Osmose - a very different synth has arrived

  • Ersteller Gast92251
  • Erstellt am
Naja, was zerbrechen wir uns den Kopf um deren Business.
Gibt ja noch Roli, das Zeug ist auch um einiges leichter und leuchtet schön bunt für die Bühne.

Ich brauche jedenfalls keine Regler, am Döpfer und Fatar sind auch keine dran.
 
Ich brauche jedenfalls keine Regler, am Döpfer und Fatar sind auch keine dran.

Schon klar. Aber die sind eben auch mit dem Hintergrund gebaut, darauf eher piano-eske Sounds zu spielen, wohingegen sich Osmose ja doch anders positioniert (wird ja in den Demos genug Synthkram gespielt).
Nochmal: Ich finde all sowas wirklich total geil (so wie ich eben auch bspw. die Möglichkeiten einer mit GK-Pickup versehenen und in ein SY-1000 gespielten Gitarre absolut Hammer finde), verstehe aber einfach nicht, wie man - und eben mMn ganz offensichtlich und ohne Not - Marktanteile verspielt. Bzw. unterm Strich dann mir auch die Lust nimmt, über sowas nachzudenken.
 
Es wird auch oft erwähnt, dass die erforderliche Spieltechnik einiges abverlangt. Das habe ich am Seaboard (und noch schlimmer Linnstrument) schon gemerkt. Ich bin ja schon froh, wenn sich das Ding wenigstens nach Klaviertasten anfühlt. Insofern ist man den usual Keyboarders schon ein gutes Stück näher gekommen.
Also, wenn es Döpfer und Fatar ablösen soll - bitte - schaltet man die Sensitivität aus und spielt percussives Zeugs.
Wenn es ein Synthkeyboard sein soll, muss man beide Hände benutzen um polyphon spielen zu können.
für Monophonie kann man eh bei seinen herkömmlichen Keyboards bleiben.
Die erweiterten Signaldaten passen nicht einmal in herkömmliches Midi, insofern ist sowieso nix kompatibel.


Gut, man hätte links die beiden Spielhilfen lassen können und die Settings mit dem Display nach rechts.
Man hätte auch noch oben Regler draufpappen können. Kann ja nicht so schwer sein.
Und damit bliebe jeder wie er ist und nutzt die neuen Funktionen nur wenn er will.
Verstehe schon

Ist es nicht so, dass Synthies eher leichte Plastiktasten haben?
Das würde auch nicht so recht zusammen passen.
 
Man hätte auch noch oben Regler draufpappen können. Kann ja nicht so schwer sein.

Eben, kann nicht so schwer sein.
Wie gesagt, man sieht selbst den Typen von ExpressiveE, wie er da mit der rechten Hand über Kreuz an die Bedieneinheit greift. Das zeigt doch sofort, dass die da nicht gut platziert ist. Zumal eben oberhalb der Tastatur massiv Platz verschenkt wird.
 
Ist es nicht so, dass Synthies eher leichte Plastiktasten haben?
Das würde auch nicht so recht zusammen passen.

Guck dir den J3PO an (Keyboarder bei Marcus Miller eben). Der spielt auf dem Teil ganz wunderbare Synth-Geschichten.
 
sehr nice - das Video hier zeigt alles auf was interessiert. Muss man angeschaut haben:

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich treff mich morgen mit einem Freund und meinem ehemaligen Lehrer (einem der größten Rhodes-Nerds Deutschlands)... er hat den Osmose die Tage bekommen und wir werden den mal zusammen auschecken. Bin schon gespannt.
 
habs mir fast gedacht...

übrigens, die verlängerten Hebel hinten sind doch nicht ganz bedeutungslos.
Ähnlich wie beim Seaboard kann man doch chromatische Glissandi spielen
(kurz hinter der Mitte sichtbar)

 
übrigens, die verlängerten Hebel hinten sind doch nicht ganz bedeutungslos.
Ähnlich wie beim Seaboard kann man doch chromatische Glissandi spielen

Ah, ok - ich hatte mir das an sich auch so gedacht (denn ansonsten wäre das ja ganz harte Platzverschwendung), aber ExpressiveE erwähnen das nirgends und in den anderen Videos (also auch von deren gesponsorten Künstlern) taucht das nicht ein einziges Mal auf - deshalb ja (u.a.) meine Kritik. So kann das natürlich schon sinnvoll sein.
 
Kann der nur Presets oder ist das ein vollwertiger Synth? Der Moog artige Bass klingt allemal geil.
 
Ich finde ja solche Ansätze (auch wie bspw. bei den Seaboards oder diesem Haken Continuum zu finden) höchst interessant und selbst als bestenfalls minimal-nebenamtlicher Keyboarder würde ich mir (entsprechende finanzielle Kapazitäten vorausgesetzt) auch vorstellen können, mir sowas mal hinzustellen.
Aber, was ich mich frage ist: Wenn man damit auch mehr oder minder traditionelle Keyboarder erreichen will, wieso verzichtet man dann auf etliche "tried and trusted" Geschichten? Gerade live sehen doch viele typische kleinere Setups so aus, dass Keyboarder unten ein Stage Piano und oben drüber einen Synth (bzw. eine entsprechende Tastatur) stehen haben. Und dieses Teil taugt dafür vermutlich exakt gar nicht. Die beiden Schiebecontroller sind einfach viel zu weit weg, um gescheit Pitch- und Mod-Wheel zu ersetzen, auch gibt's keine Knöpfe zum rumdrehen oberhalb der Tastatur, mit denen man ja sehr oft traditionelle Keyboard-Sounds live beeinflusst (und seien es nur so schnöde Dinge wie die Kontrolle von Cutoff und Resonance).
In 'nem anderen Video sagt einer der Typen sowas a la "we will respect typical everyday situations" - und dann passiert das eben genau nicht. Auf diesem gesamten Markt wird das Teil definitiv nix reißen, kein "Standard"-Keyboarder wird dafür den Synth (-Controller) aus o.g. Setup daheim lassen. Und dann muss man sich eben auch nicht wundern, dass sowas immer nur Nischenkram bleiben wird.
Ohne zu sehr ins OT abdriften zu wollen, aber es ist eben schon sehr ähnlich gelagert: All das trifft auch 1:1 auf alle Versuche zu, Gitarren als Synth-Controller (bzw. sogar -Klangerzeuger) nutzen zu wollen. Kann tierisch geil sein, aber wenn man dafür seine bestehenden Setups (inkl. der Gitarren) komplett zerlegen und neugestalten muss, dann macht das eben niemand.

Man kann es zum Anlass nehmen, endlich mal die linke Hand zu trainieren.
 
Kann der nur Presets oder ist das ein vollwertiger Synth? Der Moog artige Bass klingt allemal geil.

Vollwertig. Es gibt ja noch diese Software von Hakan Audio dazu. Das ist wohl das Physical Modelling (VSTi?)
Dazu halt die Osmose Controller Mappings, welche wirklich äußerst umfangreich gestaltet sind:

screenshot201204a.jpeg



Man kann mit dem Osmose - als reines Controllerkeyboard - auch andere VSTis und Sampler ansteuern.
Und da wird´s dann richtig spannend. Denk mal an Synths! Und Hardware Klangerzeuger antriggern geht auch.
(falls ich das jetzt richtig aufgefasst habe)

Hier der Osmose mit Orchestersounds - Hammer.

 
Also die ganzen klanglichen Sachen, die da machbar sind, das ist schon sehr beeindruckend. Meine ergonomischen Bedenken halte ich trotzdem zumindest mehr oder minder aufrecht, die Bedieneinheit ist da nicht so superb platziert (warum gibt's eigentlich nicht viel mehr bewegliche Bedieneinheiten auf Basis eines Touchscreens, dann noch idealerweise mit ein paar zusätzlichen Reglern darunter? Würde ich mir auch für meinen Gitarrenkram wünschen...). An sich wäre es doch wünschenswert, wenn sich sowas viel breiter durchsetzt, dann wird's auch mehr Plugins geben, die MPE+ unterstützen und vielleicht wird dadurch ja auch dem MIDI 2.0 Format schneller auf den Weg geholfen. Bisher strauchelt das doch alles nur so dahin. Und wenn solche Teile Nischenprodukte bleiben, wird sich das leider auch nicht ändern. Was eben gerade angesichts einiger schwer beeindruckender Demos bedauerlich ist.
 
Wie oben erwähnt war ich gestern Abend bei Ulf Kleiner im Studio und wir haben uns fast den ganzen Abend mit dem Synth beschäftigt. Mein Fazit: Sehr beachtlich. Für mich ist der Osmose das, was ich mir früher mal von einem Seaboard erhofft habe, ich aber einfach nie damit warm werden konnte.

Ulf hat mir erstmal gar nicht viel demonstriert, sondern mich direkt eine halbe Stunde spielen und mich mit der Tastatur vertraut machen lassen. Und die ist schon der Hammer. Fühlt sich sehr hochwertig an, aber natürlich auch ungewohnt, denn so eine Tastatur gab es noch nie. Wie lange sich die Tastatur hält: Gute Frage!
Der interessanteste Aspekt ist für mich nicht die Pitch-Dimension, also das Drücken der Tasten nach links und rechts, sondern die Tatsache, dass die Tastatur keine Velocity kennt, sondern dass es immer um Druck geht und man schon durch minimales Eindrücken der Taste schon einen Ton erzeugen und dann selbst über den Attack entscheiden kann, je nachdem, wie stark bzw. weit man nach unten drückt. Das eröffnet völlig neue Möglichkeiten. Man kann so z.B. ein Pad spielen und merkt dann, dass der Basston zu laut ist. Dann kann man einfach die Taste etwas loslassen. Und so kann man jeden Ton im Akkord dosieren. Und wenn man dann noch weiter nach unten drückt, kommt man in den Aftertouch-Bereich und da passieren dann (je nach Einstellung und Preset) nochmal andere Dinge. Das ist für mich immer das Problem mit Synth-Sounds: Wenn ein Ton mal liegt, kannst du an dem nichts mehr ändern (höchstens global für alle Töne durch Pitchbend, Modulation, Filter). Aber dass man zum Beispiel eine Melodiephrase oder auch einen Akkord am Ende nochmal anschwellen lassen und dann langsam zurücknehmen und so schnell (oder langsam) ausklingen lassen kann, wie man möchte... das kannte ich so vorher noch nicht.

Aber die seitliche Bewegung hat natürlich schon auch was. Da fiel mir die Kontrolle nur am Anfang deutlich schwerer. Man muss sich da erstmal drauf einlassen und daran gewöhnen, dass man eine Taste by default nicht in eine Richtung drücken sollte (schwierig bei kleineren Händen je nach Akkord), sondern möglichst "neutral" anschlagen sollte. Dann sonst kann es sein, dass ein Ton mal einen 1/4 oder 1/8tel-Ton daneben liegt. Was natürlich geil ist!! Denn das kann man dann sofort korrigieren... und im Optimalfall eiert es dann auch mal ein wenig und das ist natürlich super, denn das ist ja das, wo alle mit ihren Analogsynths hinwollen, dass es nicht steril und immer perfekt & gleich klingt. Schönerweise kann man im Menü einstellen, wie stark das reagieren soll bzw. wie die Range ist. Ich musste die erstmal ein wenig runterstellen, um gescheit spielen zu können, bis ich ein wenig Übung hatte und nicht ständig Viertelton-Glides gemacht habe :D

Was auch sehr geil ist, ist, dass man von einem Ton zum anderen Gliden kann, wenn man einen Ton zurücknimmt und den anderen währenddessen schon anspielt. Auch hier kann man einstellen, wie sich das verhält, und in welcher Range, und ob das für alle Töne funktioniert oder nur für den zuletzt gespielten... oder nur innerhalb einer Oktave (wichtig, wenn man polyphon spielt).

Und wie oben erwähnt: Ja, die Gummipads hinter den Tasten kann man verwenden, indem man zum Beispiel übergangslos von der Taste nach hinten rutscht und stufenlos beliebig zu einer anderen Tonhöhe gliden und dann wieder zurück zu einer Taste rutschen kann.

Der Synth dahinter ist jetzt nicht völlig abgefahren, was die Synthese angeht, sondern ist halt eher gewohnt subtraktiv mit eben Anpassungen entsprechend den Eingabemöglichkeiten dieser Tastatur. Aber Synth + Tastatur harmonieren sehr gut zusammen, es macht echt Spaß, auch vergleichsweise einfache Sounds zu spielen. Interessant ist auch, dass ich mit dem ersten Preset bestimmt eine halbe Stunde gespielt habe und hatte es gar nicht eilig, zum nächsten Preset zu zappen. Weil man mit einem Sound eben schon so viel machen kann. Ist ja auch mal erfrischend. Oft eignet sich ein Sound für Flächen, oder für Melodien, oder zum perkussiven Spielen. Hier kann man den Sound halt viel mehr formen und mehr damit machen.

