News Sonuscore LUX Orchestral Strings

Neue Flaggschiff-Library von Sonuscore vereint orchestrale Tiefe und filmische Größe.

Sonuscore hat mit LUX Orchestral Strings eine neue Orchester-Library vorgestellt, die nach eigenen Angaben das bislang ambitionierteste Projekt des Unternehmens darstellt. Mit 70 Streichern, aufgenommen auf einer großen Konzertbühne, soll LUX den Klang und die emotionale Wucht großer Hollywood-Produktionen einfangen und Komponierenden das Gefühl vermitteln, direkt auf der Scoring Stage zu stehen.

SONU_LUX_MAIN.png


„From the beginning, we set out to build something unlike anything we’ve ever made,“ sagte Tilman Sillescu, Co-Founder und Creative Director von Sonuscore. „LUX gives composers not just an orchestral string ensemble, but a living, breathing instrument that inspires ambition in every note.“

LUX Orchestral Strings führt mehrere neue Technologien ein, die laut Hersteller eine realistische und organische Spielweise ermöglichen sollen. Dazu gehört die SAT-Technologie (Seamless Articulation Transitioning), bei der Anschlagstärke und Spielweise das Umschalten zwischen Artikulationen steuern. So sollen Übergänge weicher und natürlicher wirken.

SONU_LUX_Ensemble_MAIN.png


Für den Klangcharakter wurde ein umfassendes Bleed-Mikrofonsystem mit insgesamt 48 Mikrofonen eingesetzt – 28 für den Hauptklang (darunter Tree-, Far- und Close-Mics) sowie 20 weitere für natürliche Übersprechungen aus den Bereichen Holzbläser, Blechbläser und Percussion. Damit wird ein realistischer Raumklang erzeugt, der sich stufenlos in der Mischung anpassen lässt.

Die Morphing Articulations erlauben ein fließendes Überblenden mehrerer Artikulationen in Echtzeit. So lassen sich etwa Sustains in Tremolos verwandeln oder Staccatos in Sforzandi überführen. Darüber hinaus bietet LUX Composer-Crafted Ensembles, die als vorkonfigurierte Klanggruppen das schnelle Skizzieren von musikalischen Ideen ermöglichen, sowie kontextspezifische Key Switch Sets, die auf unterschiedliche Stilrichtungen wie Action, Emotion oder Fantasy zugeschnitten sind.

SONU_LUX_Ensemble_MIX.png


Im Zentrum von LUX steht ein 70-köpfiges Streichorchester, bestehend aus 18 ersten und 16 zweiten Violinen, 14 Violen, 12 Celli und 10 Kontrabässen. Die Aufnahmen fanden auf einer großen Konzertbühne mit klassischer Sitzordnung statt. Neben den üblichen Mikrofonpositionen – Close, Decca und Far – steht auch die exklusive Bleed-Option zur Verfügung.


View: https://soundcloud.com/sonuscore/sets/lux-orchestral-strings-demos?utm_source=clipboard&utm_medium=text&utm_campaign=social_sharing

Die Library deckt ein breites Spektrum an Spieltechniken ab, darunter Adaptive Legato, Whisper Sustains, Harmonische Legati, Pendulum Glissandi, Slow Bends und Swarm Textures. Hinzu kommen live eingespielte Elemente wie Trillerfiguren, gemessene Arpeggien und orchestrale Gesten. Die dynamische Bandbreite reicht von ppp bis fff, Polyphonic Legato ist in Ensemble-Patches verfügbar.

LUX bietet Klangfarben für eine Vielzahl filmischer Stimmungen: prägnante Staccatos und Runs für Actionszenen, lyrische Legati für emotionale Passagen, spannungsreiche Tremolos für Suspense, warme Layer für romantische Momente und schimmernde Triller für Fantasyelemente.

Preise und Verfügbarkeit
LUX Orchestral Strings ist ab sofort erhältlich und kostet 499 €. Weitere Informationen sind unter www.sonuscore.com/shop/lux-orchestral-strings verfügbar.


View: https://youtu.be/p_EQsdD704w


View: https://youtu.be/k785synn-gU


View: https://youtu.be/V8tyUHUdlW4

Quelle: Sonuscore | Sociatech
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben