orchestral+schlagzeug--update--

  • Ersteller Ersteller FREQUENZLOS
  • Erstellt am Erstellt am
ich find es gut und mag es. minimal-kritk: nicht immer baukastenmässig die gleich drumpattern verwenden, sondern leichte variationen reinbringen.
 
Das ist wirklich mal ein interessanter Ansatz. Das Orchesterarrangement ist sehr athmosphärisch und klingt auch sehr gut, nur das Schlagzeug ist sowohl vom Rhythmus, als auch vom Mix her für mich viel zu schwach auf der Brust.
Die Drums brauchen mehr Druck und Farbe. Es wird oft unterschätzt, wie viel sich aus einem gängigen Drumkit an Sound rausholen lässt. Bei dir würde ich die Kick und die Snare noch ein bisschen stärker hervorheben.
Viel wichtiger ist allerdings die Spielweise. Mehr Leben in die Schlägerei! Sowohl vom Anschlag, als auch vom generellen Rhythmus geht da noch viel mehr. Ein Percussionist/Drummer ist ebenso ein Performer und Interpret wie ein Streicher oder Bläser. Als Referenz hör dir am besten mal Mike Terrana im Album "Speak of the Dead" von Rage an. Da spielt die Band ein Crossover mit einem Orchester und er als Metaldrummer ist da grandios.
Und nicht zu vergessen eines meiner persönlichen Vorbilder: Andrea Vadrucci! :D Der hat ein ganzes Album aufgenommen, indem er auf einige bekannte klassische Stücke die Stöcker schwingt.
Zum Beispiel das hier:

-hCtPfef8
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
hey
vielen dank euch beiden schon mal für euer feedback!

werd versuchen eure anregungen umszusetzten und das schlagwerk abwechslungreicher machen!
ehrlich gesagt war ich schon sehr froh, dass ich die drums so hingebracht hab vom sound her (war eigl das erste mal, dass ich so n klassisches drum kit eingebaut hab)
smil470009513826a.gif


werd mal schaun was sich vom sound her noch rauskitzeln lässt und das drum arrangement insgesamt vielseitiger machen!

passt eigl der mix? hab da noch nicht viel gemacht...denk es ist vl ne spur zu leise oder?



gruß manu
 
@insane: wenn ich so nen schlagzeuger im keller sitzen hätte dann bräucht ich endlich keine drum samples mehr
smil451c7211b9e19.gif
...scherz beiseite, das im video klingt echt gut! werd mir auch mal dass crossover reinziehn, wenn ichs iwo find.
 
Deine teilweise guten Ideen werden durch viel Soundmatsch erdrückt. Es scheppert und dröhnt. Du haust eigentlich immer nur rein in den Topf. Kein Instrument kann sich wirklich entfalten.
Wenn du mit dem Orchester und auch noch zusätzlichen Instrumenten arbeitest, besteht die Kunst darin, die wesentlichen Bestandteile deines Arrangements herauszuarbeiten und den Instrumenten Raum zu geben. Was du als unnütz erkennst, schmeißt du raus.
Das sich wiederholende Schlagzeug ist meiner Meinung nach dein kleinstes Problem.
LG Berry
 
hey berry!
auch dir danke fürs reinhören! also ich weis ja nicht...in meinen ohren scheppert und dröhnt da nix! das vl einzelne instrumente besser rauskommen sollten mag durchaus sein, aber im arrangement sin jetz keine instrumente die ich einfach so rausschmeißen könnte oder wollte... und wenn ich langsamer aufbauen würde, würde das stück insgesamt länger werden, was ich eigl nicht vor hatte...ich mein wenn ich e gittare, schlagzeug und orchester hab, dann wirds halt etwas voller im arrangement...finde persönlich nicht, dass das nur deswegen "zuviel" ist!