Natürlich fielen mir auch Dinge auf, die verbesserungswürdig sind. Z.B. die Knobs unter dem Display fühlen sich ein wenig schwammig an... zu wenig griffig. Hat beim Presetwechsel manchmal etwas genervt. Und auch mehr Regler zu haben, wäre natürlich schön gewesen. Es gibt zwar zwei Regler, an die man mit der linken Hand auch ganz gut rankommt, wenn man ganz unten spielt, und die machen auch meistens sehr sinnvolle Dinge (konfigurierbar je nach Preset). Aber noch 2-4 weitere Regler/Drehregler für fest belegbare Parameter wie Filter Cutoff oder Compression Amount/Mix zu haben wäre natürlich für's Livespielen schön. Vielleicht hat man sich das schon mal für einen Osmose 2 aufgehoben, wer weiß.

Preset-mäßig war natürlich sehr viel "Bekanntes" (Chick Lead, Hoover Pad) dabei, und auch sehr viel Cheesiges (von Sopransax über's DX7-Piano bis hin zur Panflöte), aber auch witzige Kombinationen... eine Harfe, die aber bei stärkerem Drücken eher sowas wie ein Dudelsack klingt. Schwer zu beschreiben, macht aber Spaß zu spielen.

Also das waren jetzt nur 2-3 Stunden, die wir zusammen mit dem Ding rumgespielt haben, aber ich bin definitiv beeindruckt. Ich weiß jetzt nicht, ob ich den jetzt deswegen gleich haben muss, aber dieses Gerät öffnet auf jeden Fall neue Türen und ich kann mir schon vorstellen, wie die Weiterentwicklungen aussehen könnten, und dass sich das bestimmt bald andere Hersteller auch sehr genau anschauen werden. Zawinul & Co hätten sich in den 80s die Finger danach geleckt. Und fest steht auch (ob man das nun tun will oder nicht): Instrumente wie Trompete, Flöte, Saxophon konnte man noch nie so gut einspielen wie mit dieser Tastatur.

War auch jeden Fall sehr inspirierend.

Zum Schluss noch ein kleines Jam-Snippet von gestern. Mehr wartet noch auf der Kamera, vielleicht die Tage...

 
Wie oben erwähnt war ich gestern Abend bei Ulf Kleiner im Studio und wir haben uns fast den ganzen Abend mit dem Synth beschäftigt. Mein Fazit: Sehr beachtlich. Für mich ist der Osmose das, was ich mir früher mal von einem Seaboard erhofft habe, ich aber einfach nie damit warm werden konnte.

sehr cool can, habe schon gehofft dass du das ding mal antestest. wo siehst du die stärken der klangerzeugung, eher im monophonen oder polyphonen bereich? ich frage mich zudem, wie die die velocity ranges aufgelöst haben. virtuelle instrumente scheinen da ja leider immer noch einen recht beschnittenen umfang zu haben, insbesondere wenn man das mal damit vergleicht, was für anschlagstärken mit der tastatur eines echten rhodes o.ä. möglich sind.
 
Schwer zu sagen, tendenziell vermutlich polyphon, weil die Möglichkeit, einen Akkord zu greifen und nachträglich noch auszubalancieren und einzelne Töne hervorzuheben oder zurückzunehmen, halt einfach so besonders und neu ist. Für mich ist das das Hauptfeature. Aber wir haben gestern auch eine Weile einfach nur Bass gespielt. Auch toll, und kann ich mir live super vorstellen. Das bezieht sich jetzt aber auf das ganze Gerät und nicht die Klangerzeugung im einzelnen... denn als MIDI-Controller ist das Gerät ja auch spannend (haben wir aber noch nicht probiert).

Zur Velocity-Umsetzung kann ich daher auch nicht viel sagen. Grundsätzlich gibt's erstmal keine direkte Velocity, sondern es gibt halt den sich permanent verändernden Druck. Wenn man andere Instrumente anspielt, wird aus dem initialen Impact vermutlich ein Velocity-Wert generiert. Wie der sich genau verhält, weiß ich nicht. Und ja, MIDI ist halt beschränkt auf 128 Werte. Aber je nach Klangerzeuger gibt es halt noch andere Parameter, die man steuern kann. Auch hier muss man dann wohl mit einer CC-Umsetzung im Bereich 0..127 arbeiten und das solange tweaken, bis es sich gut spielt. Da könnte man sich also gut mal ein paar Wochen mit dem Osmose und diversen Hard- und Softsynths (oder auch Samplern oder gar Physical-Modelling-Instrumenten) einschließen und rumnerden ;-)
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben