typischer Kandidat, der in die von Dir gesuchte Kategorie passt und auf vielen Compilations vorhanden ist.
 
Noch zwei recht bekannte melancholische Klassik Stücke die mir einfallen... :)

Samuel Barber - Adagio for Strings
G.F. Händel - Sarabande

Musst mal schauen, oft finden sich beide auf ein und demselben Klassik Sampler, und wo die beiden sind, sind vielleicht noch andere melancholische Stücke.

Daniel
 
Hi,

naja, bei melanchoischen Stücken (finde jetzt "Für Elise" auch nicht die pure Melancholie), könntest du dich mal bei Schubert umschauen!
Z.B.: "Der Tod und das Mädchen" zweiter Satz

Chopin hat einige "Nocturne" geschrieben, die auch in diesen Bereich fallen könnten.

Dramatischere Melancholie: Dvorak Cellokonzert, zweiter Satz; Beethoven "Mondscheinsonate";

Sinfonische Werke aus dem Bereich: etwa bei Smetana, auch Tschaikowsky (schon etwas dramatischer).

Für den Blues: neben genanntem Charlie Parker findet sich vielleicht auch beim Oscar Peterson Trio einiges.

Wunderschöne, meditative Kombination aus klassischen Stimmarangements und jazzigen Saxophonelementen: Jan Garbarek "Officium".

Liebe Grüße,

Soares
 
Für Klassik:
-Johann Sebastian Bach: Largo (BWV 1056)
und Ouvertüre f. Orch. Nr. 3 D-dur BWV 1068: Air (der Klassiker)
-Mendelssohn: Konzert in E-moll
-Massenet: Méditation from "Thais" (auch wenn's nicht unbedingt melancholisch im Sinne von traurig ist)
-Vieles von Chopin ;-)
-J. Rodrigo: Concierto D'Aranjuez (wenn's etwas spanisch sein darf)

edit: Achja Lacrimosa oder wie das heißt, aus Mozarts Requiem.
 
probier doch mal Erik Satie aus. anspieltipp: "Gymnopädie". das ist soo melancholisch.

wurde m.E. nur leider schon zu oft vergewaltigt (werbung). Du erkennst es bestimmt!


hach ja,
SC. Heidi
 
Natürlich auch mal den alten finnischen Haudegen Sibelius anhören. "melancholisch" ist sein zweiter Vorname.

Auch was die Romantik zu bieten hat geht schon gern mal in die Richtung.

Schubert's Winterreise ist ... hmm wie soll ich sagen ... ich glaube er war der erste wirkliche Grufti mit Todessehnsucht :)
Hier auch die letzten Lieder der "Schönen Müllerin". Die sind echt genial. Besonders "Der Müller und der Bach" -> Todessehnsucht und "Des Baches Wiegenlied" -> jetzt isser nun tod.

Blues is ja sehr oft melancholisch:

Geheimtipp: Mighty Sam Mclain (der man ist Gott)
Viele Eric Clapton Bluesstück (nicht nur immer Tears in Heaven und Layla). Mit Cream und Blind Faith dann eher rockig.

Die Band "Free" hat auch sehr sehr gute und oft traurige Lieder verfasst (auch hier wohl eher nur "all right now" bekannt).

Tom Waits (schon sehr depressiv)

John Lee Hooker (sehr erdig und ursprünglicher Blues)

Jetzt hab ichs: BEN HARPER !!!!!
Der kann echt alles! Ältere Platten von dem sind besonders melancholisch mit viel Akkustikgitarre (Fight for your mind, Welcome to the cruel world)
Tipp: am 15.10 ist im Kölner Paladium ein Konzert von B. Harper. Für Musikfreunde ist das echt pflicht.

Das sollte erst mal reichen,

viel Spaß beim Träumen,
Christoph
 
Danke euch allen für die Tipps! :)
Ich werde mir die Stücke und Künstler demnächst mal alle anhören.
Barber's Adadgio For Strings gefällt mir schon mal sehr gut!!

Gruß,
Jan
 

Ähnliche Themen

M
Antworten
0
Aufrufe
20K
M

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben