HI,
So, jetzt nochwas:
Mal unabhaengig davon, dass ich
1. Max NICHT persoenlich kenne.
2. Nicht mit ihm verwandt odes sonstwas bin.
3. Er zufaellig aus nem Ortsteil meiner Heimatstadt kommt.
4. Mich nicht unbedingt in die Reihe der Max - Fans einreihe.
Ich hab vor ca 1/12 Jahren mal seine Band ( Max an den Drums und Vocals) gesehen und gehoert - es war in meinen Ohren ziemlich durchschnittlich, und nicht unbedingt die Richtung, wo es bei mir abgeht... - Trotzdem machte die Band ne tolle Stimmung in dem Festzelt.
OK, Aber was jetzt viel wichtiger ist:
Da kommt ein Kerl aus der tiefsten Provinz. Faellt einem, der in der Medien Landschaft seinen festen Platz hat irgendwie auf, und der setzt auf die Karte.
Und der wiederum drueckt sein Ding ( War ja auch als eine Antwort auf das "dsds Spielchen" zu sehen )
durch. Mobilisiert die Massen. Und die Rechnung geht auf...
Sie machen ne Single, die geht von nix auf 1, der anvisierte Contest wird erreicht und dann (und das war Volksentscheid, spaetestens DA hoerte JEDE Moeglichkeit zur Steuerung und Manipulation auf! )
ueberwaeltigend klar entschieden...
Gegen etablierte Konkurrenz die sicher nicht weniger ( aber evtl nicht genauso gut ) gepusht wurde.
( Schade, dass die TED Ergebnisse nicht so ohne weiteres Geschlechterspezifisch ausgewertet werden koennen )
Aber ich hab Bilder gesehn in der Lokalen Zeitung. Von den Parties, die bei uns daheim im Landkreis waehrend des Contest liefen ( Mit Grossleinwand, Live Uebertragung und und und). Da trieften die Augen, ich konnte das Gekreisch schier hoeren, das auf den Bildern zu sehen war... ( Nein, nicht bei den Kerls )
Musik ist NICHT nur das, was wir hoeren! Musik ist in unserer Zeit der Medien immer auch ein Teil dessen, Was WIE praesentiert wird. Und diesmal hat eben das unperfekte, bescheidene, einfache gewonnen, so klar, wie es klarer nicht geht.
Irgendwas, das in Worte kaum zu fassen ist muss da allerdings auch noch mitgespielt haben. Aura, Ausstrahlung, Persoenlichkeit, Identifikationsfigur Anfaengerbonus - wer weiss.
Sollte nicht ein Rucken und Nachdenken zB bei den Germany-Ablegern der grossen Majors einsetzen?
Und auch bei anderen, zB bei denen die Mucke machen?
Dahingehend, dass die Leute, die Konsumenten, die Kaeufer - vielleicht gar nicht mehr so sehr auf die "Ami Glitzerbaum Shows(bei den Akteuren)" stehen - sondern lieber mal wieder auf einfache "Hausmannskost" - ohne Starallueren und Prahlgehabe, und noch nicht mal mit dem Anspruch auf die absolute Perfektion?
Ich hab Stefan Raab bisher glaub ich immer sehr unterschaetzt. Das ist mein erstes Fazit. Er lieferte hier den Husarenstreich ab. ( Vielleicht nur den ersten Teil ? ) Hut ab, Respect!
Und mein zweites:
Elvis hat auch mal ganz aehnlich angefangen. Und der konnte Anfangs sicher auch nicht alles gleich perfekt. Schliesslich wollte er nur mal ein Geschenk fuer seine Mutter machen, als er ins Studio ging...
( Wenn denn die Legende wahr sein sollte )
Aus diesem Maerchen der fifties wurde einer der groessten Stars, den die Welt je sah.
Max bleibt vielleicht nur ein One Hit Wonder. Doch ich seh da in den Ansaetzen deutliche Parallelen.
Und noch ne Geschichte faellt mir ein:
Die Stones wurden anno domini von einem A&R abgelehnt, weil sie keine "gut genuge" Aufnahme praesentiert hatten, die naechste Plattenfirma hat sie dann anscheinend doch genommen...
Es geht eben NICHT immer nur um perfekten Sound, perfektes Outfit, perfekte Intonation.
Vielleicht war und ist es ja gerade auch der Gegenpol dazu, der den Ausschlag gab/gibt.
Denkt mal drueber nach...
Gruss, Pete
PS: Das haett ich bis auf die Einleitung genauso geschrieben, wenn der Kerl aus irgendeinem anderen Ort kaeme.