die Augen brauchen eigentlich mind. 2 neue Brillen:
- Bildschirm/DAW/Games
- lesen/Tastatur (letztere nur für Sonderzeichen/-Tasten
- weit sehen (bin ja kurzsichtig)
Bildschirm und lesen würde ich jetzt sagen je nach Messwerten Einstärkenbrille oder PC-Arbeitsplatzbrille.
Wenn Du kurzsichtig bist und trotzdem Probleme mit der Tastatur hast tippe ich aber eher auf Gleitsicht
Für die Entscheidung ist die Bildschirmhöhe/Positionierung/Entfernung wichtig und wie groß der Unterschied bei Dir vom lesen im Nahbereich bis zu Bildschirmentfernung ist!
Arbeitsplatzbrillen sind ja im prinzip Gleitsichtbrillen die für ganz nah und mittelnah -also lesen und Bildschirmabstand optimiert sind.
Wenn Du jetzt aber zu der Fraktion gehörst die den Bildschirm sehr hoch am Platz positioniert hat (ich wunder mich da öfters bei Studiotischen....) muss das berücksichtigt werden! Sonst wirds unbequem für den Nacken.
Die Gläser dürfen nicht zu schmal sein (Höhe) damit man ordentlich große und breite Sichtbereiche einschleifen kann.
Informiere Dich mal zu verschiedenen Typen von Gleitsichtgläsern und wie die Sichtbereiche aufgeteilt sind.
Da bitte nicht am falschen Ende sparen! Je größer/breiter die Sichtbereiche um so besser!
Auch der untere Lesebereich darf nicht zu schmal ausfallen.
Für Arbeit am Rechner kann ich nur eine Computerarbeitsplatzbrille empfehlen.
Ich finde die auch gut.
Und vor Allem: Lass die Augen mal ordentlich durchmessen.
Das ist das Wichtigste. Dann kann man entscheiden ob evtl. auch eine Einstärkenbrille für den PC ausreicht und dann mit einer Gleitsicht für den Alltag die bessere Kombi ist.
und genau darüber hab ich irgendwo gehört/gelesen, daß die Geldmacherei sind
Nö- Geldmacherei ist es nur wenn nicht richtig durchdacht und schlecht beraten.
Das kann auch ich bestätigen. Ich habe seit über zwanzig Jahren eine Gleitsichtbrille, die bei der Arbeit am Computer nur für einen steifen Nacken sorgt. Die Computerarbeitsplatzbrille ist so, dass ich sie zuhause fast nur trage. Die normale GS-Brille setze ich nur auf, wenn ich rausgehe und/oder Auto fahre.
Das klingt vertraut und so empfinde ich das auch aus eigener Erfahrung
Fielmann ist gar nicht so übel, aber mitdenken und die richtigen Punkte ansprechen muß man schon.
Sich beim Sehtest nicht stressen lassen! Der muß ordentlich gemacht werden.
Verlass Dich bei der Beratung auf Dein Bauchgefühl, wenn Du nicht zufrieden bist, sag Du willst da nochmal drüber schlafen und hol Dir woanders ein Vergleichsangebot.
Man bekommt bei Fielmann zumindest gute Preise!
Ich würde aber
auf jeden Fall einen Optiker vor Ort aufsuchen!!!!! Und es sind nicht nur die eigentlichen Werte aka Dioptrien wichtig sondern da gibts noch mehr zu berücksichtigen bei der Anpassung, damit Du zufrieden bist.
Ich bin keine Optikerin , habe aber Jahre in der Gläserproduktion (hochwertige!) gearbeitet.......