"das schlagzeug ist das kleinste problem"...hmm das hört sich schon bischen so an als wäre alles kacke!? wenn das deine meinung ist, ok....ich bin grob damit aber zufrieden (werde aber natürlich trotzdem noch dran rumschrauben!

vieleicht hast du ja konkrete vorschläge was ich wie verbessern könnte!?

gruß manu
 
Also ich finde den Mix im Arrangement voll ok. Sicherlich kein Wunderwerk des Detailtums, aber er erfüllt seinen Zweck: Gut in meinen Ohren klingen.^^
Ich finde das Arrangement abgesehen von den Drums sogar ziemlich passend. Zu viel ist da meiner Meinung nach auch nichts. Ist nur die Frage, wo das Stück noch hinwandern soll. Wenn das Orchester hauptsächlich dazu da ist, die Drums zu unterstützen, dann könnte vielleicht noch eine etwas klarere Melodie mit eingearbeitet werden, die mit dem Drums reingebracht wird.

Das hier ist einer der Songs, den ich meinte :)

&feature=related
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich mag es, wenn komponisten experimentieren. Und mir gefällt das Stück sehr gut. Ich glaub des war beim Film 300, bei dem auf einmal harte Egitarren und Drums in den Orchesterarrangements aufgetaucht sind. Das hat mich in dem Film ein wenig irritiert, weil es irgendwie nicht in diese Zeitlinie passt.
Aber losgelöst von den vertonten Bildern fand ich die Ideen ebenfalls sehr gut.

Ich selbst arbeite nebenbei immer mal an einigen electronic orchestra Stücken, weil ich das eine ziemlich spannende Geschichte finde. Leider verfüge ich nicht, oder noch nicht, über schöne orchesterlibraries, darum traue ich mich kaum, meine ideen mal zum feedback preiszugeben. Die Idee an sich finde ich allerdings recht spannend, und ich freu mich jedes mal, wenn andere Musiker sich ebenfalls in ähnliche Bereiche wagen.
 
@insane: danke dir! auch für den link von rage! nice[media=youtube]0O8e2hMAL6c[/media]

finde dass is auch ne gute verbindung von orchestralen klängen und gitarren und drums!



@pheel:danke auch dir! finde diese stücke die verschiedene stile zusammenbringen auch immer ganz bersonderns...das hat halt nen besonderen reiz.

den 300 soundtrack find ich gerade deswegen auch echt stark.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Erstmal: total gute Idee und für ein Demo auch ziemlich klasse umgesetzt, kann mir gut noch einen klassischen Opernchor vorstellen, der auf Vocalisen dazu singt... :-)

Nur als Idee: vielleicht könnte man mit ein bisschen Bass-Gitarre den Rhythmus noch etwas zu dem Orchester fügen (vielleicht auch mit Marcato-Kontrabässen), weil ich finde dass es -über meine Boxen - etwas nebeneinander steht.

Aber Hallo, ich bin auch ein übelster Anfänger also nur als Anregung.
 
Den Song kannte ich noch nicht, aber die Band ist mir geläufig.^^ Klingt schon echt fett. Es gibt einige sehr interessante Verbindungen von Musikarten. Metal und Orchestral ist dabei ja fast schon Standart. :D
Welche Drumsamples benutzt du denn eigentlich?
 
@songforge:dake fürs feedback...den opernchor ist ne gute idee, ich hab aber leider grad keinen zur hand (vl muss ich mir iwann doch symphonic choirs kaufen). weiß nicht ob noch ne bassgitarre ins arrangement passt, is ja schon ziemlich voll...werds aber evtl mal ausprobieren!

@insane: also das schlagzeug ist das 707 studio kit aus ableton und die percussion sin aus drums of war 1!
 
also hier ist das update!

drums spielen ne abwechslungreichere patern, neue snare, arrangement leicht verändert und etwas an den frequenzen und am mix geschraubt!

aber hört selbst...
http://soundcloud.com/frequenzlos/distorted
 
Das ist doch schon ein ganzes Stück anständiger. Gefällt mir sehr gut. :)
 

Neue Antworten


Zurück
Oben