orchestral/filmmusik

  • Ersteller Ersteller FREQUENZLOS
  • Erstellt am Erstellt am
FREQUENZLOS

FREQUENZLOS

Registriert
01.03.11
Beiträge
223
Reaktionen
28
Punkte
373
hi

hab mir kürzlich east west symphonic orchstra gekauft und das ist jetzt der erste versuch ein orchestrales werk zu schaffen...kann also auch in richtung filmmusik gehen.

was haltet ihr davon? persönlich gefallen mir die drums einfach noch nicht (entweder die drums in der so sin einfach nicht so gut, oder ich muss noch mehr dranrumschrauben)...
was haltet ihr von der gitarre die tabt? wie findet ihr das arrangement und den spannungsaufbau?

viele grüße

http://soundcloud.com/frequenzlos/lalala
 
als bekennender ostinati-fetischist gefallen mir selbige ganz gut. die nervige trommel musste wirklich gegen was anderes ersetzen. versuch mal die taikos aus EWQLSO.
 
Ja, Du hast teilweise einen sehr heftigen Maschinengewehr-Effekt in der Percussion. Ich kenne jetzt die EastWest Lib nicht so gut, aber falls man das dort nicht mit Round-Robin Samples lösen kann, würde ich Dir empfehlen, nicht alle Schläge in der gleichen Tonhöhe zu spielen. (Einfachste Lösung wären wohl Quintenintervalle, um in der Harmonie zu bleiben)

Insgesamt klingt v.a. die Percussion und vieles andere in dem Stück auch eher noch wie Rock/Pop-Musik nur eben mit Orchesterklängen, was aber vielleicht auch so gewollt ist.

Was mir zudem noch fehlt ist
- mindestens ein, bei 5 1/2 Minuten gerne auch 2-3 aussagekräftige Themen,
- die Holzbläser
- sowie etwas mehr Dynamik (gerade bei den Streicherteppichen am Anfang - wenn schon rhythmisch nichts passiert, kannst Du da ruhig von pp bis ff alles ausnutzen)

Durch das Fehlen eines eingängigen Themas und vor allem bei den 1 1/2 Minuten Streicherteppichen, wir es relativ schnell ein wenig langweilig.

Was mir aber gefällt sind die Harmonien und die Staccato Figuren in den Streichern.
 
Die EWQL haben RR. wie oxo es gesagt hat, würden taikos gut dazu passen.
 
Nices Ding :)


Jedoch....hast du irgendwie den Bass vergessen?

Ich würde da zu einem Synthie Bass raten, ganz wie das vorbild es auch macht 8)




Das mit den Taikos +1





lg :)
 
also die blechbläser sind ja mal unter aller ... niveau.
(klanglich. ich nehm' mal an dafür kannst du nix. ;) )

der aufbau zu beginn dauert mir persönlich zu lange, und der übergang am ende (alles + getappte gitarren [weil's von 'tapping' und nicht von 'tabulatur' kommt] geht über in sehr leisen part) ist etwas zu abrupt und überraschend, der sollte sich -finde ich- kurz ankündigen und ein paar instrumente vllt noch etwas nachklingen.

generell gefällt mir die gitarre aber sehr gut, auch die wenigen melodien und akkord-läufe mag ich. obwohl ich eigentlich nicht wirklich ein fan von häufigem moll/dur-gewechsel bin.

die percussion ... siehe diverse vorposter. :)
 
hi
vielen dank schon mal fürs feedback.

also ich hab jetzt die trommeln schon entwas verändert (vor allem den mg effekt)
dass mit dem Round Robin werd ich ausprobieren...wie gesagt ich kenn mich ja mit play auch noch nicht gut aus.

deswegen weiß ich auch nicht wirklich wie ich die taikos da gut unterbringen kann...solln die dann evtl diesen doppelten schlag spielen? naja mal schaun...

das mit den fehlenden themas is mir auch schon aufgefallen, da bleibt einfach nix im ohr..
ich hab auch schon n paar gute melodien, allerdings weiß ich nicht genau wie ich die unterbringen soll. im hauptteil wenn das staccato einsetzt is nicht wirklich platz für ne melodie oder?

werd versuchen auch noch mehr dynamik reinzukriegen

@chokehold: warum klingen die bläser so schlecht? bzw was an ihnen? ich mein die sind ja auch aus symph orchestra...hab die gar nicht als so schlecht empfunden...


@lacunaflow: ja stimmt hab keinen bass drin. ich dachte anfangs ich könnte das einfach mit streichern machen.funktioniert aber anscheinend nicht. werd also n synthi bass versuchen. allerdings bin ich mir da nicht sicher ob der dann der artikulation der streicher/bläser nachempfunden sein sollte oder eben nicht (also vl dann einfache viertel noten!?)

die übergänge der einzelnen teile passen mir auch noch nicht und auch ne steigerung hin zu einem `krachbumm` teil fehlt mir noch. wenn ich einfach noch mehr bläßer bringe oder so, dann kommt mir der mix halt gleich recht matschig vor....

naja wie gesagt is für mich neuland. kommt zeit kommt rat

danke euch!
 
keine ahnung... sie gefallen mir einfach nicht. hören sich an wie ein hohes summen, rauh und quäkig. selten echte tröten gehört, die so geklungen haben.
smil451e7746efcd9.gif
 
Im Gegensatz zu den anderen Meinungen finde ich den Aufbau äußerst gelungen, so viel Zeit nimmt sich z. B. Zimmer bei "Chevaliers de Sangreal" oder "The Dark Knight" auch... zustimmen muss ich bei der Wahl der Instrumente, da geht noch was, die E-Gitarre finde ich klanglich zu flach, da fehlt noch Tiefe und vielleicht würde ich sie noch dreckiger machen. Jedenfalls für einen ersten Versuch gigantisch!

Würde mich freuen, wenn Du daran weiter arbeitest und uns dann das finale Stück zugänglich machst, ich freu mich darauf!
 
Sorry, hab jetzt erst gesehen, dass da noch ne Frage im Raum stand:

das mit den fehlenden themas is mir auch schon aufgefallen, da bleibt einfach nix im ohr..
ich hab auch schon n paar gute melodien, allerdings weiß ich nicht genau wie ich die unterbringen soll. im hauptteil wenn das staccato einsetzt is nicht wirklich platz für ne melodie oder?

Platz für eine Melodie ist eigentlich immer. Und je wilder die Begleitung ist, desto besser. Wenn dann die einzelnen Stimmern melodisch und rhythmisch gegeneinanderlaufen, wird es eigentlich erst richtig interessant. Dann kann man schon so langsam von Kontrapunkt sprechen.

Ich würde Dich daher ganz stark ermutigen, einfach mal mit Melodien auf verschiedensten Begleitungsfiguren zu experimentieren, oder sogar mal 2 Melodien parallel laufen zu lassen (dann wird es aber schon komplizierter). Das bringt jede Menge Abwechslung in solche Stücke.
 

Zurück
Oben